Mini Countryman - Cockpit - bei Aktuelle Auto News
Mini Countryman - Frontansicht - bei Aktuelle Auto News
Mini Countryman - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News
Mini Countryman - in der Stadt - bei Aktuelle Auto News
Mini Countryman - Pärchen am Wasserfall - bei Aktuelle Auto News
Mini Countryman - Kühlergrill - bei Aktuelle Auto News

Mini Countryman

Der große Mini - Der Mini Countryman
Mit dem Mini Countryman hat der Britische Autohersteller in der Version für 2018, einen gar nicht mehr so kleinen Wagen im Portfolio. Unter der Regie von BMW hat man erkannt, dass Kunden neben dem unverkennbaren Retroflair auch gerne ein Modell mit etwas mehr Platz kaufen würden. Diesem Wunsch wird natürlich entsprochen, und so mutiert der Mini in der Modellvariante Countryman zum SUV.

Äußerst breites Motorenangebot - auf Wunsch sogar mit Allrad
Bei den Motoren profitiert der Mini vom Knowhow des Mutterkonzerns BMW. Die Benziner starten bei 102 PS bzw. 75 kW und reichen über den Mini Cooper S mit 192 PS bzw. 141 kW, bis hin zum Mini Cooper S E mit 224 PS bzw. 165. Letzterer zeigt sich als erster Hybridmotor des Herstellers besonders innovativ. Im Bereich der Selbstzünder geht es beim Cooper D bei einer Leistung von 116 PS bzw. 85 kW los. Gefolgt vom Cooper D mit 150 PS bzw. 110 kW sowie dem Cooper S und dem Cooper SD mit 190 PS bzw. 140 kW. Der Countryman kann bei Bedarf jeweils mit dem effizienten Allradantrieb ALL4 geordert werden. In Verbindung mit dem Steptronic Automatikgetriebe kann der stilvolle Brite so seine ganze Sportlichkeit auf die Strecke bringen.

Tolle Optik und Premiumverarbeitung
Das Modell für 2018 zeigt sich optisch mit den besten Manieren. Trotz der Größe geht das Fahrzeug als echter Mini durch. Die Proportionen sind geschickt verteilt und stehen dem Countryman gut zu Gesicht. Genauso wie die neuen LED Scheinwerfer, mit signifikantem Leuchtring an der Front, und dem Union Jack am Heck. Als Besonderheit können die Passagiere die sogenannte Picnic Bench benutzen: Die weit ausklappbare Ladekante bietet bei Ausflügen in die Natur einen bequemen Sitzplatz auf der Kante vom Kofferraum. Insgesamt haben die Entwickler den Wagen um 20 Zentimeter in die Länge gestreckt. Davon Profitieren auch die Insassen. Die hinteren Sitzplätze lassen sich um bis zu 13 Zentimeter in Längsrichtung verschieben. Das Cockpit ist eigenständig gezeichnet und bietet durch sein übersichtliches und rundes Zentralinstrument perfekte Ablesbarkeit. Zudem kann es per Fingerzeig bedient werden.

Preisliste für den schicken Mini

Die Kosten für das SUV in der Generation von 2018 starten bei glatten 25.550 Euro. Hier ist jedoch noch lange nicht Schluss. Die Preise betonen durchaus den Premiumanspruch des Herstellers. So kann der "große Kleine", mit starken Motoren und vielen Extras ausgestattet, auch in Regionen von bis zu 45.000 Euro oder mehr vorstoßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu SUV & Geländewagen

Lamborghini Urus SE
| SUV & Geländewagen
Range Rover Electric
| SUV & Geländewagen