Skoda Elroq - Front- und Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Skoda Elroq - Innenraum Infotainment - bei Aktuelle Auto News
Skoda Elroq - Innenraum Cockpit - bei Aktuelle Auto News
 - bei Aktuelle Auto News
Skoda Elroq - Scheinwerfer Front - bei Aktuelle Auto News
Skoda Elroq - Scheinwerfer Heck - bei Aktuelle Auto News

Skoda Elroq

Dynamik, Raum und Innovation in einem Fahrzeug

Der Skoda Elroq markiert einen weiteren Abschnittserfolg in der elektrischen Modellpalette von Skoda. Als kompakter, vollelektrischer SUV schließt er die Lücke zwischen den größeren Modellen Enyaq und den kleineren City-SUVs.

Das Modell wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen moderner Fahrer zu erfüllen, die auf Nachhaltigkeit, Technologie und Komfort gleichermaßen Wert legen. Skoda, bekannt für seine praktischen und funktionalen Fahrzeuge, erweitert mit dem Elroq sein Angebot und zeigt, dass Elektromobilität keineswegs ein Kompromiss sein muss. 

Maserati MC20 - Vogelperspektive
Skoda Elroq
Skoda Elroq - Front- und Seitenansicht


Prägnante Linien und durchdachte Details
Das äußere Erscheinungsbild des Skoda Elroq zeigt eine klare und futuristische Designsprache, die sofort ins Auge fällt. Mit einer Länge von etwa 4,5 Metern positioniert sich das Fahrzeug im Segment der kompakten SUVs, wirkt jedoch durch seine Proportionen und Details optisch größer. Die Frontpartie wird von einem geschlossenen Kühlergrill dominiert, der von LED-Matrix-Scheinwerfern flankiert wird. Diese verleihen dem Fahrzeug nicht nur einen modernen Look, sondern sorgen auch für optimale Sichtverhältnisse bei Nacht.

Die Seitenlinie ist dynamisch gezeichnet und wird durch markante Sicken und die leicht abfallende Dachlinie akzentuiert. Am Heck sorgen ein durchgehendes LED-Lichtband und ein aerodynamisch geformter Dachspoiler für einen sportlichen Abschluss. Verschiedene Ausstattungslinien ermöglichen individuelle Anpassungen, von robusteren Offroad-Details bis hin zu eleganten Chromakzenten. Bei den Farboptionen bleibt der Elroq vielseitig: Neben klassischen Tönen wie Weiß und Schwarz sind auch mutige Farben wie ein kräftiges Blau oder ein elegantes Smaragdgrün erhältlich.

Wohlfühlen auf jedem Kilometer
Der Innenraum des Skoda Elroq wurde so gestaltet, dass er sowohl funktional als auch hochwertig wirkt. Hochwertige Materialien wie weiches Kunstleder, gebürstetes Aluminium und nachhaltige Stoffe unterstreichen das moderne Ambiente. Die Sitzplätze sind großzügig dimensioniert und bieten auch auf der Rückbank genügend Platz für Erwachsene. Insgesamt stehen fünf Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, wobei der Kofferraum mit etwa 550 Litern Volumen ausreichend Platz für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstung bietet.

Das Highlight des Innenraums ist das Infotainment-System mit einem 12-Zoll-Touchscreen, der sowohl die Navigation als auch die Steuerung von Fahrzeugfunktionen übernimmt. Die Konnektivität umfasst Features wie Android Auto, Apple CarPlay sowie eine integrierte eSIM, die eine dauerhafte Internetverbindung sicherstellt. Zusätzlich gibt es kabelloses Laden für Smartphones und bis zu vier USB-C-Anschlüsse. Besonders hervorzuheben ist die stimmungsvolle Ambientebeleuchtung, die in mehreren Farben eingestellt werden kann, sowie das optionale Panoramadach, das den Innenraum mit Licht durchflutet.

