Peugeot E-3008
Fortschritt oder nur ein weiterer Elektro-SUV?
Mit dem neuen E-3008 setzt Peugeot konsequent auf Elektromobilität und wird im umkämpften Segment der elektrischen Mittelklasse-SUVs ein starkes Zeichen setzen.
Mit einer modernen Plattform, einem auffälligen Design und innovativer Technik positioniert sich das Modell als Herausforderer für etablierte Konkurrenten wie den Volkswagen ID.4, Hyundai Ioniq 5 und Skoda Enyaq. Peugeot geht dabei einen mutigen Weg und kombiniert futuristische Optik mit durchdachtem Interieur und leistungsstarken Antrieben.
Die Frage bleibt: Ist der E-3008 nur ein weiterer Player auf dem E-SUV-Markt oder setzt er wirklich neue Maßstäbe?

Peugeot E-3008
Peugeot E-3008 - Heck- und Seitenansicht

© Peugeot Kommunikation
Mutiger Auftritt mit Coupé-Charakter
Peugeot geht beim E-3008 einen neuen Designweg und setzt auf eine markante SUV-Coupé-Optik. Die Vorderseite wird von einem geschlossenen Kühlergrill dominiert, der fließend in die LED-Lichtsignatur übergeht. Die dreifach angeordneten Krallen-LED-Tagfahrlichter unterstreichen das Markenzeichen, während scharfe Linien und eine dynamische Gesichtssilhouette für einen sportlichen Look sorgen. Besonders auffällig ist die fließende Dachlinie, die dem SUV eine schnelle coupéartige Anmutung verleiht – ein Stil, den andere Hersteller wie Audi oder BMW bereits erfolgreich adaptiert haben.Das Heck wird von einer horizontalen LED-Lichtleiste geprägt, die sich über die gesamte Breite erstreckt. Der große Heckspoiler und die aerodynamisch optimierten 19- oder 20-Zoll-Felgen unterstreichen den dynamischen Anspruch. Die verfügbaren Lackierungen umfassen moderne Metallic-Farben wie Obsidian-Schwarz, Okenit-Weiß, Titangrau und Saphirblau, ergänzt durch spezielle GT-Designvarianten mit zweifarbiger Lackierung und schwarzen Dachakzenten.
Hochwertiges Ambiente mit smarter Technik
Der Peugeot E-3008 hebt sich im Innenraum klar von seinen Vorgängermodellen ab. Herzstück des Cockpits ist das neue Panorama i-Cockpit® , das mit einem 21-Zoll-Panoramadisplay alle wichtigen Informationen und das Infotainmentsystem vereint. Peugeot verzichtet auf klassische Analog-Instrumente und setzt stattdessen auf ein nahtlos integriertes Digital-Display, das sowohl als Instrumententafel als auch als zentrales Bedienelement dient.Die Materialwahl orientiert sich an einem modernen Premium-Anspruch. Peugeot setzt auf hochwertige Stoffe, Alcantara und optional veganes Leder, ergänzt durch Aluminium-Zierelemente. Die ergonomisch geformten Sitze bieten nicht nur hervorragenden Seitenhalt, sondern sind in Ausstattungslinien auch belüftet und beheizt. Dank einer umklappbaren Rückbank mit 60:40-Teilung bleibt der Kofferraum mit bis zu 520 Litern für den Alltag geräumig genug. Mit umgelegten Sitzen steigt das Ladevolumen auf 1480 Liter, was für ein SUV dieser Klasse überdurchschnittlich ist.
Weitere Komfort-Features umfassen ein elektrisches Panoramadach, eine individuell einstellbare Ambientebeleuchtung und eine elektrische Heckklappe mit Sensorsteuerung. In Sachen Infotainment und Konnektivität ist der Peugeot E-3008 mit Apple CarPlay, Android Auto und einem Over-the-Air-Update-System ausgestattet, das Software-Aktualisierungen automatisch ausführt.
Drei Varianten für unterschiedliche Ansprüche
Peugeot bietet den E-3008 in drei Antriebsvarianten an, um verschiedenen Fahrprofilen gerecht zu werden:• E-3008 Standardbereich:
- Motorleistung: 210 PS (157 kW)
- Batteriekapazität: 73 kWh
- Reichweite: ca. 510 km (WLTP)
- Beschleunigung (0–100 km/h): ca. 8,7 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
• E-3008 Große Reichweite:
