Volvo S90
Die etwas andere Limousine
Seit Mitte 2016 ist der große Volvo, der den S80 ersetzt, bei den Händlern bestellbar. Der Wagen ist Volvos Beitrag zur Premiumklasse und bietet für Individualisten eine echte Alternative zu den in dieser Klasse allgegenwärtigen Fahrzeugen aus deutschem Haus. Auch gehen die Schweden mit dem Volvo S90 bei der Fertigung neue Wege, das Auto wird für den ganzen Weltmarkt in einem neu erbauten Werk in China nach den höchsten Qualitätsmaßstäben hergestellt.
Gediegen und solide, wie von Volvo erwartet
Der mit einer Außenlänge von fast 5 Metern beeindruckende Volvo S90 setzt gekonnt die Tradition der großen Fahrzeuge des schwedischen Herstellers fort. Das Auto erscheint phasenweise wie ein Bollwerk, das elegant und gelassen über jeden Straßenbelag zu schweben scheint. Schon von fernem fällt die markante Beleuchtung des Limousine vorne wie auch hinten auf und sorgt für ein einzigartiges Erkennungsmerkmal. Dass die Passagiere in der Kabine nur die edelsten Materialien und eine hochwertige Verarbeitung erwarten, darf als selbstverständlich angesehen werden.
Neben heimeligen Leder und einer sympathischen Innenausstattung überzeugt der Volvo S90 mit seiner eigenen skandinavischen Note, die nur Autos dieses Herstellers bieten können. Auf den ersten Blick bemerkenswert ist der große Touch Bildschirm. Mit diesem Tablet zeigt der Hersteller die Aktualität des Autos auf. Platz und Komfort wie auch ein ausreichend großer Kofferraum machen aus dem Volvo S90 ein Fahrzeug, indem man sich auch gerne chauffieren lassen würde.
Luxus der für die Klasse trotzdem erschwinglich scheint
Billig ist der Volvo S90 mit einem Einstiegspreis ab Euro 46.500 nicht, trotzdem gehört er damit zu den interessanten Angeboten in dieser Fahrzeugklasse. Je nach Version und Ausstattung sind auch Verkaufspreise von etlichem über Euro 70.000 möglich. Da bekommt der Kunde aber schon eine Limousine, welche alle Extras inklusive Hybridantrieb vorweisen kann.
Motorisch geht es beim Volvo S90 mit dem T4 Benziner los, der 190 PS Leistung bietet. Dieser Motorblock wird auch bei allen anderen Versionen in unterschiedlichen Leistungsstufen verbaut. Mit Turbolader und Kompressor gibt das T6 Triebwerk bis zu kräftigen 310 PS ab. Diese Power bietet auch die Hybridversion in ihrer stärksten Stufe.
Sechszylinder werden beim Volvo S90 aus ökologischen Gründen nicht mehr eingesetzt. Selbstzünder gibt es allerdings noch, obwohl Volvo auch hier schon einen Rückzug angekündigt hat. Der D3 Vierzylinder Diesel liefert 150 PS, die Version D4 190 sowie der D5 Motor 235 Pferdestärken. Damit entspricht die Leistung den Erwartungen, die man an diese Limousine setzten darf.

Volvo S90
Volvo S90 - Seitenansicht

© Volvo Car Corporation
Gediegen und solide, wie von Volvo erwartet
Der mit einer Außenlänge von fast 5 Metern beeindruckende Volvo S90 setzt gekonnt die Tradition der großen Fahrzeuge des schwedischen Herstellers fort. Das Auto erscheint phasenweise wie ein Bollwerk, das elegant und gelassen über jeden Straßenbelag zu schweben scheint. Schon von fernem fällt die markante Beleuchtung des Limousine vorne wie auch hinten auf und sorgt für ein einzigartiges Erkennungsmerkmal. Dass die Passagiere in der Kabine nur die edelsten Materialien und eine hochwertige Verarbeitung erwarten, darf als selbstverständlich angesehen werden.

Volvo S90
Volvo S90 - auf der Landstraße

© Volvo Car Corporation
Neben heimeligen Leder und einer sympathischen Innenausstattung überzeugt der Volvo S90 mit seiner eigenen skandinavischen Note, die nur Autos dieses Herstellers bieten können. Auf den ersten Blick bemerkenswert ist der große Touch Bildschirm. Mit diesem Tablet zeigt der Hersteller die Aktualität des Autos auf. Platz und Komfort wie auch ein ausreichend großer Kofferraum machen aus dem Volvo S90 ein Fahrzeug, indem man sich auch gerne chauffieren lassen würde.

Volvo S90
Volvo S90 - am Meer

© Volvo Car Corporation
Luxus der für die Klasse trotzdem erschwinglich scheint
Billig ist der Volvo S90 mit einem Einstiegspreis ab Euro 46.500 nicht, trotzdem gehört er damit zu den interessanten Angeboten in dieser Fahrzeugklasse. Je nach Version und Ausstattung sind auch Verkaufspreise von etlichem über Euro 70.000 möglich. Da bekommt der Kunde aber schon eine Limousine, welche alle Extras inklusive Hybridantrieb vorweisen kann.

Volvo S90
Volvo S90 - durch den Wald

© Volvo Car Corporation
Motorisch geht es beim Volvo S90 mit dem T4 Benziner los, der 190 PS Leistung bietet. Dieser Motorblock wird auch bei allen anderen Versionen in unterschiedlichen Leistungsstufen verbaut. Mit Turbolader und Kompressor gibt das T6 Triebwerk bis zu kräftigen 310 PS ab. Diese Power bietet auch die Hybridversion in ihrer stärksten Stufe.
Sechszylinder werden beim Volvo S90 aus ökologischen Gründen nicht mehr eingesetzt. Selbstzünder gibt es allerdings noch, obwohl Volvo auch hier schon einen Rückzug angekündigt hat. Der D3 Vierzylinder Diesel liefert 150 PS, die Version D4 190 sowie der D5 Motor 235 Pferdestärken. Damit entspricht die Leistung den Erwartungen, die man an diese Limousine setzten darf.
Schreibe einen Kommentar