Opel Grandland X
Das großzüge SUV von Opel
Durch den Wechsel von Opel zum PSA-Konzern ergeben sich ganz neue Synergien für den ursprünglich aus Rüsselsheim stammenden Autohersteller. Der Grandland X hat viel mit seinem französischen Bruder, dem Peugeot 3008, gemeinsam. Fahrzeuge aus dem SUV Segment erfreuen sich einer ungebrochenen Beliebtheit. Und so ist der Grandland X seit seiner Markteinführung im Oktober 2017 sicher kein Ladenhüter, sondern ein ernstzunehmender Herausforderer auf einem umkämpften Markt.
Verschiedene Antriebsvarianten und Motoren stehen zur Auswahl
Opel hat mittlerweile alle seine Motoren - SCR Katalysatoren sei dank - fit für die Euro 6d-TEMP Norm gemacht. Es stehen dabei verschiedene Otto- und Dieselmotoren für das SUV zur Auswahl. Das Leistungsspektrum reicht von 130 PS bzw. 96 kW bis hin zu 180 PS bzw. 133 kW. Auf Wunsch kann natürlich ein Automatikgetriebe geordert werden. Den Allradantrieb lässt der Opel Grandland X jedoch bis auf Weiteres vermissen. An einer Plug in Hybrid Variante wird gearbeitet. Diese soll in naher Zukunft das Angebot an Antrieben abrunden.
Aktuelle Desingnsprache und ausbalanciertes Innenleben
Opel passt den Grandland X seiner hausinternen Formensprache bei den SUV Modellen an. Für den stimmig designten Wagen gibt es auf Wunsch eine zweifarbige Lackierung und 19 Zoll Felgen. An den Fahrzeugenden leuchtet moderne LED-Technik die Straßen aus. Fließende Formen und robuste Plastikelemente, z.B. an den Radhäusern, betonen den vielseitigen Charakter des Opel.
Im Innenraum können komfortable Sitze in Leder und ein aktuelles Infotainmentsystem überzeugen. Die Bedienung gelingt intuitiv. Wichtige Fahrsicherheitssysteme wie ein Abstandswarner, eine Notbremsfunktion oder die Müdigkeits-und Verkehrsschilderkennung helfen im Verbund mit Kamerasystemen und Unterstützung beim Einparken sowie Rangieren im Alltag. Auch die von Opel in anderen Modellen genutzte OnStar Technologie ist an Bord um Onlinefunktionen abzubilden.
Ausreichend Raum für ausgedehnte Reisen
Mit seinem großzügigen Platzangebot bietet der Grandland X für bis zu fünf Insassen und deren Gepäck den nötigen Platz. Das Fahrwerk verzichtet zwar auf eine elektronische Dämpferregelung aber die grundlegend komfortabel ausgelegte Abstimmung hilft dem entspannten Fahren - auch auf längeren Etappen. Dank umklappbaren Rücksitzen und vielen Ablagemöglichkeiten können viele Utensilien platzsparend verstaut werden.
Einstiegspreise auf marktüblichem Niveau
Ab 24.250,00 Euro bietet Opel das SUV den Kunden an. Für diesen Preis gibt es ein vollwertiges Fahrzeug mit vielen, angenehmen Eigenschaften. In diesem Segment kommt der Allrounder damit sicher in die engere Wahl für Kunden, die ein so vielseitiges Fahrzeug suchen.
Opel Grandland X
Opel Grandland X - Seitenansicht
© Opel Automobile GmbH
Verschiedene Antriebsvarianten und Motoren stehen zur Auswahl
Opel hat mittlerweile alle seine Motoren - SCR Katalysatoren sei dank - fit für die Euro 6d-TEMP Norm gemacht. Es stehen dabei verschiedene Otto- und Dieselmotoren für das SUV zur Auswahl. Das Leistungsspektrum reicht von 130 PS bzw. 96 kW bis hin zu 180 PS bzw. 133 kW. Auf Wunsch kann natürlich ein Automatikgetriebe geordert werden. Den Allradantrieb lässt der Opel Grandland X jedoch bis auf Weiteres vermissen. An einer Plug in Hybrid Variante wird gearbeitet. Diese soll in naher Zukunft das Angebot an Antrieben abrunden.
Opel Grandland X
Opel Grandland X - Vogelperspektive
© Opel Automobile GmbH
Aktuelle Desingnsprache und ausbalanciertes Innenleben
Opel passt den Grandland X seiner hausinternen Formensprache bei den SUV Modellen an. Für den stimmig designten Wagen gibt es auf Wunsch eine zweifarbige Lackierung und 19 Zoll Felgen. An den Fahrzeugenden leuchtet moderne LED-Technik die Straßen aus. Fließende Formen und robuste Plastikelemente, z.B. an den Radhäusern, betonen den vielseitigen Charakter des Opel.
Opel Grandland X
Opel Grandland X - Heckansicht
© Opel Automobile GmbH
Im Innenraum können komfortable Sitze in Leder und ein aktuelles Infotainmentsystem überzeugen. Die Bedienung gelingt intuitiv. Wichtige Fahrsicherheitssysteme wie ein Abstandswarner, eine Notbremsfunktion oder die Müdigkeits-und Verkehrsschilderkennung helfen im Verbund mit Kamerasystemen und Unterstützung beim Einparken sowie Rangieren im Alltag. Auch die von Opel in anderen Modellen genutzte OnStar Technologie ist an Bord um Onlinefunktionen abzubilden.
Ausreichend Raum für ausgedehnte Reisen
Mit seinem großzügigen Platzangebot bietet der Grandland X für bis zu fünf Insassen und deren Gepäck den nötigen Platz. Das Fahrwerk verzichtet zwar auf eine elektronische Dämpferregelung aber die grundlegend komfortabel ausgelegte Abstimmung hilft dem entspannten Fahren - auch auf längeren Etappen. Dank umklappbaren Rücksitzen und vielen Ablagemöglichkeiten können viele Utensilien platzsparend verstaut werden.
Opel Grandland X
Opel Grandland X - Cockpit
© Opel Automobile GmbH
Einstiegspreise auf marktüblichem Niveau
Ab 24.250,00 Euro bietet Opel das SUV den Kunden an. Für diesen Preis gibt es ein vollwertiges Fahrzeug mit vielen, angenehmen Eigenschaften. In diesem Segment kommt der Allrounder damit sicher in die engere Wahl für Kunden, die ein so vielseitiges Fahrzeug suchen.
Schreibe einen Kommentar