- Motorleistung: 230 PS (170 kW)
- Batteriekapazität: 98 kWh
- Reichweite: bis zu 700 km (WLTP)
• E-3008 Dual Motor AWD (Allradantrieb):
- Motorleistung: 320 PS (240 kW)
- Batteriekapazität: 73 kWh
- Reichweite: ca. 500 km (WLTP)
- Beschleunigung (0–100 km/h): unter 6 Sekunden
Geladen wird mit bis zu 160 kW DC-Schnellladung, wodurch sich die Batterie in rund 30 Minuten von 10 auf 80 % aufladen lässt.
Fahrdynamik mit maximaler Kontrolle
Der Peugeot E-3008 vereint Komfort mit einer präzisen Fahrwerksabstimmung und bleibt dabei angenehm dynamisch. Die STLA-Medium-Plattform von Stellantis sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung, die sich besonders in Kurven positiv bemerkbar macht. Dank des tief liegenden Schwerpunkts liegt das SUV satt auf der Straße und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl.Die adaptive Federung passt sich in Echtzeit den Straßenverhältnissen an und gleicht Unebenheiten mühelos aus. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten bleibt der E-3008 stabil und bietet eine direkte, fein abgestimmte Lenkung. Die Bremsleistung ist kraftvoll und gut dosierbar, sodass auch plötzliche Manöver souverän gemeistert werden können. In puncto Sicherheit setzt Peugeot auf modernste Assistenzsysteme, darunter einen adaptiven Tempomat, Notbremsassistent und Spurhalteassistent.
Das Fahrverhalten bleibt auch auf nasser oder schlechter Fahrbahn vorhersehbar und kontrollierbar. Durch eine verbesserte Geräuschdämmung bleibt der Innenraum angenehm leise, selbst auf der Autobahn. Der Peugeot E-3008 bietet ein durchdachtes Fahrwerkskonzept, das sowohl Komfort als auch Sportlichkeit miteinander verbindet.
Ausstattung, Preise und Wirtschaftlichkeit
Die Preise beginnen bei 48.650 Euro für die Basisversion. Die Long-Range-Version mit der größeren Batterie liegt bei ca. 55.000 Euro, während die Allradvariante etwa 58.000 Euro kostet.Peugeot verspricht geringe Wartungskosten und eine Batteriegarantie von 8 Jahren oder 160.000 km.
Wo steht der E-3008 im Vergleich?
Der Peugeot E-3008 setzt sich mit seinem futuristischen Design und dem hochwertigen Innenraum deutlich vom VW ID.4 ab, der eher auf klassische SUV-Formen und Pragmatismus setzt. Während der ID.4 mit einem größeren Kofferraum und mehr Platz in der zweiten Reihe punktet, überzeugt der Peugeot mit einem eleganteren und innovativeren Cockpit.Gegenüber dem Hyundai Ioniq 5 bietet der E-3008 eine bessere Effizienz und ein luxuriöseres Interieur, muss sich aber beim Platzangebot im Fond geschlagen geben. Der Ioniq 5 setzt mit seinem längeren Radstand auf großzügige Raumverhältnisse, während Peugeot auf Fahrdynamik und ein sportlicheres Fahrgefühl setzt.
Das Tesla Model Y bleibt mit seiner enormen Reichweite und Leistung eine starke Konkurrenz, bietet jedoch eine spartanische Innenraumgestaltung, die nicht mit der Materialqualität des Peugeot mithalten kann. In Sachen Ladeinfrastruktur ist Tesla mit seinem Supercharger-Netzwerk klar im Vorteil, während Peugeot auf Drittanbieter angewiesen ist. Dennoch überzeugt der E-3008 mit einer modernen Benutzeroberfläche, intuitiver Bedienung und solider Verarbeitung. Die neue STLA-Medium-Plattform sorgt für eine gelungene Balance zwischen Komfort und Dynamik.
Peugeot richtet sich mit dem E-3008 an Fahrer, die ein stilvolles, effizientes Elektro-SUV mit Premium-Anspruch suchen. Im Gesamtpaket ist er eine ernstzunehmende Alternative zu den etablierten Modellen und hebt sich vor allem durch Design, Technologie und Fahrgefühl hervor.

Peugeot E-3008
Peugeot E-3008 - Front- und Seitenansicht ladend

© Peugeot Kommunikation
Schreibe einen Kommentar