Power und Nachhaltigkeit
Der Skoda Elroq bietet zwei kraftvolle Antriebsvarianten, die auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt sind.

Die Basisversion ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der eine Leistung von 150 kW (204 PS) liefert. Dieser Antrieb sorgt für eine ausgewogene Performance, die für den Stadtverkehr, Landstraßen und längere Fahrten gleichermaßen geeignet ist. Mit einer Reichweite von etwa 420 Kilometern erfüllt der Elroq die Erwartungen an ein modernes Elektro-SUV, das sich sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Reisen eignet.

Die leistungsstärkere Variante des Elroq bringt es auf 195 kW (265 PS) und ist zusätzlich mit einem Allradantrieb ausgestattet. Dieser sorgt für eine optimale Verteilung der Kraft auf alle vier Räder, was vor allem auf anspruchsvollen Untergründen wie Schnee, Regen oder unbefestigten Wegen von Vorteil ist. Die stärkere Version bietet nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein dynamischeres Fahrerlebnis, das sportlich orientierte Fahrer anspricht. Mit einer Beschleunigung von nur 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h zeigt der Elroq, dass Elektromobilität keineswegs langweilig sein muss.

Beide Varianten sind mit einer 77-kWh-Batterie ausgestattet, die dank einer modernen Lithium-Ionen-Technologie sowohl hohe Energiedichte als auch Langlebigkeit bietet. Die Batterie unterstützt eine Reichweite, die sich praxisnah im Alltag nutzen lässt, ohne häufig nachladen zu müssen. Für längere Strecken ist der Elroq dank seiner Schnellladefähigkeit ebenfalls bestens gerüstet. An einer DC-Schnellladestation kann die Batterie innerhalb von nur 30 Minuten auf bis zu 80 Prozent aufgeladen werden, was ihn ideal für spontane Roadtrips oder Zwischenstopps macht. Darüber hinaus lässt sich das Fahrzeug an einer heimischen Wallbox über Nacht vollständig aufladen, was Komfort und Flexibilität im Alltag garantiert.

Fahrdynamik und Handling
Der Skoda Elroq überzeugt durch ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl Komfort als auch Dynamik verbindet. Die präzise Lenkung vermittelt ein direktes Gefühl zur Straße und ermöglicht ein müheloses Manövrieren, selbst in engen Kurven oder bei höheren Geschwindigkeiten. Die gut abgestimmte Federung sorgt dafür, dass Unebenheiten auf der Straße effektiv ausgeglichen werden, wodurch sowohl der Fahrer als auch die Passagiere ein angenehmes Fahrgefühl genießen.

Ein besonderes Schmankerl des Elroq ist das optionale adaptive Fahrwerk. Dieses passt sich automatisch an die aktuellen Straßenverhältnisse und den Fahrstil an. So wird bei sportlicher Fahrweise eine straffere Abstimmung aktiviert, während auf holprigen Straßen der Fokus auf Komfort gelegt wird. Diese Vielseitigkeit macht den Elroq sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen oder Autobahnen zu einem zuverlässigen Begleiter.

Die Bremsleistung des Fahrzeugs ist ein weiterer Pluspunkt. Dank des fortschrittlichen Rekuperationssystems wird Energie beim Verzögern zurück in die Batterie gespeist, was die Reichweite verlängert und die Effizienz erhöht. Gleichzeitig bleibt die mechanische Bremsanlage kraftvoll und präzise, was die Sicherheit in jeder Fahrsituation garantiert. Das Zusammenspiel von regenerativem Bremsen und traditioneller Bremskraft zeigt, dass der Elroq auf eine durchdachte und moderne Technologie setzt.

