Opel Astra Sports Tourer
Ein verlässlicher Alleskönner
Opel der Zuverlässige, viel besser kann der aktuelle Astra der Rüsselsheimer nicht beschrieben werden. Der Kompaktklasse ist der Astra sowohl als Fünftürer wie auch als Kombi schon fast entwachsen, dafür bietet die vierte Generation des Bestsellers von Opel mehr Platz denn je. Seit Juli 2015 ist die Baureihe K des Opel Astra bei den Händlern bestellbar und präsentiert sich besonders als Sports Tourer als der perfekte Wagen für Familien, Handwerker und all jene, die einen großen Kofferraum benötigen.
Leichter, spritziger und sparsamer
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem Astra J, ist die aktuelle Baureihe bei kaum veränderten Außenmaßen leichter geworden. Gut 200 Kilogramm konnten die Entwickler einsparen, ohne dass der Wagen an Stabilität einbüßt. Dadurch fährt sich das Auto fahraktiver und spritziger, auch eine Treibstoffersparnis ist realisierbar. Im Unterscheid zum rund gestylten Vorläufer ist die Karosserie nun mit etwas mehr Kanten und Falten versehen und verleiht dem Opel Astra K als Fünftürer, besonders aber als Kombi, einen markanten Charakter und mehr Eigenständigkeit.
Wie von Opel bekannt, ist schon die Basisvariante Selection mit allen wirklich notwendigen Komfort- und Sicherheitsfeatures ausgestattet. In der Business und Edition Variante kommen das eine oder andere Luxus - Goodie und hochwertigere Materialien dazu, die aber an der Praxistauglichkeit beim Opel Astra Sports Tourer nichts ändern und nur den persönlichen Vorlieben des Besitzers dienen. Sportfahrer greifen zur Active und Dynamic Ausstattung, überkomplett ausgestattet ist der Opel Astra in der Ultimate Variante. Der Einstieg beginnt beim Astra Sports Tourer bei Euro 19.445 Listenpreis und endet bei Euro 34.065 für den stärksten Diesel.
Ein Antrieb für jeden Einsatzzweck
Wie schon in der Vergangenheit kann der Kunde beim Opel Astra Sports Tourer aus einer breiten Antriebspalette wählen. Moderne 1,0-Liter Dreizylinder Ecotec-Benziner mit Turboaufladung stellen die Einstiegsmotorisierung dar. Dank eines hohen Drehmomentes von 170 Nm reicht schon die 90 PS Version dieses Triebwerks zum entspannten Mitschwimmen im Verkehr. Etwas mehr Pep bietet die 105 PS Version dieses Motors.
Der 1,4-Liter Vierzylinder-Turbobenziner bietet 125 oder 150 PS Leistung, das 1,6-Liter Triebwerk ist mit 200 PS das stärkste für den Opel Astra Kombi. Vielfahrer werden allerdings doch eher zum aktuellen 1,6-Liter CommonRail-Turbodiesel Motor greifen. Dieser bietet je nach Software entweder 110 oder 136 PS Leistung bei geringem Treibstoffverbrauch. Mit Biturbo-Aufladung haben die Entwickler sogar 150 PS aus diesem Motorblock herausgeholt, der damit das stärkste Selbstzünder-Triebwerk für den Opel Astra darstellt.
Opel Astra Sports Tourer
Opel Astra Sports Tourer - Rücksitze geklappt
© Opel Automobile GmbH
Leichter, spritziger und sparsamer
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem Astra J, ist die aktuelle Baureihe bei kaum veränderten Außenmaßen leichter geworden. Gut 200 Kilogramm konnten die Entwickler einsparen, ohne dass der Wagen an Stabilität einbüßt. Dadurch fährt sich das Auto fahraktiver und spritziger, auch eine Treibstoffersparnis ist realisierbar. Im Unterscheid zum rund gestylten Vorläufer ist die Karosserie nun mit etwas mehr Kanten und Falten versehen und verleiht dem Opel Astra K als Fünftürer, besonders aber als Kombi, einen markanten Charakter und mehr Eigenständigkeit.
Wie von Opel bekannt, ist schon die Basisvariante Selection mit allen wirklich notwendigen Komfort- und Sicherheitsfeatures ausgestattet. In der Business und Edition Variante kommen das eine oder andere Luxus - Goodie und hochwertigere Materialien dazu, die aber an der Praxistauglichkeit beim Opel Astra Sports Tourer nichts ändern und nur den persönlichen Vorlieben des Besitzers dienen. Sportfahrer greifen zur Active und Dynamic Ausstattung, überkomplett ausgestattet ist der Opel Astra in der Ultimate Variante. Der Einstieg beginnt beim Astra Sports Tourer bei Euro 19.445 Listenpreis und endet bei Euro 34.065 für den stärksten Diesel.
Ein Antrieb für jeden Einsatzzweck
Wie schon in der Vergangenheit kann der Kunde beim Opel Astra Sports Tourer aus einer breiten Antriebspalette wählen. Moderne 1,0-Liter Dreizylinder Ecotec-Benziner mit Turboaufladung stellen die Einstiegsmotorisierung dar. Dank eines hohen Drehmomentes von 170 Nm reicht schon die 90 PS Version dieses Triebwerks zum entspannten Mitschwimmen im Verkehr. Etwas mehr Pep bietet die 105 PS Version dieses Motors.
Opel Astra Sports Tourer
Opel Astra Sports Tourer - Seitenansicht
© Opel Automobile GmbH
Der 1,4-Liter Vierzylinder-Turbobenziner bietet 125 oder 150 PS Leistung, das 1,6-Liter Triebwerk ist mit 200 PS das stärkste für den Opel Astra Kombi. Vielfahrer werden allerdings doch eher zum aktuellen 1,6-Liter CommonRail-Turbodiesel Motor greifen. Dieser bietet je nach Software entweder 110 oder 136 PS Leistung bei geringem Treibstoffverbrauch. Mit Biturbo-Aufladung haben die Entwickler sogar 150 PS aus diesem Motorblock herausgeholt, der damit das stärkste Selbstzünder-Triebwerk für den Opel Astra darstellt.
Schreibe einen Kommentar