Peugeot Traveller
Der Kleinbus von Peugeot
Leichte Nutzfahrzeuge sind nicht nur bei Handwerksbetrieben beliebt. Auch Familien greifen gerne auf die variablen Lademeister zurück. Das wissen auch die Autohersteller. Für den Peugeot Traveller hat Peugeot im zweiten Halbjahr 2018 die Motorenpalette auf den neuesten Stand gebracht und buhlt mit dem Van um die Gunst der Kunden.
Drei Dieselaggregate stehen zur Wahl
Für den Traveller haben die Franzosen die vorhandenen Motoren so gewissenhaft nachgearbeitet, dass sie sich im Verbrauch verbessert haben und gleichzeitig die wichtige Euro 6d-TEMP Norm erfüllen. Kunden können sich zwischen dem BlueHDi 120 mit 120 PS bzw. 88 kW, dem BlueHDi 150 mit 150 PS bzw. 110 kW und dem BlueHDi 180 mit 177 PS bzw. 130 kW entscheiden. Für die stärkste Motorenvariante bieten die Franzosen ein 8-Stufen-Automatikgetriebe an. Damit werden Fahrkomfort und Verbrauch weiter verbessert.
Gediegenes Design für den praktischen Van
Beim Traveller hat sich Peugeot an ein nüchternes und pragmatisches Designkonzept gehalten. Der Van nutzt den vorhandenen Raum optimal aus und wirkt dabei wie aus einem Guss. Dank verschiedener Lackierungen und Radsätze kann der Kleinbus jedoch auch etwas aufgepeppt werden und hebt sich dann vom weißen Einheitslook der meisten Nutzfahrzeuge ab. Aber auch gewerbliche Kunden können ihre Flotte auf einen nüchternen Look trimmen. Dank großer Kofferaumöffnung und Schiebetür, ist der Einstieg sowie sind die Beladung einfach möglich. Zudem hilft die erhöhte Sitzposition dabei die Übersicht zu behalten.
Innen robust und mit viel Nutzwert gestaltet
Dank verschiedener Möglichkeiten der Sitzverteilung, eingebauten Schienensystemen und großzügiger Ablagemöglichkeiten, kann der Peugeot Traveller es mit vielen Passagieren oder einer großen Menge an Ladung sowie Gepäck aufnehmen. Die Verarbeitung ist auf durchgängig hohem Niveau und verzeiht auch mal einen etwas gröberen Umgang durch Kinderhände oder sperriges Ladegut. Je nach Anforderung, kann die Raumaufteilung im Inneren problemlos geändert werden. Trotzdem stehen natürlich ein funktionales Navigationssystem mit intuitiver Bedienung sowie verschiedene Assistenten zur Verfügung.
Unverbindliche Preisempfehlung für den vielseitigen Van
Ab 38.000 Euro wechselt der praktische Peugeot in der Grundausstattung den Besitzer. Durch weitere Extras sowie den Einsatz der stärkeren Motoren, können die Kosten auf 50.000 Euro ansteigen. Die Kunden erhalten dafür aber ein vielseitiges Fahrzeug mit viel Platz und hohem Nutzwert.
Peugeot Traveller
Peugeot Traveller - Seitenansicht
© Peugeot Kommunikation
Drei Dieselaggregate stehen zur Wahl
Für den Traveller haben die Franzosen die vorhandenen Motoren so gewissenhaft nachgearbeitet, dass sie sich im Verbrauch verbessert haben und gleichzeitig die wichtige Euro 6d-TEMP Norm erfüllen. Kunden können sich zwischen dem BlueHDi 120 mit 120 PS bzw. 88 kW, dem BlueHDi 150 mit 150 PS bzw. 110 kW und dem BlueHDi 180 mit 177 PS bzw. 130 kW entscheiden. Für die stärkste Motorenvariante bieten die Franzosen ein 8-Stufen-Automatikgetriebe an. Damit werden Fahrkomfort und Verbrauch weiter verbessert.
Peugeot Traveller
Peugeot Traveller - Rückbank
© Peugeot Kommunikation
Gediegenes Design für den praktischen Van
Beim Traveller hat sich Peugeot an ein nüchternes und pragmatisches Designkonzept gehalten. Der Van nutzt den vorhandenen Raum optimal aus und wirkt dabei wie aus einem Guss. Dank verschiedener Lackierungen und Radsätze kann der Kleinbus jedoch auch etwas aufgepeppt werden und hebt sich dann vom weißen Einheitslook der meisten Nutzfahrzeuge ab. Aber auch gewerbliche Kunden können ihre Flotte auf einen nüchternen Look trimmen. Dank großer Kofferaumöffnung und Schiebetür, ist der Einstieg sowie sind die Beladung einfach möglich. Zudem hilft die erhöhte Sitzposition dabei die Übersicht zu behalten.
Peugeot Traveller
Peugeot Traveller - Cockpit
© Peugeot Kommunikation
Innen robust und mit viel Nutzwert gestaltet
Dank verschiedener Möglichkeiten der Sitzverteilung, eingebauten Schienensystemen und großzügiger Ablagemöglichkeiten, kann der Peugeot Traveller es mit vielen Passagieren oder einer großen Menge an Ladung sowie Gepäck aufnehmen. Die Verarbeitung ist auf durchgängig hohem Niveau und verzeiht auch mal einen etwas gröberen Umgang durch Kinderhände oder sperriges Ladegut. Je nach Anforderung, kann die Raumaufteilung im Inneren problemlos geändert werden. Trotzdem stehen natürlich ein funktionales Navigationssystem mit intuitiver Bedienung sowie verschiedene Assistenten zur Verfügung.
Unverbindliche Preisempfehlung für den vielseitigen Van
Ab 38.000 Euro wechselt der praktische Peugeot in der Grundausstattung den Besitzer. Durch weitere Extras sowie den Einsatz der stärkeren Motoren, können die Kosten auf 50.000 Euro ansteigen. Die Kunden erhalten dafür aber ein vielseitiges Fahrzeug mit viel Platz und hohem Nutzwert.
Peugeot Traveller
Peugeot Traveller - mit offenen Seitentüren
© Peugeot Kommunikation
Schreibe einen Kommentar