Moderne Systeme für maximale Kontrolle
Der Skoda Elroq setzt neue Maßstäbe im Bereich der Fahrzeugsicherheit und Fahrerassistenzsysteme, indem er modernste Technologien in einem erschwinglichen Elektro-SUV bündelt. Der serienmäßige Frontassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung reagiert schnell auf unerwartete Situationen und hilft, Kollisionen aktiv zu vermeiden. Ergänzt wird dieser durch den adaptiven Tempomat, der nicht nur die Geschwindigkeit anpasst, sondern auch automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält – ideal für Autobahnfahrten und den dichten Stadtverkehr.

Das 360-Grad-Kamerasystem ist besonders praktisch beim Einparken und in engen Straßen. Es liefert eine Rundumsicht in Echtzeit und minimiert das Risiko von Kratzern oder Kollisionen. Der automatische Einparkassistent übernimmt auf Wunsch die Steuerung und führt das Fahrzeug präzise in Parklücken, sei es parallel oder quer zur Fahrbahn. Der Ausweichassistent ist ein weiteres Sicherheits-Highlight: Er unterstützt den Fahrer bei plötzlichen Hindernissen, indem er die Lenkbewegung stabilisiert und eine kontrollierte Ausweichbewegung ermöglicht.

Besonderes Augenmerk legt Skoda auf den neuen Travel Assist, der teilautonomes Fahren ermöglicht. Mithilfe von Radar- und Kamerasensoren überwacht das System die Umgebung des Fahrzeugs und passt Geschwindigkeit, Spurführung sowie den Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern automatisch an. Diese Funktion ist besonders auf Autobahnen eine Erleichterung, da sie die Belastung des Fahrers reduziert und längere Fahrten entspannter macht. Das System unterstützt zudem beim Spurwechsel und warnt frühzeitig vor toten Winkeln.

Zusätzlich sorgen zahlreiche weitere Sicherheitsfunktionen wie eine Müdigkeitserkennung, eine Verkehrszeichenerkennung und ein Kollisionswarner für ein beruhigendes Fahrerlebnis. Der Notrufassistent (eCall) ist ebenfalls serienmäßig integriert und sendet im Falle eines Unfalls automatisch die Position des Fahrzeugs an die Rettungskräfte. Mit all diesen Features zeigt der Skoda Elroq, dass Sicherheit und Komfort keine Kompromisse erfordern.

Personalisierung
Der Skoda Elroq besticht durch seine vielseitigen Ausstattungslinien, die jedem Anspruch gerecht werden. Bereits in der Basisausstattung ist das Fahrzeug großzügig ausgestattet und enthält Funktionen wie ein digitales Cockpit, LED-Matrix-Scheinwerfer, ein Navigationssystem und einen Tempomat. Das digitale Cockpit liefert gestochen scharfe Anzeigen und lässt sich individuell anpassen, sodass der Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick erhält.

Für Fahrer, die besonderen Wert auf Komfort legen, stehen zusätzliche Ausstattungspakete zur Verfügung. Beheizbare Vordersitze und ein beheiztes Lenkrad sorgen dafür, dass Fahrten an kalten Tagen besonders angenehm sind. Ein Soundsystem von Canton verwandelt den Innenraum in eine Konzertbühne und bietet einen kristallklaren Klang, der lange Fahrten kurzweilig macht. Hochwertige Polstermaterialien, darunter perforiertes Leder oder nachhaltige Stoffe, verleihen dem Innenraum eine exklusive Note.

Eine weitere Besonderheit ist das optional erhältliche Head-up-Display, das wichtige Informationen wie Geschwindigkeit und Navigationshinweise direkt in das Sichtfeld des Fahrers projiziert. Für Abenteuerlustige bietet Skoda ein Offroad-Paket an, das den Elroq mit zusätzlichen Schutzplatten, einem angepassten Fahrwerk und robusteren Reifen für unbefestigte Wege ausstattet.

Das adaptive Fahrwerk, das ebenfalls optional erhältlich ist, passt sich den individuellen Fahrbedingungen an. In Kombination mit verschiedenen Fahrmodi – darunter Eco, Komfort und Sport – kann der Fahrer den Charakter des Fahrzeugs genau auf seine Bedürfnisse abstimmen. Für Familien und Vielfahrer, die Wert auf Platz und Funktionalität legen, sind Ausstattungsdetails wie eine elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung und ein Panoramadach erhältlich, das den Innenraum mit Licht durchflutet.

