Renault Kadjar
Frischer Wind im SUV Segment - der Renault Kadjar
Der Renault Kadjar vertritt seit einigen Jahren erfolgreich das SUV Segment von Renault. Für das Modelljahr 2019 geben die Franzosen ihrem geräumigen Modell eine überarbeitete Motorenpalette, sowie optische Neuerungen mit. So kann der Kadjar auch in Zukunft die Kunden begeistern.
WTLP-gerechte Motorisierungen
Renault hat sich insbesondere der Motorenpalete des Kadjar gewidmet. Der benzingetriebene Basismotor wartet als TCe 140 mit 140 PS bzw. 103 kW auf und wird durch seinen etwas stärkeren Bruder, den TCe 160 mit 159 PS bzw. 117 kW, ergänzt. Der Blue dCi 115 steht als Dieselaggregat alternativ zur Verfügung und leistet 85 PS bzw. 116 PS. Die Verbräuche bewegen sich - je nach Triebwerk - zwischen 4,4 und 5,9 Liter auf 100 Kilometer im Drittelmix. Gegen Aufpreis kann ein Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Dank der Überarbeitung werden nun auch die strengen Normen nach WTLP und Euro-6d-Temp erfüllt. In Planung ist außerdem noch ein stärkerer Selbstzünder mit 150 PS bzw. 110 kW und Allradantrieb. Damit können dann auch unwegsamere Straßenabschnitte bewältigt werden.
Äußerlicher Feinschliff für den Renault Kadjar
Das SUV hat einige, kleinere Verfeinerungen erhalten. So zeigt sich der Kühlergrill in veränderter Form und die LED Scheinwerfer sind moderner gezeichnet. Auch an der Dachantenne wurde gefeilt. Ansonsten wird nur geübten Augen der Unterschied sofort bewusst. Der Kadjar bleibt sich treu. Dank vielfältiger Lackierungen und den passenden Felgen, kann das Fahrzeug jedoch weiter individualisiert und auf den persönlichen Geschmack angepasst werden.
Evolution im Innenraum
In der Fahrgastzelle haben die Franzosen das 7 Zoll Infotainmentsystem renoviert und die Bedienung von Schaltern und Knöpfen intuitiver gestaltet. Dank neuen USB Buchsen im hinteren Bereich des SUV, können auch die Insassen dort elektrische Geräte laden und benutzen. Für die vorhandenen Assistenzsysteme muss im Kadjar die Aufpreisliste bemüht werden. Dann aber stehen Einparkassistent, Spurhaltewarner oder die Überwachungsfunktion für den toten Winkel zur Verfügung. Daneben trumpft der Kadjar mit variablem Kofferraum und ausreichend Platz für vier Insassen inklusive Gepäck auf.
Preisgefüge für das SUV aus Frankreich
Die Preise für den Kadjar starten bei 22.490 Euro in der "Life" Ausstattungsvariante. Wer sich einen stärkeren Motor und mehr Ausstattung gönnt, liegt am Ende bei bis zu 45.000 Euro.
Der Renault Kadjar vertritt seit einigen Jahren erfolgreich das SUV Segment von Renault. Für das Modelljahr 2019 geben die Franzosen ihrem geräumigen Modell eine überarbeitete Motorenpalette, sowie optische Neuerungen mit. So kann der Kadjar auch in Zukunft die Kunden begeistern.
WTLP-gerechte Motorisierungen
Renault hat sich insbesondere der Motorenpalete des Kadjar gewidmet. Der benzingetriebene Basismotor wartet als TCe 140 mit 140 PS bzw. 103 kW auf und wird durch seinen etwas stärkeren Bruder, den TCe 160 mit 159 PS bzw. 117 kW, ergänzt. Der Blue dCi 115 steht als Dieselaggregat alternativ zur Verfügung und leistet 85 PS bzw. 116 PS. Die Verbräuche bewegen sich - je nach Triebwerk - zwischen 4,4 und 5,9 Liter auf 100 Kilometer im Drittelmix. Gegen Aufpreis kann ein Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Dank der Überarbeitung werden nun auch die strengen Normen nach WTLP und Euro-6d-Temp erfüllt. In Planung ist außerdem noch ein stärkerer Selbstzünder mit 150 PS bzw. 110 kW und Allradantrieb. Damit können dann auch unwegsamere Straßenabschnitte bewältigt werden.
Äußerlicher Feinschliff für den Renault Kadjar
Das SUV hat einige, kleinere Verfeinerungen erhalten. So zeigt sich der Kühlergrill in veränderter Form und die LED Scheinwerfer sind moderner gezeichnet. Auch an der Dachantenne wurde gefeilt. Ansonsten wird nur geübten Augen der Unterschied sofort bewusst. Der Kadjar bleibt sich treu. Dank vielfältiger Lackierungen und den passenden Felgen, kann das Fahrzeug jedoch weiter individualisiert und auf den persönlichen Geschmack angepasst werden.
Evolution im Innenraum
In der Fahrgastzelle haben die Franzosen das 7 Zoll Infotainmentsystem renoviert und die Bedienung von Schaltern und Knöpfen intuitiver gestaltet. Dank neuen USB Buchsen im hinteren Bereich des SUV, können auch die Insassen dort elektrische Geräte laden und benutzen. Für die vorhandenen Assistenzsysteme muss im Kadjar die Aufpreisliste bemüht werden. Dann aber stehen Einparkassistent, Spurhaltewarner oder die Überwachungsfunktion für den toten Winkel zur Verfügung. Daneben trumpft der Kadjar mit variablem Kofferraum und ausreichend Platz für vier Insassen inklusive Gepäck auf.
Preisgefüge für das SUV aus Frankreich
Die Preise für den Kadjar starten bei 22.490 Euro in der "Life" Ausstattungsvariante. Wer sich einen stärkeren Motor und mehr Ausstattung gönnt, liegt am Ende bei bis zu 45.000 Euro.
Schreibe einen Kommentar