Seat Ateca
Bestseller in der kompakten SUV Klasse
Der Seat Ateca ist nicht nur das erste SUV welches die Spanier auf den Markt gebracht haben, sondern inzwischen auch ein echter Bestseller für die Volkswagen Tochter. Hier bekommt der Kunde ein Fahrzeug, das nicht nur echtes Geländewagen Feeling bieten kann, sondern trotzdem noch handlich zu fahren und zu parken ist.
Auch Seat spielt in der wichtigsten Geländewagen Klasse mit
Als der Seat Ateca im Frühjahr 2016 zu den Händlern kam, war der Wagen bei den Kunden von Anfang an sehr beliebt, wodurch die Lieferzeiten auf bis zu einem Jahr anstiegen. Mit seiner Außenlänge von etwas über 4,30 Metern passt das Auto perfekt in die Kompaktwagen Klasse und konnte auch dadurch Käufer gewinnen. Produziert wird der Seat Ateca bei Skoda in Tschechien, wo er anfangs mit dem Skoda Yeti und später mit dem fast baugleichen Skoda Karoq und dem größeren Skoda Kodiak vom Band läuft.
Der Fünftürer bietet für eine Durchschnittsfamilie mehr als genug Platz, auch der Kofferraum kann alle üblichen Erwartungen erfüllen. Bei der Karosserie haben die Designer des Seat Ateca Anleihen beim spanischen Vertreter in der Golfklasse, dem Seat Leon, genommen. Dadurch fügt sich der Wagen perfekt in die aktuelle Seat Designlinie ein und sorgt für großen Erkennungswert.
Je nach Version ist der Seat Ateca mit Allrad Antrieb bestellbar, was aber nicht bedeutet, dass dieses SUV auch sehr geländegängige Passagen leicht meistern kann. Allerdings werden so gut wie alle Kunden diese Tatsache verschmerzen können. Wichtig sind die hohe übersichtliche Sitzposition und der relativ günstige Preis des Seat Ateca. Die Preisliste für das SUV beginnt bei günstigen Euro 20.980 und endet bei Euro 32.150, natürlich jeweils ohne Extras.
Umweltfreundliche und sparsame Motoren für jeden Einsatzzweck
Unter der Motorhaube des Seat Ateca sind entweder moderne TSI Benzin Direkteinspritzer oder ein TDI Dieseltriebwerk verbaut. Los geht es mit dem 1,0-Liter Dreizylinder, der dank Turboaufladung 116 PS Leistung sowie ein Drehmoment von 200 Nm abgibt. Deutlich mehr Power bietet der neue 1,5-Liter Vierzylinder mit Zylinderabschaltung.
Mit 150 PS Leistung und 250 Nm Drehmoment fährt man den Seat Ateca flott und trotzdem sehr entspannt. Wer wirklich einen Dieselmotor braucht, kann zum 1,6-Liter TDI Triebwerk greifen. Dieser Motor ist altbekannt, sehr sparsam und bewährt, die Leistung sind 115 PS und ebenfalls 250 Nm Drehmoment. Je nach Ausstattungsvariante kann statt dem serienmäßigen 6-Gang Schaltgetriebe auch ein 7-Gang DSG verbaut werden.
Seat Ateca
Seat Ateca - Frontansicht
© SEAT, S.A.
Auch Seat spielt in der wichtigsten Geländewagen Klasse mit
Als der Seat Ateca im Frühjahr 2016 zu den Händlern kam, war der Wagen bei den Kunden von Anfang an sehr beliebt, wodurch die Lieferzeiten auf bis zu einem Jahr anstiegen. Mit seiner Außenlänge von etwas über 4,30 Metern passt das Auto perfekt in die Kompaktwagen Klasse und konnte auch dadurch Käufer gewinnen. Produziert wird der Seat Ateca bei Skoda in Tschechien, wo er anfangs mit dem Skoda Yeti und später mit dem fast baugleichen Skoda Karoq und dem größeren Skoda Kodiak vom Band läuft.
Seat Ateca
Seat Ateca - Heckansicht
© SEAT, S.A.
Der Fünftürer bietet für eine Durchschnittsfamilie mehr als genug Platz, auch der Kofferraum kann alle üblichen Erwartungen erfüllen. Bei der Karosserie haben die Designer des Seat Ateca Anleihen beim spanischen Vertreter in der Golfklasse, dem Seat Leon, genommen. Dadurch fügt sich der Wagen perfekt in die aktuelle Seat Designlinie ein und sorgt für großen Erkennungswert.
Je nach Version ist der Seat Ateca mit Allrad Antrieb bestellbar, was aber nicht bedeutet, dass dieses SUV auch sehr geländegängige Passagen leicht meistern kann. Allerdings werden so gut wie alle Kunden diese Tatsache verschmerzen können. Wichtig sind die hohe übersichtliche Sitzposition und der relativ günstige Preis des Seat Ateca. Die Preisliste für das SUV beginnt bei günstigen Euro 20.980 und endet bei Euro 32.150, natürlich jeweils ohne Extras.
Umweltfreundliche und sparsame Motoren für jeden Einsatzzweck
Unter der Motorhaube des Seat Ateca sind entweder moderne TSI Benzin Direkteinspritzer oder ein TDI Dieseltriebwerk verbaut. Los geht es mit dem 1,0-Liter Dreizylinder, der dank Turboaufladung 116 PS Leistung sowie ein Drehmoment von 200 Nm abgibt. Deutlich mehr Power bietet der neue 1,5-Liter Vierzylinder mit Zylinderabschaltung.
Seat Ateca
Seat Ateca - in der Stadt
© SEAT, S.A.
Mit 150 PS Leistung und 250 Nm Drehmoment fährt man den Seat Ateca flott und trotzdem sehr entspannt. Wer wirklich einen Dieselmotor braucht, kann zum 1,6-Liter TDI Triebwerk greifen. Dieser Motor ist altbekannt, sehr sparsam und bewährt, die Leistung sind 115 PS und ebenfalls 250 Nm Drehmoment. Je nach Ausstattungsvariante kann statt dem serienmäßigen 6-Gang Schaltgetriebe auch ein 7-Gang DSG verbaut werden.
Seat Ateca
Seat Ateca - Cockpit
© SEAT, S.A.
Schreibe einen Kommentar