Seat Leon ST
Zuverlässiger Begleiter aus Spanien - Der Seat Leon ST
Für Seat ist der Leon ST eine wichtige Säule im Sortiment. Das Derivat des VW Golf beschert den Spaniern hervorragende Absatzzahlen. Gilt grade der Kombi doch als gute und preiswertere Alternative zum etablierten Golf Variant. Seit 2017 bietet Seat den ST in der aktuellen und ausgereiften Version an.
Große Motorenpalette für den Seat Leon ST
Bei den Selbstzündern bietet Seat den 1.6 Liter großen TDI mit 115 PS bzw. 85 kW, gefolgt von zwei Aggregaten mit 2 Liter Hubraum und 150 PS bzw. 110 kW oder 184 PS bzw. 135 kW an. Noch umfangreicher ist die Palette hingegen bei den Ottomotoren. Als Einstiegsvariante steht der 1.0 TSI, mit wahlweise 86 PS bzw. 63 kW oder 115 PS bzw. 85 kW, zur Verfügung. Die Bandbreite erstreckt sich dann über den 1.5 TSI mit 130 PS bzw. 96 kW, bis hin zur Version mit 150 PS bzw. 110 kW. Als Topmotorisierung verbauen die Spanier im Kombi den 2.0 TSI mit satten 300 PS bzw. 221 kW. Für diesen Motor steht der Allradantrieb 4Drive serienmäßig zur Verfügung. In Sachen Erdgasantrieb hält Seat den 1.5 TGI, mit einer Leistung von 130 PS bzw. 96 kW, bereit.
Scharfes Design bei hohem Nutzwert stellen den Kombi von Seat heraus
Der Leon ist schon in der Version als Limousine scharf gezeichnet. Für den Kombi hat sich der Hersteller ebenfalls an eine dynamische Linienführung gehalten. Stimmige Sicken und Falze in der Karosserie, lassen den ST angriffslustig und sportlich wirken. Dank einer großen Auswahl an Ausstattungspaketen und optischen Optionen, kann der praktische Leon mit Felgen, auffälligen Farben und abgesetzten Details, vielen Wünschen gerecht werden. Im Innenraum punktet er nicht nur mit dem höheren Platzangebot, sondern auch mit gewohnt guter Verarbeitung. Das Infotainment und die Sicherheitsechnik sind auf dem neuesten Stand. Große Displays, gute Konnektivität und eine Bedienung die keine Fragen aufwirft, sind geboten. Seat bietet Familien oder Menschen mit entsprechendem Platzbedarf, mit diesem Modell die richtigen Voraussetzungen.
Kosten für den cleveren Seat mit großem Kofferraum
Die Preise starten in der Basis bei erschwinglichen 19.980 Euro. Wer sich für eine der kräftigeren Motorvarianten entscheidet und den Spanier mit viel Ausstattung aufwertet, kann auch bei einem Preis von bis zu 45.000 Euro landen.
Für Seat ist der Leon ST eine wichtige Säule im Sortiment. Das Derivat des VW Golf beschert den Spaniern hervorragende Absatzzahlen. Gilt grade der Kombi doch als gute und preiswertere Alternative zum etablierten Golf Variant. Seit 2017 bietet Seat den ST in der aktuellen und ausgereiften Version an.
Große Motorenpalette für den Seat Leon ST
Bei den Selbstzündern bietet Seat den 1.6 Liter großen TDI mit 115 PS bzw. 85 kW, gefolgt von zwei Aggregaten mit 2 Liter Hubraum und 150 PS bzw. 110 kW oder 184 PS bzw. 135 kW an. Noch umfangreicher ist die Palette hingegen bei den Ottomotoren. Als Einstiegsvariante steht der 1.0 TSI, mit wahlweise 86 PS bzw. 63 kW oder 115 PS bzw. 85 kW, zur Verfügung. Die Bandbreite erstreckt sich dann über den 1.5 TSI mit 130 PS bzw. 96 kW, bis hin zur Version mit 150 PS bzw. 110 kW. Als Topmotorisierung verbauen die Spanier im Kombi den 2.0 TSI mit satten 300 PS bzw. 221 kW. Für diesen Motor steht der Allradantrieb 4Drive serienmäßig zur Verfügung. In Sachen Erdgasantrieb hält Seat den 1.5 TGI, mit einer Leistung von 130 PS bzw. 96 kW, bereit.
Scharfes Design bei hohem Nutzwert stellen den Kombi von Seat heraus
Der Leon ist schon in der Version als Limousine scharf gezeichnet. Für den Kombi hat sich der Hersteller ebenfalls an eine dynamische Linienführung gehalten. Stimmige Sicken und Falze in der Karosserie, lassen den ST angriffslustig und sportlich wirken. Dank einer großen Auswahl an Ausstattungspaketen und optischen Optionen, kann der praktische Leon mit Felgen, auffälligen Farben und abgesetzten Details, vielen Wünschen gerecht werden. Im Innenraum punktet er nicht nur mit dem höheren Platzangebot, sondern auch mit gewohnt guter Verarbeitung. Das Infotainment und die Sicherheitsechnik sind auf dem neuesten Stand. Große Displays, gute Konnektivität und eine Bedienung die keine Fragen aufwirft, sind geboten. Seat bietet Familien oder Menschen mit entsprechendem Platzbedarf, mit diesem Modell die richtigen Voraussetzungen.
Kosten für den cleveren Seat mit großem Kofferraum
Die Preise starten in der Basis bei erschwinglichen 19.980 Euro. Wer sich für eine der kräftigeren Motorvarianten entscheidet und den Spanier mit viel Ausstattung aufwertet, kann auch bei einem Preis von bis zu 45.000 Euro landen.
Schreibe einen Kommentar