Morgan Supersport - Innenraum Schaltung - bei Aktuelle Auto News
Morgan Supersport - Frontansicht - bei Aktuelle Auto News
Morgan Supersport - Innenraum - bei Aktuelle Auto News
Morgan Supersport - Heck- und Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Morgan Supersport - Innenraum Sitze - bei Aktuelle Auto News
Morgan Supersport - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News

Morgan Supersport

Ein Traum für Kenner
Wenn man den Namen Morgan hört, denkt man unweigerlich an handgefertigte Klassiker, an Fahrzeuge mit Charakter, die sich allen Trends entziehen. Der britische Hersteller, 1909 gegründet, steht bis heute für traditionsbewusste Ingenieurskunst mit einem unverkennbaren Hang zum Purismus. Morgan bleibt seiner DNA treu und setzt auf Rückbesinnung aufs Wesentliche, handwerkliche Perfektion und einen Retro-Charme, der seinesgleichen sucht.

Die Fahrzeuge aus Malvern, Worcestershire, richten sich an Individualisten mit Benzin im Blut. Hier steht der pure Fahrspaß im Fokus. Modelle wie der Morgan 3-Wheeler, der Plus 4 oder der Morgan Plus Six haben sich über Jahrzehnte hinweg eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die Fahrzeuge werden überwiegend von Hand gefertigt und in Kleinserie produziert. Kunden schätzen die Einzigartigkeit jedes Exemplars und die Möglichkeit, das Fahrzeug bis ins kleinste Detail zu personalisieren.
Maserati MC20 - Vogelperspektive
Morgan Supersport
Morgan Supersport - Heck- und Seitenansicht

Der Morgan Supersport führt diese Philosophie fort. Er gehört zur Klasse der kompromisslosen Roadster und wurde gezielt für den ambitionierten Fahrer entwickelt. Der Fokus liegt auf purer Mechanik, reduzierter Technik und maximaler Authentizität. Der Supersport markiert eine neue Speerspitze der Marke, ohne sich von ihrer handwerklichen Tradition zu entfernen.

Design & Dimensionen

Das Design des Morgan Supersport orientiert sich an klassischen Rennwagen der Vorkriegszeit. Die Proportionen wirken entschlossen, der lange Vorderwagen und die niedrige Gürtellinie vermitteln Dynamik. Mit einer Länge von 3.910 mm, einer Breite von 1.750 mm und einer Höhe von nur 1.100 mm liegt der Roadster tief auf der Straße. Der Radstand von etwa 2.500 mm sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten.

Die Karosserie wird aus Aluminium gefertigt und auf einem Eschenholzrahmen montiert. Dieses Verfahren gehört seit über einem Jahrhundert zum Markenzeichen von Morgan. Jede Außenhaut wird manuell angepasst, sodass keine zwei Fahrzeuge exakt identisch sind. Das Design verzichtet auf elektronische Aerodynamik-Elemente, da die Formgebung von klassischen Prinzipien der Luftführung geprägt ist.

Anstelle moderner LED-Lichtbänder kommen runde Scheinwerfer mit metallenen Einfassungen zum Einsatz. Der Heckabschluss greift Elemente des klassischen Morgan-Designs auf. Der Kofferraum ist kompakt dimensioniert, bietet jedoch genug Platz für das Notwendigste auf einer Wochenendtour.

Antrieb & Leistung

Im Morgan Supersport kommt ein frei atmender V8-Motor von BMW zum Einsatz. Der 4,8-Liter-Aggregat liefert 380 PS (280 kW) und stellt ein Drehmoment von 530 Nm zur Verfügung. Diese Leistung wird über ein manuelles Sechsganggetriebe an die Hinterräder übertragen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 km/h, die Beschleunigung auf Tempo 100 erfolgt in 4,2 Sekunden.

Die Motorcharakteristik ist auf lineare Kraftentfaltung ausgelegt. Das Fahrzeug reagiert prompt auf Gasbefehle, ohne Verzögerung oder elektronische Eingriffe. Die Klangkulisse ist roh und authentisch. Eine aktive Klappensteuerung kommt nicht zum Einsatz, da das Motorengeräusch auf natürlichem Wege entsteht.

Das geringe Leergewicht von rund 950 Kilogramm verleiht dem Supersport ein beeindruckendes Leistungsgewicht. Der Verzicht auf elektronische Regelsysteme betont das unmittelbare Fahrerlebnis. Die mechanische Differenzialsperre verbessert die Traktion in engen Kurven, insbesondere bei sportlicher Fahrweise auf trockener Fahrbahn.

Innenraum & Komfort

Im Innenraum dominiert Leder, Aluminium und echtes Handwerk. Jeder Sitz wird einzeln gefertigt, jedes Element individuell abgestimmt. Die Sitze sind tief montiert und bieten guten Seitenhalt. Der Verzicht auf ein Infotainment-System unterstreicht die Konzentration auf das Fahrerlebnis.

Die Bedienelemente bestehen aus eloxiertem Aluminium. Statt digitalen Anzeigen kommen klassische Rundinstrumente zum Einsatz. Die Belüftung erfolgt über einfache Lüftungsklappen, eine Klimaanlage ist optional erhältlich. Die Türverkleidungen sind mit echtem Leder bezogen, das Armaturenbrett ist schlicht und übersichtlich gestaltet.

