Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
SUV mit zukunftsträchtigem Antriebskonzept
Alternative Antriebskonzepte sind in aller Munde. Dementsprechend stellen sich die Fahrzeughersteller mit unterschiedlichen Schwerpunkten darauf ein. So auch Mitsubishi, die ihrem SUV - Outlander - einen Plug-in Hybrid verpassen. Damit sollen die Vorteile von Elektromotor- und Benzinantrieb miteinander vereint werden. Seit Ende 2018 stellen die Japaner ihren Geländewagen mit dem fortschrittlichen Antrieb zur Verfügung.
Interessantes Konzept im erfolgreichen SUV aus Fernost
Mitsubishi stattet den alltagstauglichen Geländewagen mit einem 135 PS bzw. 99 kW starken Plug-in Hybrid Antrieb aus. Dabei kann rein elektrisch bis zu 135 km/ schnell gefahren werden. Wer das Gaspedal etwas beherzter tritt, ruft dadurch den Benzinmotor auf den Plan. Die intelligente Bordelektronik stimmt dabei beide Konzepte so effizient wie möglich aufeinander ab, um den perfekten Mix zu garantieren. Elektromotoren sind sowohl vorne als auch im Heck verbaut. Die Japaner bieten zudem für den Mitsubishi Outlander einen optional erhältlichen und geländegängigen Allradantrieb an.
Der Kraftstoffverbrauch wird mit einem unglaublich niedrigen Wert von nur 1,8 Liter Benzin im Drittelmix angegeben. Dafür liegt die Hölchstgeschwindigeit dann bei 170 km/h und der Sprint von 0 auf 100 gelingt in 10,5 Sekunden. Das sind einerseits keine besonders sportlichen Werte, andererseits für ein geräumiges und schweres SUV aber durchaus beachtliche Kennzahlen. In diesem Konzept findet auch ein Teil der Energierückgewinnung durch gezielte Rekuperation statt.
Gute Verarbeitung, aktuelle Technik und vieles mehr
Mitsubishi platziert den Outlander im oberen Segment seiner Fahrzeugmodelle. Dementsprechend sind die verwendeten Materialien und vorhandenen Assistenzsysteme auf dem Stand der Zeit. Modernes Infotainment, gute Bedienbarkeit, Anbindung für gängige Mobiltelefone, klare Displays, Leder und gute Oberflächen sind vorhanden oder können bei Bedarf geordert werden.
Gefällige Optik
Der geländetaugliche Plug-in Hybrid von Mitsubishi macht auch äußerlich eine gute Figur. Klare Linien, individuelle Leuchttechnik oder das breite Angebot an Farben und Felgen: Kunden haben viel Auswahl. Gefällige Linienführung und die optionale Verteilung der Platzverhältnisse sprechen außerdem für dieses SUV. Mitsubishi ist mit dem Outlander nicht umsonst seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
Ein annehmbarer Preis für das zeitgemäße Konzept: Die Preise für die Basisversion beginnen bei 37.990 Euro in der Grundausstattung und können auf ca. 65.000 Euro ansteigen, wenn man sich viel Zusatzausstattung und Extras gönnt, um den Mitsubishi mit weiteren Annehmlichkeiten oder Assistenzsystemen zu bestücken.

Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid - offroad

© MITSUBISHI MOTORS
Interessantes Konzept im erfolgreichen SUV aus Fernost
Mitsubishi stattet den alltagstauglichen Geländewagen mit einem 135 PS bzw. 99 kW starken Plug-in Hybrid Antrieb aus. Dabei kann rein elektrisch bis zu 135 km/ schnell gefahren werden. Wer das Gaspedal etwas beherzter tritt, ruft dadurch den Benzinmotor auf den Plan. Die intelligente Bordelektronik stimmt dabei beide Konzepte so effizient wie möglich aufeinander ab, um den perfekten Mix zu garantieren. Elektromotoren sind sowohl vorne als auch im Heck verbaut. Die Japaner bieten zudem für den Mitsubishi Outlander einen optional erhältlichen und geländegängigen Allradantrieb an.

Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid - Heckansicht

© MITSUBISHI MOTORS
Der Kraftstoffverbrauch wird mit einem unglaublich niedrigen Wert von nur 1,8 Liter Benzin im Drittelmix angegeben. Dafür liegt die Hölchstgeschwindigeit dann bei 170 km/h und der Sprint von 0 auf 100 gelingt in 10,5 Sekunden. Das sind einerseits keine besonders sportlichen Werte, andererseits für ein geräumiges und schweres SUV aber durchaus beachtliche Kennzahlen. In diesem Konzept findet auch ein Teil der Energierückgewinnung durch gezielte Rekuperation statt.

Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid - Cockpit

© MITSUBISHI MOTORS
Gute Verarbeitung, aktuelle Technik und vieles mehr
Mitsubishi platziert den Outlander im oberen Segment seiner Fahrzeugmodelle. Dementsprechend sind die verwendeten Materialien und vorhandenen Assistenzsysteme auf dem Stand der Zeit. Modernes Infotainment, gute Bedienbarkeit, Anbindung für gängige Mobiltelefone, klare Displays, Leder und gute Oberflächen sind vorhanden oder können bei Bedarf geordert werden.

Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid - pluged in

© MITSUBISHI MOTORS
Gefällige Optik
Der geländetaugliche Plug-in Hybrid von Mitsubishi macht auch äußerlich eine gute Figur. Klare Linien, individuelle Leuchttechnik oder das breite Angebot an Farben und Felgen: Kunden haben viel Auswahl. Gefällige Linienführung und die optionale Verteilung der Platzverhältnisse sprechen außerdem für dieses SUV. Mitsubishi ist mit dem Outlander nicht umsonst seit vielen Jahren sehr erfolgreich.
Ein annehmbarer Preis für das zeitgemäße Konzept: Die Preise für die Basisversion beginnen bei 37.990 Euro in der Grundausstattung und können auf ca. 65.000 Euro ansteigen, wenn man sich viel Zusatzausstattung und Extras gönnt, um den Mitsubishi mit weiteren Annehmlichkeiten oder Assistenzsystemen zu bestücken.
Schreibe einen Kommentar