Peugeot e-Legend
Ideen zur modernen Mobilität
Auch der französische Autobauer Peugeot beteiligt sich mit Konzeptautos und innovativen Ideen an der Überlegung, wie Autofahren in der nahen Zukunft funktioniert. Auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 2018 hat der Hersteller mit dem Sportwagen Peugeot e-Legend eine Interpretation zum Thema Elektroantrieb, autonomes Fahren und Design abgeliefert.
Der e-Legend bietet einen Elektroantrieb und keinen klassischen Verbrenner mehr.
Adé Verbrennungsmotor
Der e-Legend bietet einen Elektroantrieb und keinen klassischen Verbrenner mehr. Mit seinen 100 kWh Batterien wird ein Drehmoment von 800 Nm erreicht. Der Antrieb bewegt alle vier Räder und hält 462 PS bzw. 340 kW bereit. Ohne irgendwelche Emissionen läuft der Sportwagen dabei über eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Seine maximale Geschwindigkeit von 220 km/h erreicht der futuristische Peugeot ohne nennenswerte Zugkraftunterbrechung.
Von 0 auf 100 km/h geht es in knapp 4 Sekunden. Mit der Schnellladefunktion kann in nur 25 Minuten genug Strom für die nächsten 500 Kilometer aufgeladen werden. Damit nähert sich die Batterietechnik von den Reichweiten her wieder ein Stück den klassischen Antrieben. Zudem werden dem Fahrer zwei autonome und zwei manuelle Fahrmodi geboten.
Hommage an Design früherer Ikonen
Peugeot hat sich darum bemüht, beim Äußeren einen alten Klassiker zu rezitieren. So erinnert das Fahrzeug optisch ganz gezielt an das klassische Modell Peugeot 504 Coupé. Scharfe und athletische Formen werden mit einem schwarzen Grill gekonnt in Szene gesetzt. Ausladende Glasflächen, futuristische Lichttechnik und bewusst gesetzte Sicken ergeben zusammen mit den großen Radhäusern und Felgen ein stimmiges Bild. Bauartbedingt können Konstrukteure und Designer bei einem Sportwagen mit Elektroantrieb ganz neue Wege gehen.
Avantgardistisches Interieur
Die Franzosen haben sich bei den Sitzen für hochwertige Stoffe und die Kommunikationsfarbe Blau entschieden. Die Türen werden über berührungsempfindliche Sensoren geöffnet. Dazwischen bedient man sich klassischer Elemente. So wurden beispielsweise verschiedene Hölzer verarbeitet. Aber natürlich sind auch eine beeindruckende Audioanlage und hochauflösende Displays an Bord. Insgesamt wurden davon 16 Stück verbaut. Zusätzlich bietet der e-Legend seinen Insassen eine unkompizierte Bedienung über einen Sprachassistenten an.
Preise
Peugeot gibt für das Showcar keine Preise an. Dennoch kann man davon ausgehen, dass ein solcher Sportwagen sich in Bereichen ab 80.000 Euro aufwärts bewegt. Zumindest dann, wenn Peugeot den e-Legend einmal in dieser Form in Serie baut.
Peugeot e-Legend
Peugeot e-Legend - Frontansicht
© Peugeot Kommunikation
Adé Verbrennungsmotor
Der e-Legend bietet einen Elektroantrieb und keinen klassischen Verbrenner mehr. Mit seinen 100 kWh Batterien wird ein Drehmoment von 800 Nm erreicht. Der Antrieb bewegt alle vier Räder und hält 462 PS bzw. 340 kW bereit. Ohne irgendwelche Emissionen läuft der Sportwagen dabei über eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Seine maximale Geschwindigkeit von 220 km/h erreicht der futuristische Peugeot ohne nennenswerte Zugkraftunterbrechung.
Von 0 auf 100 km/h geht es in knapp 4 Sekunden. Mit der Schnellladefunktion kann in nur 25 Minuten genug Strom für die nächsten 500 Kilometer aufgeladen werden. Damit nähert sich die Batterietechnik von den Reichweiten her wieder ein Stück den klassischen Antrieben. Zudem werden dem Fahrer zwei autonome und zwei manuelle Fahrmodi geboten.
Peugeot e-Legend
Peugeot e-Legend - Heckansicht
© Peugeot Kommunikation
Hommage an Design früherer Ikonen
Peugeot hat sich darum bemüht, beim Äußeren einen alten Klassiker zu rezitieren. So erinnert das Fahrzeug optisch ganz gezielt an das klassische Modell Peugeot 504 Coupé. Scharfe und athletische Formen werden mit einem schwarzen Grill gekonnt in Szene gesetzt. Ausladende Glasflächen, futuristische Lichttechnik und bewusst gesetzte Sicken ergeben zusammen mit den großen Radhäusern und Felgen ein stimmiges Bild. Bauartbedingt können Konstrukteure und Designer bei einem Sportwagen mit Elektroantrieb ganz neue Wege gehen.
Peugeot e-Legend
Peugeot e-Legend - Seitenansicht
© Peugeot Kommunikation
Avantgardistisches Interieur
Die Franzosen haben sich bei den Sitzen für hochwertige Stoffe und die Kommunikationsfarbe Blau entschieden. Die Türen werden über berührungsempfindliche Sensoren geöffnet. Dazwischen bedient man sich klassischer Elemente. So wurden beispielsweise verschiedene Hölzer verarbeitet. Aber natürlich sind auch eine beeindruckende Audioanlage und hochauflösende Displays an Bord. Insgesamt wurden davon 16 Stück verbaut. Zusätzlich bietet der e-Legend seinen Insassen eine unkompizierte Bedienung über einen Sprachassistenten an.
Peugeot e-Legend
Peugeot e-Legend - Cockpit
© Peugeot Kommunikation
Preise
Peugeot gibt für das Showcar keine Preise an. Dennoch kann man davon ausgehen, dass ein solcher Sportwagen sich in Bereichen ab 80.000 Euro aufwärts bewegt. Zumindest dann, wenn Peugeot den e-Legend einmal in dieser Form in Serie baut.
Schreibe einen Kommentar