Toyota C-HR - in voller Fahrt - bei Aktuelle Auto News
Toyota C-HR - Logo - bei Aktuelle Auto News
Toyota C-HR - Heckleuchten mit Schriftzug - bei Aktuelle Auto News
Toyota C-HR - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Toyota C-HR - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News
Toyota C-HR - Cockpit - bei Aktuelle Auto News
Toyota C-HR - Motor - bei Aktuelle Auto News

Toyota C-HR

Schnittiger Crossover von Toyota
Seit Anfang 2017 liefert Toyota den C-HR als interessante Symbiose aus Crossover und Coupé aus. Vergleichbare Fahrzeuge findet man bei anderen Anbietern nicht so schnell. Vier Sitzplätze und eine dynamische Linienführung bei hoher Sitzposition: Das Design ist eigenständig und der japanische Autobauer ergänzt seine Motorenpalette für dieses Fahrzeug nun noch um einen effizienten Hybridantrieb. Bei den Aggregaten haben Kunden die Auswahl aus drei verschiedenen Antrieben.
Toyota C-HR - Seitenansicht
Toyota C-HR
Toyota C-HR - Seitenansicht


Drei Motoren sind im Angebot

Bei den Aggregaten haben Kunden die Auswahl aus drei verschiedenen Antrieben. Der 1,2 Liter Turbo verfügt über 116 PS bzw. 85 kW und wird in der Grundversion mit einem 6-Gang Handschaltgetriebe kombiniert. Wer es möchte, kann für diesen Motor aber auch eine komfortable Automatik sowie einen Allradantrieb auswählen. Damit stellen unwegsames Gelände oder widrige Witterungsverhältnisse eine geringere Gefahr dar. Zudem bietet Toyota für den C-HR eine Hybridvariante mit stufenlosem Automatikgetriebe an. Der 1,8 Liter VVT-i verfügt über 98 PS bzw. 72 kW im klassischen Antrieb, sowie über 72 PS bzw. 53 kW im Elektromotor. Die Systemleistung liegt somit kombiniert bei 122 PS bzw. 90 kW. Damit sind effiziente Fahreigenschaften und niedrige Verbräuche verbunden.
Toyota C-HR - Heckansicht
Toyota C-HR
Toyota C-HR - Heckansicht


Verschiedene Ausstattungsvarianten bestimmen das Erscheinungsbild des C-HR
Das pfiffige Crossover kann in verschiedenen Ausstattungsversionen konfiguriert werden. In den höheren Varianten "SELECTION" und "LOUNGE" sind Metallic Lackierung, das LED Paket mit Voll LED Scheinwerfern, oder das Premium Soundsystem beinhaltet. Die Felgen können in Größen bis zu 18 Zoll bestellt werden. Dank dem umfangreichen Multimedia Audiosystem, mit Touchfunktion und Rückfahrkamera, stellen die ungewöhnlichen Abmessungen des C-HR kein Problem dar.
Toyota C-HR - Cockpit
Toyota C-HR
Toyota C-HR - Cockpit


Die Konnektivität über Bluetooth, oder eine Nutzung der Freisprechfunktion, bieten die Japaner natürlich ebenfalls für das Crossover an. Im Toyota Safety Sense Konzept sind ein Frontkollisionswarner, Notbremsassistent, Lenkunterstützung sowie eine Geschwindigkeitsregelanlage, inklusive Geschwindigkeitsbegrenzer, mit an Bord. Die verbauten Außenkameras erkennen auch Verkehrszeichen zuverlässig. Für das Fahrzeugäußere hält Toyota abwechslungsreiche Folierungen und Außenfarben parat. Damit kann der Wagen weiter individualisiert werden.

Preisgefüge für das Crossover aus Fernost

Der Basispreis für den C-HR liegt bei 21.990 Euro. Für ein solides Kompaktfahrzeug sicher ein interessantes Angebot. Bei der voll ausgestatteten Hybridversion müssen interessierte Kunden bis zu 45.000 Euro bei ihrem Händler des Vertrauens abgeben. Dafür erhalten sie aber auch ein sehr individuelles Fahrzeug mit hohem Wiedererkennungswert.
Toyota C-HR - Logo
Toyota C-HR
Toyota C-HR - Logo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu SUV & Geländewagen

Lamborghini Urus SE
| SUV & Geländewagen
Range Rover Electric
| SUV & Geländewagen