Porsche 356 B - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News
Porsche 356 B - Motorhaube - bei Aktuelle Auto News
Porsche 356 B - Frontscheibe - bei Aktuelle Auto News
Porsche 356 B - auf der Rennstrecke - bei Aktuelle Auto News
Porsche 356 B - in voller Fahrt - bei Aktuelle Auto News
Porsche 356 B - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News

Porsche 356 B

Technische Raffinesse und Sportlichkeit vereint - Porsche 356 B
Der Sportwagen aus Zuffenhausen Porsche 356 B ist ein zweisitziger, relativ kleiner Sportwagen, der im Jahre 1959 in Deutschland auf dem Markt kam und die 356-Reihe weiterführte. Das Fahrzeug ist bekannt für seine besondere Agilität und der harmonischen Linienführung der sportlichen Karosserie. Das Fahrzeug gibt es als Coupé, Roadster oder Cabriolet.

Motor und Getriebe
Angetrieben wird der Porsche 356 B von einem für Porsche klassischen Vierzylinder-Boxermotor. Der Motor wird bei allen verschiedenen Versionen luftgekühlt. Je nach Hubraum, der von 1,6 Liter bis 2 Liter in der Spitzenversion reicht, besitzt der Motor eine Leistung von minimal 60 PS bis maximal 130 PS. Das Drehmoment reicht von 110 Nm bis zu 162 Nm in der stärksten Motorisierung. Die Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit lassen sich durchaus sehen und können auch mit moderneren Fahrzeugen ohne Probleme verglichen werden. Je nach Modell liegt die maximal erzielbare Geschwindigkeit zwischen 160 km/h und 200 km/h. In allen Versionen ist eine manuelle 4 Gangschaltung verbaut, die dank der besonders kurzen Schaltwege die Gänge schnell sortiert.

Außenausstattung
Der Porsche 356 B ist auf reine Sportlichkeit ausgelegt. Das spiegelt sich natürlich in der sehr aerodynamischen Karosserieform wieder. Das Auto ist sehr tief und ermöglicht so höhere Geschwindigkeiten. Das Fahrzeug verfügt gegenüber dem Vorgängermodell über leicht erhöhte Scheinwerfer und eine breitere Stoßstange. Porsche-typisch befindet sich der Kofferraum im vorderen Fahrzeugbereich. Er fällt jedoch nicht besonders groß aus. Das Leergewicht liegt bei nur knapp 900 Kilogramm. Das gesamte Fahrzeug ist auf einen Rohrrahmen aus leichtem Stahlblech aufgebaut.

Fahrwerk und Bremsen

Dank innovativer Leichtmetall-Trommelbremsen verzögert das Fahrzeug sehr gut und in jeder Situation ohne Komplikationen. Die sportliche Fahrweise und optimale Kurvenlage werden durch das sehr niedrige Gewicht und sportlich hart eingestellten Dämpfern erreicht.

Innenausstattung

Im Innenraum des Porsche 356 B geht es sportlich, aber auch luxuriös  zu. Das Armaturenbrett ist großzügig gestaltet und verschafft dem Fahrer einen guten Überblick über die Fahrwerte. Porsche-typisch ist der Drehzahlmesser mittig angeordnet. Die beiden Sitze sind sehr bequem und aus Leder gefertigt. Je nach Ausstattung kann die Farbe variieren.

Preisgestaltung

Der Wagen kostete als Neuauslieferung mindestens 26.700 DM. Mit einigen optionalen Ausstattungen konnte der Preis aber gerne auf ca. 37.000 DM steigen. Heute kosten gut erhaltene Modelle mit niedrigen Laufleistungen gern ca. 200.000 EUR und sind unter Sammlern heiß begehrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Cabrio & Roadster

Donkervoort-D8-GTO
| Cabrio & Roadster
Pagani Zonda HP Barchetta
| Sportwagen