Peugeot 508
Ein Auto das auffällt
Die neue große Limousine von Frankreichs Traditionshersteller Peugeot ist erst seit Sommer 2018 bestellbar und sorgt schon für Aufsehen. Es ist schon lange her, dass die Franzosen ein derart gut gestyltes Fahrzeug in der gehobenen Mittelklasse auf den Markt gebracht haben. Ganz sicher wird der neue Peugeot 508 ein kräftiges Zeichen in der immer kleiner werdenden Klasse der klassischen Stufenhecklimousinen setzen!
Limousine mit sportlichem Charakter
Im Vergleich zur ersten Generation des 508 hat das neue Modell eine kantigere Karosserie und tiefer versenkte Frontscheinwerfer. Das vertikal geformte Tagfahrlicht liefert mit seinem säbelzahntigerartigen Design ein Erkennungsmerkmal, welches unverwechselbar erscheint. Mit seinen knapp 4,8 Metern Außenlänge ist der neue Peugeot 508 eine repräsentative Limousine, die sich in keinem Fall von der Konkurrenz verstecken muss.
Beim Karosseriebau setzt Peugeot beim 508 auf moderne Elemente wie rahmenlose Scheiben in den Türen oder die Verwendung von Aluminium bei Motorhaube und Kofferraumdeckel. Der Peugeot 508 ist eine Limousine, die nicht nur sportlich gestylt ist, sondern auch dank des hervorragend abgestimmten Fahrwerks viel Spaß beim Fahren vermittelt. Wie bei Peugeot üblich kommt auch der Komfort nicht zu kurz, damit ist der neue Peugeot 508 die perfekte Limousine für lange Reisen.
Triebwerkspalette die noch ausgebaut wird
Zum Marktstart bietet Peugeot beim 508 derzeit nur ein Benzintriebwerk an. Der 1,6-Liter Vierzylinder Reihenmotor mit Direkteinspritzung kann mit 180 oder 225 PS bestellt werden. Das ist im Grunde genommen mehr als genug Leistung. Auch fällt es eigentlich nicht auf, dass diese Limousine eine so kleine Maschine unter der Motorhaube hat.
Bei den Kunden beliebter wird wahrscheinlich eines der beiden Dieseltriebwerke sein. Peugeot ist ein Meister auf dem Gebiet der Selbstzünder-Motoren. Das merkt man sowohl beim neuen 1,5-Liter BlueHDi Triebwerk, welches kostengünstige 130 PS und 300 Nm Drehmoment liefert, wie auch beim großen 2,0-Liter Diesel.
Wie die kleinere Maschine ist auch er ein Common-Rail Triebwerk, welches entweder 163 oder 177 PS sowie ein Drehmoment von bis zu 400 Nm abgibt. Dieser Motor ist bekannt für seine hohen Laufleistungen sowie seine geringen Wartungskosten und erscheint dadurch der beste Antrieb für den neuen Peugeot 508 zu sein. Dass alle aktuellen Abgaswerte eingehalten werden, ist beim neuen Peugeot 508 selbstverständlich.
Eine Alternative in der gehobenen Mittelklasse
Mit dem neuen Peugeot 508 gibt es eine klassische Limousine in der oberen Mittelklasse, die eine echte Alternative darstellt. Wer dem üblichen Einheitsbrei entrinnen möchte, der kann hier bedenkenlos zugreifen!
Peugeot 508
Peugeot 508 - Seitenansicht
© Peugeot Kommunikation
Limousine mit sportlichem Charakter
Im Vergleich zur ersten Generation des 508 hat das neue Modell eine kantigere Karosserie und tiefer versenkte Frontscheinwerfer. Das vertikal geformte Tagfahrlicht liefert mit seinem säbelzahntigerartigen Design ein Erkennungsmerkmal, welches unverwechselbar erscheint. Mit seinen knapp 4,8 Metern Außenlänge ist der neue Peugeot 508 eine repräsentative Limousine, die sich in keinem Fall von der Konkurrenz verstecken muss.
Peugeot 508
Peugeot 508 - Fahrerseite
© Peugeot Kommunikation
Beim Karosseriebau setzt Peugeot beim 508 auf moderne Elemente wie rahmenlose Scheiben in den Türen oder die Verwendung von Aluminium bei Motorhaube und Kofferraumdeckel. Der Peugeot 508 ist eine Limousine, die nicht nur sportlich gestylt ist, sondern auch dank des hervorragend abgestimmten Fahrwerks viel Spaß beim Fahren vermittelt. Wie bei Peugeot üblich kommt auch der Komfort nicht zu kurz, damit ist der neue Peugeot 508 die perfekte Limousine für lange Reisen.
Triebwerkspalette die noch ausgebaut wird
Zum Marktstart bietet Peugeot beim 508 derzeit nur ein Benzintriebwerk an. Der 1,6-Liter Vierzylinder Reihenmotor mit Direkteinspritzung kann mit 180 oder 225 PS bestellt werden. Das ist im Grunde genommen mehr als genug Leistung. Auch fällt es eigentlich nicht auf, dass diese Limousine eine so kleine Maschine unter der Motorhaube hat.
Bei den Kunden beliebter wird wahrscheinlich eines der beiden Dieseltriebwerke sein. Peugeot ist ein Meister auf dem Gebiet der Selbstzünder-Motoren. Das merkt man sowohl beim neuen 1,5-Liter BlueHDi Triebwerk, welches kostengünstige 130 PS und 300 Nm Drehmoment liefert, wie auch beim großen 2,0-Liter Diesel.
Peugeot 508
Peugeot 508 - Kühlergrill
© Peugeot Kommunikation
Wie die kleinere Maschine ist auch er ein Common-Rail Triebwerk, welches entweder 163 oder 177 PS sowie ein Drehmoment von bis zu 400 Nm abgibt. Dieser Motor ist bekannt für seine hohen Laufleistungen sowie seine geringen Wartungskosten und erscheint dadurch der beste Antrieb für den neuen Peugeot 508 zu sein. Dass alle aktuellen Abgaswerte eingehalten werden, ist beim neuen Peugeot 508 selbstverständlich.
Eine Alternative in der gehobenen Mittelklasse
Mit dem neuen Peugeot 508 gibt es eine klassische Limousine in der oberen Mittelklasse, die eine echte Alternative darstellt. Wer dem üblichen Einheitsbrei entrinnen möchte, der kann hier bedenkenlos zugreifen!
Peugeot 508
Peugeot 508 - Cockpit
© Peugeot Kommunikation
Schreibe einen Kommentar