Ein serienmäßiges Audiosystem ist nicht vorgesehen. Der Innenraum ist geräuschdurchlässig und verzichtet auf umfassende Dämmmaterialien. Damit bleibt der Kontakt zur Außenwelt erhalten. Die Individualisierungsmöglichkeiten sind umfangreich – von klassischen Farbtönen bis zu modernen Sonderlacken reicht die Palette.

Fahrverhalten

Der Morgan Supersport bietet ein unverfälschtes Fahrerlebnis. Die direkte Lenkung überträgt jedes Feedback von der Fahrbahn. Das Fahrwerk nutzt konventionelle Dämpfer und eine Doppelquerlenker-Konstruktion an der Vorderachse. Die Hinterachse ist starr und mit Blattfedern ausgestattet, was den historischen Charakter betont.

Die Federung ist straff und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Unebenheiten werden spürbar an den Fahrer weitergegeben. Der Schwerpunkt liegt tief, was die Kurvenlage verbessert. Das Fahrzeug vermittelt jederzeit ein präzises Feedback über Grip und Balance.

Der Verzicht auf Fahrmodi und elektronische Unterstützungsfunktionen stellt hohe Anforderungen an das fahrerische Können. Gerade bei Nässe oder unebener Fahrbahn ist ein sensibler Umgang mit Gas und Lenkung erforderlich. Die Bremsanlage besteht aus belüfteten Scheibenbremsen mit mechanischer Regelung.

Sicherheit & Technik

Die Sicherheitsausstattung orientiert sich an den Vorgaben für Kleinserienhersteller. Frontairbags und Sicherheitsgurte sind vorhanden, ein Überrollschutz ist integriert. Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent oder Parkhilfe sind nicht vorgesehen.

Die Beleuchtung nutzt Halogen-Technik mit klassischer Optik. Tagfahrlicht oder Matrixscheinwerfer werden nicht angeboten. Die elektrische Ausstattung ist auf das Notwendige reduziert. Elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und ein optionales Heizsystem zählen zu den wenigen Komfortmerkmalen.

Die Struktur ist auf Stabilität ausgelegt, besteht aber nicht aus modernem Carbon oder ultrahochfestem Stahl. Aufgrund des geringen Gewichts profitiert das Fahrzeug dennoch von einer agilen und reaktionsschnellen Fahrdynamik, die das Sicherheitsgefühl bei erfahrenen Fahrern unterstützt.

Preis & Verfügbarkeit

Der Morgan Supersport startet bei einem Preis von etwa 160.000 Euro. Je nach gewählter Ausstattung und Individualisierung kann dieser Betrag deutlich steigen. Die Produktion ist limitiert, was den exklusiven Charakter des Modells zusätzlich betont.

Die Fertigung erfolgt ausschließlich am Firmensitz in Malvern. Jeder Supersport entsteht in Handarbeit, was zu langen Lieferzeiten führt. Käufer können zwischen zahlreichen Sonderausstattungen wählen, darunter spezielle Lackierungen, individuell gefertigte Lenkräder und maßgeschneiderte Sitze.

Ein Wiederverkaufswert wird durch die geringe Stückzahl und die hohe Nachfrage gestützt. Morgan-Fahrzeuge behalten ihren Wert überdurchschnittlich gut und gelten als langfristige Investitionen im Bereich sportlicher Liebhaberfahrzeuge.

Einordnung

Der Morgan Supersport stellt ein klares Bekenntnis zur analogen Fahrkultur dar. Im Marktumfeld moderner Hightech-Sportwagen nimmt er eine Sonderrolle ein. Weder technologische Innovation noch digitale Vernetzung stehen im Vordergrund. Vielmehr wird ein authentisches und ehrliches Fahrerlebnis in den Mittelpunkt gerückt.

Sein Konzept richtet sich an eine klar umrissene Zielgruppe. Diese schätzt die Verbindung aus klassischem Design, puristischer Technik und handwerklicher Exklusivität. Die geringe Verfügbarkeit unterstreicht den Manufakturcharakter.

Als Roadster mit Supersport-Genen steht der Morgan Supersport für eine Philosophie, die sich von der industriellen Großserie entfernt. Er verkörpert automobile Leidenschaft in ihrer ursprünglichsten Form.
Maserati MC20 - Vogelperspektive
Morgan Supersport
Morgan Supersport - Innenraum

Ein Traum für Kenner

Der Morgan Supersport vereint handwerkliche Tradition mit sportlicher Konsequenz. Seine Stärken liegen in der Reduktion, im Verzicht auf Überfluss und in der Konzentration auf das Fahrerlebnis. Als Supersportwagen mit Roadster-Charakter repräsentiert er eine Klasse für sich.

Mit seiner eigenständigen Technik, dem einzigartigen Design und der limitierten Verfügbarkeit spricht er Liebhaber klassischer Automobilkunst an. Die Verbindung aus Leistung, Leichtbau und Purismus ist selten geworden – beim Morgan Supersport jedoch konsequent umgesetzt.

In einer zunehmend digitalisierten Welt bleibt der Morgan Supersport ein analoges Manifest. Nicht als Nostalgie, sondern als bewusste Entscheidung für mechanische Klarheit und fahrerisches Können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Allgemein

Opel Grandland Electric
| SUV & Geländewagen
Tesla Model Y
| SUV & Geländewagen