Porsche 718 Boxster T
T wie Touring
Die Fans der Marke Porsche sind sich nicht ganz einig: Es gab sehr viele Sondermodelle in letzter Zeit. Stehen diese dem Autobauer gut zu Gesicht oder wird es dadurch langsam zu unübersichtlich? Fest steht, dass der Porsche Boxster 718 T mit einigen Besonderheiten glänzt und nicht nur für Sammler interessant ist. Seit Ende 2018 kann er beim Händler des Vertrauens bestellt und konfiguriert werden.
Ein starker Vierzylinder im Cabrio aus Zuffenhausen
Nicht nur offen, sondern auch zügig kommt der Boxster 718 T mit seinen 300 PS bzw. 220 kW voran. Porsche verwendet bei seinen Mittelmotorsportlern mittlerweile auch Vierzylindermotoren. Der 2,0 Liter Turbo beschleunigt - je nach Getriebevariante - in 4,7 oder 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/. Bei der manuellen Schaltvariante sind die Schaltwege bewusst verkürzt gehalten.
Im Automatikbereich kommt Porsches PDK Getriebe zum Einsatz. Bei 275 km/h hat der Boxster 718 T seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Dank dem um 20 Millimeter tiefer gelegten Fahrwerk entfaltet sich eine beachtliche Fahrdynamik. Durch das offene Verdeck können auch die sonoren Töne aus der mittig angebrachten, doppelflutigen Sportauspuffanlage gebührend genossen werden. Mit der Launch Control gelingt außerdem jederzeit der perfekte Start.
Eigene Insignien für die Touring Modelle sind vorhanden
Dieser besondere Porsche weist durch gezielte Schriftzüge, spezielle Außenspiegelhüllen und 20 Zoll Felgen bereits von außen auf sich hin. Im Innenraum ersetzen Stoffschlaufen die klassischen Türgriffe. Und wer es möchte, kann Gewicht durch ein fehlendes Infotainmentsystem gut machen. Dieses kann jedoch optional dazu gebucht werden.
Der Boxster 718 T soll gezielt einen gewissen Minimalismus zeigen. Verschiedene Lackierungen helfen bei der weiteren Individualisierung. Das serienmäßige Sport Chrono Paket lässt über einen Schalter am Lenkrad verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für unterschiedliche Fahrmodi zu. Gaspedal Kennlinie, Motormanagement und Zwischengas passen sich so auf die Bedürfnisse des Fahrers an.
Nicht ganz günstig aber mit leichtem Preisvorteil
Ab 65.070 Euro können Interessenten bei Porsche eine Bestellung für einen Neuwagen tätigen. Mit etwas Zusatzausstattung können aber auch schnell 72.000 Euro fällig werden. Dafür erhält man jedoch - bereinigt und gegen gerechnet - einen kleinen Preisvorteil im Vergleich zur normalen Variante des schicken Cabrios. Dieser Porsche fällt auch unter seinen Seriengeschwistern positiv auf.
Porsche 718 Boxster T
Porsche 718 Boxster T - Heckansicht
© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.
Ein starker Vierzylinder im Cabrio aus Zuffenhausen
Nicht nur offen, sondern auch zügig kommt der Boxster 718 T mit seinen 300 PS bzw. 220 kW voran. Porsche verwendet bei seinen Mittelmotorsportlern mittlerweile auch Vierzylindermotoren. Der 2,0 Liter Turbo beschleunigt - je nach Getriebevariante - in 4,7 oder 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/. Bei der manuellen Schaltvariante sind die Schaltwege bewusst verkürzt gehalten.
Porsche 718 Boxster T
Porsche 718 Boxster T - Frontansicht
© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.
Im Automatikbereich kommt Porsches PDK Getriebe zum Einsatz. Bei 275 km/h hat der Boxster 718 T seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Dank dem um 20 Millimeter tiefer gelegten Fahrwerk entfaltet sich eine beachtliche Fahrdynamik. Durch das offene Verdeck können auch die sonoren Töne aus der mittig angebrachten, doppelflutigen Sportauspuffanlage gebührend genossen werden. Mit der Launch Control gelingt außerdem jederzeit der perfekte Start.
Porsche 718 Boxster T
Porsche 718 Boxster T - Seitenansicht
© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.
Eigene Insignien für die Touring Modelle sind vorhanden
Dieser besondere Porsche weist durch gezielte Schriftzüge, spezielle Außenspiegelhüllen und 20 Zoll Felgen bereits von außen auf sich hin. Im Innenraum ersetzen Stoffschlaufen die klassischen Türgriffe. Und wer es möchte, kann Gewicht durch ein fehlendes Infotainmentsystem gut machen. Dieses kann jedoch optional dazu gebucht werden.
Der Boxster 718 T soll gezielt einen gewissen Minimalismus zeigen. Verschiedene Lackierungen helfen bei der weiteren Individualisierung. Das serienmäßige Sport Chrono Paket lässt über einen Schalter am Lenkrad verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für unterschiedliche Fahrmodi zu. Gaspedal Kennlinie, Motormanagement und Zwischengas passen sich so auf die Bedürfnisse des Fahrers an.
Nicht ganz günstig aber mit leichtem Preisvorteil
Ab 65.070 Euro können Interessenten bei Porsche eine Bestellung für einen Neuwagen tätigen. Mit etwas Zusatzausstattung können aber auch schnell 72.000 Euro fällig werden. Dafür erhält man jedoch - bereinigt und gegen gerechnet - einen kleinen Preisvorteil im Vergleich zur normalen Variante des schicken Cabrios. Dieser Porsche fällt auch unter seinen Seriengeschwistern positiv auf.
Porsche 718 Boxster T
Porsche 718 Boxster T - Lenkrad
© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.
Schreibe einen Kommentar