Range Rover Velar - auf der Landstraße - bei Aktuelle Auto News
Range Rover Velar - Cockpit - bei Aktuelle Auto News
Range Rover Velar - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Range Rover Velar - Vordersitze - bei Aktuelle Auto News
Range Rover Velar - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News

Range Rover Velar

Das vierte Modell der Baureihe von Range Rover ist da
Im März 2017 stellten die Briten den Range Rover Velar als weiteres Modell ihrer Range Rover Baureihe vor. Seit September 2017 kann es als Neufahrzeug bei entsprechenden Händlern konfiguriert und bestellt werden. Technisch ist das SUV nicht unverwandt mit dem Jaguar F-Pace und richtet sich ebenfalls an Kunden, die es gehoben aber geländegängig mögen. Den Namen des Modells haben die Engländer aus den 60er Jahren und der dortigen Modellhistorie entlehnt.
Range Rover Velar - Seitenansicht
Range Rover Velar
Range Rover Velar - Seitenansicht


Motorenpalette bereits komplett umgestellt
Auch an Land Rover als global agierendem Automobilhersteller sind die neuen, europäischen Normen zu Emissions- und Abgasrichtwerten nicht vorbeigegangen. Seit April 2018 erfüllen alle Aggregate die geltende Euro 6d-TEMP-Norm. Insgesamt stehen fünf Motorvarianten zur Auswahl. Der D180 mit 180 PS bzw. 132 kW macht als Diesel den Einstieg.
Range Rover Velar - Cockpit
Range Rover Velar
Range Rover Velar - Cockpit


Am oberen Ende der Motorenstaffel befindet sich der D300 mit starken 300 PS bzw. 221 kW als kraftvolle Dieselvariante mit einem V6 Motor und einem Twinturbo. Der Range Rover Velar kommt grundsätzlich mit einem achtgang Automatikgetriebe und Allradantrieb daher. Somit ist neben der sowieso vorhandenen Souveränität auf der asphaltierten Straße die Geländegängigkeit des SUV gegeben. Mit beinahe zwei Tonnen Leergewicht, sind leistungsstarke Motoren aber natürlich auch angeraten.

Luxuriös und very british
Nicht umsonst greift auch das Englische Königshaus gerne auf Fahrzeuge von Land Rover zurück. Neben der Historie sind die Autos mittlerweile in Sachen Verarbeitung und Qualität sehr gut. Im Innenraum finden sich aufmerksam verarbeitete Materialien wie Leder und Aluminium oder Hölzer. Das noch junge SUV kann mit vollwertigem Infotainment begeistern und bietet alle gängigen Anbindungen z.B. über Bluetooth und die Assistenzsysteme, die in dieser Klasse mittlerweile unverzichtbar geworden sind.
Range Rover Velar - Vordersitze
Range Rover Velar
Range Rover Velar - Vordersitze


Der Range Rover Velar führt optisch die bekannte und etablierte Linie des Herstellers fort. Insbesondere das Heck wirkt dynamisch und verhüllt das große Platzangebot geschickt in eine kompakte Linienführung. Interessant und ungewöhnlich sind die versenkbaren Türgriffe an der Fahrzeugseite. Diese verbessern unter Anderem den CW Wert des Range Rover Velar.

Viele Gestaltungsmöglichkeiten, entsprechende Kosten
In der Grundausstattung müssen kauffreudige, zukünftige Besitzer 56.020,00 Euro für ein Neufahrzeug bereit halten. In ausgedehnteren Varianten mit viel Ausstattung und Leistung steigt der Neupreis auf bis zu 90.000,00 Euro für den Range Rover Velar.
Range Rover Velar - Heckansicht
Range Rover Velar
Range Rover Velar - Heckansicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Limousine

Mercedes-Benz Vision EQXX
| Limousine
Cadillac CT5-V Blackwing
| Limousine