Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - im Sonnenuntergang - bei Aktuelle Auto News
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Vogelperspektive - bei Aktuelle Auto News
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Cockpit - bei Aktuelle Auto News
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Motor - bei Aktuelle Auto News

Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell

Der Kombiwolf im klassischen Design
Was die Leistung der Mercedes-Fahrzeuge angeht, gelten diese immer als etwas bieder. Dass es auch anders geht, zeigt der hauseigene Tuner AMG. Mit dem Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell von 2017 zeigt man, dass auch der Kombi extrem sportlich unterwegs sein kann.
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Vogelperspektive
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Vogelperspektive


Leistung auf höchsten Niveau

Traditionell firmieren die Kombimodelle bei Mercedes unter dem Kürzel T-Modell. Ihnen hängt der Ruf nach, das sie etwas bieder daherkommen. Das Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell zeigt jedoch, das es auch ganz anders geht. Mit einer Leistung von 612 PS und 850 Nm aus dem V8-Ottomotor mit Biturbo wird der Kombi in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 katapultiert.
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Seitenansicht
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Seitenansicht


Damit kann der Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell die schnellste Beschleunigung in seiner Klasse für sich reklamieren. Im Normalfall endet die brachiale Leistungsentfaltung elektronisch bei 250 km/h. Außer man hat das Drivers Package als Ausstattung gewählt, dann sprintet der Mercedes-AMG sogar mit 290 km/h über die Autobahn. Auf die Straße gebracht wird die Kraft über das AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Sportgetriebe und einem Allradantrieb.

Der Mercedes-AMG im biederen Gewand
Das Design des schnellen T-Modell entspricht weitgehend dem des Serienfahrzeugs. Zu erkennen ist das AMG T-Modell nur an Kleinigkeiten. So befinden sich in der Frontschürze große Einlässe für die Luftzufuhr. Die Radläufe sind etwas weiter ausgestellt, um den großen 20 Zoll Rädern und den Bremsen ausreichend Platz zu bieten.

Noch mehr Unterstatement treibt das T-Modell am Heck. Hier deutet nur Vierrohrauspuff an, dass man keinen gewöhnlichen Kombi vor sich hat. Ebenso unauffällig wie das Äußere präsentiert sich der Innenraum des Mercedes-AMG. So ist auch hier nur an Details zu erkennen, das es sich um das aktuelle Top-Modell handelt.
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Cockpit
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Cockpit


So besitzen die Zifferblätter ein Zielflaggen-Design und das Sportlenkrad ist mit dem AMG-Logo versehen. Außerdem sind vorne serienmäßig Sportsitze eingebaut. Serienmäßig ist auch die mit Leder bezogene Instrumententafel. Für Übersicht über alle relevanten Fahrzeugdaten bietet das im Kombi ebenfalls serienmäßig digitale Cockpit mit zwei 12,3 Zoll Monitoren.

Leistung hat seinen Preis
In der Grundausstattung kostet das Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell 125.500 Euro. Der Preis des Mercedes-AMG lässt sich durch Extras aber mit Leichtigkeit über die 200.000 Euromarke treiben.
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Motor
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell
Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC+ T-Modell - Motor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Kombi

Skoda OCTAVIA RS iV
| Kombi
Seat Leon CUPRA R Sportstourer
| Kombi