Mazda MX-5 - Cockpit - bei Aktuelle Auto News
Mazda MX-5 in voller Fahrt - bei Aktuelle Auto News
Mazda MX-5 - über den Marktplatz - bei Aktuelle Auto News
Mazda MX-5 - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Mazda MX-5 - mit offenem Verdeck - bei Aktuelle Auto News
Mazda MX-5 - Frontansicht - bei Aktuelle Auto News

Mazda MX-5

Klein und fein aus Fernost
Sie sind etwas seltener geworden: Knackige Roadster mit überschaubaren Abmessungen und viel Fahrspaß. Mazda lässt sich dabei nicht unterkriegen und gibt seinem Cabrio MX-5 in der Softtop oder in der RF Variante mit Hardtop für 2019 nochmal ein kleines Facelift mit auf den weiteren Weg. Die Modellreihe existiert schon seit geraumer Zeit und steht exemplarisch für das, was einen Roadster ausmacht.
Mazda MX-5 - Seitenansicht
Mazda MX-5
Mazda MX-5 - Seitenansicht


Zwei ausgereifte Motoren stehen zur Wahl
Zwei Benzinaggregate haben die Japaner von Mazda für ihre Kunden im Angebot. Der 1,5 Liter Vierzylinder bringt es auf 132 PS bzw. 97 kW. Der etwas kräftigere 2,0 Liter Motor kommt auf 184 PS bzw. 135 kW. Dank der letzten Überarbeitung benötigen beide Triebwerke keinen Partikelfilter mehr für die geltende Euro 6d-TEMP Abgasnorm.

Dank seinem überschaubaren Gewicht von ca. einer Tonne genügen diese Werte jedoch für eine gehörige Portion Fahrspaß. Der Mazda MX-5 ist als knackiges Cabrio mit Stoffverdeck oder als RF Version mit einem echtem Klappdach erhältlich. Klassisch schaltet sich der kleine Flitzer handgeschaltet. Er kann aber auch mit einer 6 Gang Automatik ausgerüstet werden.
Mazda MX-5 in voller Fahrt
Mazda MX-5
Mazda MX-5 in voller Fahrt


Dynamisch, elegant, spritzig und etwas eng
Optisch gefällt der Mazda MX-5 als RF mit Hardtop oder in der klassischen Variante mit robustem und leichtem Stoffverdeck auf jeden Fall. Die lange Motorhaube, das knappe Heck und die scharf gezeichnete Karosserie - da macht das Hinsehen Freude. Große Felgen und Matrix LED Scheinwerfer helfen nicht nur bei der Traktion und klarer Sicht, sondern sehen auch noch gut aus. Das versenkbare Hardtop ist für viele Enthusiasten Geschmackssache, aber es ist sehr witterungsbeständig und mit einem akustischen Vorteil bei geschlossenen Fahrten verbunden.
Mazda MX-5 - mit offenem Verdeck
Mazda MX-5
Mazda MX-5 - mit offenem Verdeck


Schließlich herrscht in vielen Breitengraden nicht ununterbrochen Cabrio Wetter. Das Softtop hingegen schont das Kofferaumvolumen, da es kompakter ist. Der Roadster aus Fernost bietet, zumindest theoretisch, Platz für zwei Personen. Menschen mit über 1,80 m Körpergröße werden sich vermutlich lieber mit offenem Verdeck fortbewegen. Auch beim Kofferraum muss man bei eingefahrenem Verdeck Abstriche hinnehmen.

Moderne Ausstattung
Mazda hat beim MX-5 gesamtheitlich an der Technik gefeilt. Trotz gezielt puristischem Ton, sind jetzt viele Annehmlichkeiten dabei. Tempomat, Spurwechselassistent, City Notbremsfunktion und die Anbindungsmöglichkeit für Smartphones sind da nur einige Beispiele. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau. Nappaleder in verschiedenen Farben und angenehme Oberflächen versprühen ein wertiges Flair im Fahrzeuginneren.
Mazda MX-5 - Frontansicht
Mazda MX-5
Mazda MX-5 - Frontansicht


Gutes Preiskonzept
Mazda lässt sich den heckgetriebenen Fahrspaß nicht die Welt kosten. Ab 22.990 Euro können Interessenten zuschlagen. Dafür erhalten sie die Variante mit Stoffdach und 132 PS. Das ist vergleichsweise wenig Geld für einen solchen Wagen. Wer die Ausstattungsliste ausgiebig beansprucht und das kostenintensivere Massivdach mit Targabügel wählt, kann auch 40.000 Euro ausgeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Cabrio & Roadster

Donkervoort-D8-GTO
| Cabrio & Roadster
Pagani Zonda HP Barchetta
| Sportwagen