Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury
Luxussänfte von Mercedes-Benz
Im Rahmen der Auto China 2018 zeigt Mercedes-Benz ein neues und interessantes Showcar. Der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury verbindet Elemente aus den Bereichern einer Limousine und einem SUV zu einer gekonnten Symbiose. Im Zuge der aktuellen Entwicklung und Nachhaltigkeit kommt dabei für den Antrieb nur eine elektronische Variante in Frage.
Antrieb mit hochmodernen Komponenten
Für den Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury bedient sich der Hersteller aus Stuttgart bei vier permanent synchron arbeitenden Elektromotoren. Das mit voll variablem Allradantrieb bestückte SUV bringt es auf eine gesamtheitliche Leistung von 750 PS bzw. 550 kW und kann damit Strecken von bis zu 500 Kilometern oder 200 Meilen absolvieren.
Trotz einem beachtlichen Gewicht liegt die maximale Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h. Diese werden elektrisch abgeriegelt. Unter den entsprechenden Voraussetzungen kann mit der Schnellladefunktion in nur fünf Minuten Strom für weitere 100 Kilometer nachgeladen werden. Natürlich stehen aber auch alle anderen Lademöglichkeiten für den Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury zur Verfügung.
Keine Kompromisse sondern purer Luxus
Mercedes-Benz zieht bei diesem Showcar alle Register und zielt natürlich insbesondere auf das Interesse der zahlungsbereiten Kundschaft aus Märkten wie Russland, China und den Vereinigten Staaten von Amerika ab. Neben der auffälligen, roten Kommunikationsfarbe setzt der Autobauer auf beleuchtete Außenelemente, versenkbare Türgriffe und glatte Formen.
Die Felgen sind nicht weniger als 24 Zoll groß und alle Lichteinheiten sind auf die gekonnt zusammengefügte Dynamik von Limousine und SUV abgestimmt. Der Kühlergrill ist verchromt und bewusst markant gehalten. So stellen die Konstrukteure sicher, dass der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury schon äußerlich eine enorme Präsenz ausstrahlt. Bezüglich der Ausgestaltung im Innenraum hat sich Mercedes-Benz bei diesem Showcar ebenso kompromisslos gezeigt.
Helle Oberflächen und feinste Materialien in Kombination mit braunen Akzenten versprühen insbesondere im Fond ultimativen Luxus. Auch die Unterhaltungselektronik ist in erster Linie auf das Wohlbefinden der Insassen ausgerichtet. In Anlehnung an einen klassischen Butler wird die Bedienung sehr intuitiv und vorausschauend aufgebaut. Vorlieben der Passagiere werden aufgenommen und antizipiert. Große Displays mit überragender Qualität sind selbstverständlich bei diesem Fahrzeug.
Showcar ohne Preisschild
Da es sich beim Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury um eine beeindruckende Fingerübung des Herstellers handelt, kann über einen verbindlichen Preis nur gemutmaßt werden. Sicher sind Kosten in Höhe von 200.000,00 Euro bis 300.000,00 Euro für ein etwaiges Serienmodell ohne Weiteres vorstellbar.
Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury
Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury - Cockpit
© Daimler AG
Antrieb mit hochmodernen Komponenten
Für den Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury bedient sich der Hersteller aus Stuttgart bei vier permanent synchron arbeitenden Elektromotoren. Das mit voll variablem Allradantrieb bestückte SUV bringt es auf eine gesamtheitliche Leistung von 750 PS bzw. 550 kW und kann damit Strecken von bis zu 500 Kilometern oder 200 Meilen absolvieren.
Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury
Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury - Rückbank
© Daimler AG
Trotz einem beachtlichen Gewicht liegt die maximale Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h. Diese werden elektrisch abgeriegelt. Unter den entsprechenden Voraussetzungen kann mit der Schnellladefunktion in nur fünf Minuten Strom für weitere 100 Kilometer nachgeladen werden. Natürlich stehen aber auch alle anderen Lademöglichkeiten für den Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury zur Verfügung.
Keine Kompromisse sondern purer Luxus
Mercedes-Benz zieht bei diesem Showcar alle Register und zielt natürlich insbesondere auf das Interesse der zahlungsbereiten Kundschaft aus Märkten wie Russland, China und den Vereinigten Staaten von Amerika ab. Neben der auffälligen, roten Kommunikationsfarbe setzt der Autobauer auf beleuchtete Außenelemente, versenkbare Türgriffe und glatte Formen.
Die Felgen sind nicht weniger als 24 Zoll groß und alle Lichteinheiten sind auf die gekonnt zusammengefügte Dynamik von Limousine und SUV abgestimmt. Der Kühlergrill ist verchromt und bewusst markant gehalten. So stellen die Konstrukteure sicher, dass der Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury schon äußerlich eine enorme Präsenz ausstrahlt. Bezüglich der Ausgestaltung im Innenraum hat sich Mercedes-Benz bei diesem Showcar ebenso kompromisslos gezeigt.
Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury
Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury - Seitenansicht
© Daimler AG
Helle Oberflächen und feinste Materialien in Kombination mit braunen Akzenten versprühen insbesondere im Fond ultimativen Luxus. Auch die Unterhaltungselektronik ist in erster Linie auf das Wohlbefinden der Insassen ausgerichtet. In Anlehnung an einen klassischen Butler wird die Bedienung sehr intuitiv und vorausschauend aufgebaut. Vorlieben der Passagiere werden aufgenommen und antizipiert. Große Displays mit überragender Qualität sind selbstverständlich bei diesem Fahrzeug.
Showcar ohne Preisschild
Da es sich beim Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury um eine beeindruckende Fingerübung des Herstellers handelt, kann über einen verbindlichen Preis nur gemutmaßt werden. Sicher sind Kosten in Höhe von 200.000,00 Euro bis 300.000,00 Euro für ein etwaiges Serienmodell ohne Weiteres vorstellbar.
Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury
Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury - in der Stadt
© Daimler AG
Schreibe einen Kommentar