Zusätzlich ermöglicht Skoda eine umfangreiche Farb- und Materialauswahl, die von klassischen Tönen wie Schwarz und Grau bis hin zu lebendigen Farben wie Blau oder Rot reicht. Mit diesen zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten lässt sich der Elroq nicht nur technisch, sondern auch optisch perfekt auf den persönlichen Geschmack abstimmen.

Die Kombination aus umfangreicher Serienausstattung, sinnvollen Optionen und durchdachten Individualisierungsmöglichkeiten macht den Skoda Elroq zu einem Elektro-SUV, das sich flexibel an die Bedürfnisse seiner Käufer anpasst.

Wirtschaftlichkeit
Mit einem Einstiegspreis von etwa 45.000 Euro liegt der Skoda Elroq im wettbewerbsfähigen Bereich für kompakte Elektro-SUVs. Die leistungsstärkere Variante mit Allradantrieb und höherer Ausstattung kann bis zu 60.000 Euro kosten.

Dank der staatlichen Förderung für Elektrofahrzeuge und attraktiven Leasingangeboten lassen sich die Anschaffungskosten jedoch spürbar senken.

Der Skoda Elroq im Segment der Elektro-SUVs
Der Skoda Elroq konkurriert mit Modellen wie dem Hyundai Ioniq 5, dem VW ID.4 und dem Kia EV6. Im Vergleich überzeugt er durch sein hervorragendes Platzangebot, seine alltagstaugliche Reichweite und die typische Skoda-Praktikabilität. Die klare und funktionale Bedienung des Infotainment-Systems sowie die breiten Individualisierungsmöglichkeiten machen ihn zu einer attraktiven Wahl.

Testbericht und Kritik
Der Skoda Elroq überzeugt in Testberichten durch sein stimmiges Gesamtpaket aus moderner Technik, alltagstauglicher Reichweite und einem komfortablen Innenraum. Besonders gelobt wird die gelungene Kombination aus Fahrdynamik und Komfort, die ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet macht. Das präzise Handling und die direkte Lenkung lassen den Elroq trotz seiner SUV-Größe agil wirken. Auch die Ladefähigkeit und die Reichweite von bis zu 420 Kilometern stoßen auf positive Resonanz, vor allem in Kombination mit der schnellen Aufladung an DC-Ladestationen.

Kritikpunkte gibt es vor allem bei der Preisgestaltung der höheren Ausstattungsvarianten, die schnell in Konkurrenz zu Premiumherstellern treten. Einige Tester bemängeln zudem, dass in der Basisversion nicht alle modernen Assistenzsysteme serienmäßig enthalten sind und wichtige Features wie das Head-up-Display nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Auch das Platzangebot im Fond, insbesondere für größere Erwachsene, wird als leicht eingeschränkt wahrgenommen.
Maserati MC20 - Vogelperspektive
Skoda Elroq
Skoda Elroq - Innenraum Cockpit


Ein gelungener Einstieg in die Elektromobilität
Dennoch, mit dem Skoda Elroq präsentiert sich hier ein Elektro-SUV, das sowohl technologische Innovationen als auch praktische Eigenschaften vereint. Die Kombination aus modernem Design, komfortablem Innenraum, dynamischer Leistung und durchdachten Sicherheitsfeatures macht ihn zu einem überzeugenden Begleiter für den Alltag und darüber hinaus.

Der Elroq zeigt, dass Elektromobilität kein Kompromiss ist, sondern eine echte Bereicherung für die automobilen Möglichkeiten darstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Elektrofahrzeug

Lotus Emeya
| Limousine
Alfa Romeo Junior Elettrica
| SUV & Geländewagen