Maserati Ghibli
Ein weiterer italienische Edelhersteller der Extraklasse
Mit dem Maserati Ghibli bekommt der italienische Edelhersteller einen weiteren Sportwagen der Extraklasse in sein Aufgebot. Das neue 2019-er Modell orientiert sich dabei entlang einer langen Tradition, welche 1966 mit dem ersten Maserati Ghibli begann und nun seine Fortführung erhält. Gleich geblieben sind dabei folgende Alleinstellungsmerkmale: ausdrucksstarkes und elegantes Design, Luxus, Leistung und fortschrittliche Technologien.
Technische Fakten
Der neue Maserati Ghibli Sportwagen ist als Benziner und Diesel erhältlich. Als Benziner gibt es ihn in der Variante Ghibli mit 257 kw (350 PS) und Ghibli S Q4 mit 316 kw (430 PS) und Allradantrieb. Die Dieselvariante, welche zugleich die preislich günstigste Alternative ist, verfügt über satte 202 kw (275 PS) und schafft es dabei auf eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/k. Die Benziner Varianten sind mit etwas höheren Endgeschwindigkeiten von 267 km/h und 286 km/h (Maserati Ghibli S Q4) ausgestattet.
Preislich startet die Dieselvariante bei 69.300EUR, der Ghibli bei 73.100EUR und der S Q4 bei 89.700EUR. Verbrauchstechnisch ist der Diesel der sparsamste mit kombiniert 7-7,5 Litern auf 100 km. Der Maserati Ghibli mit knapp 11 Litern und der Ghibli S Q4 mit 12 Litern liegen da deutlich höher. Im Vergleich ist der S Q4 aber immer noch recht sparsam, wenn man bedenkt, dass er rund 80 PS mehr hat als der Ghibli in der Basis.
Luxus vs. Sportwagen
Der neue Maserati Ghibli 2019 ist in zwei ganz individuellen Varianten erhältlich. Der GranLusso spricht für ein Höchstmaß an Luxuriösität. Demgegenüber steht der GranSport als Sportwagen. Wie sein Name es bereits vermuten lässt, liegt sein Fokus auf der Sportlichkeit. Von außen ähneln sich beide Varianten recht stark. Hier muss man schon ein wenig ins Detail gehen, um die Unterschiede zu erkennen.
Der GranSport hat eine veränderte Front mit sportlichen Lufteinlässen. Das ist wohl der markanteste optische Unterschied von außen. Im Innenbereich sind die Unterschiede deutlicher. GranLusso setzt auf eine klare luxuriöse Linie, während der GranSport mit Sportsitzen und Carbon Einlagen versehen ist. Der Maserati Ghibli ist eine Rennsport erprobte Urgewalt in einem luxuriösen Gewand.
Sicherheit und Komfort
Dank des ZF 8-Gang-Automatikgetriebes und der verwendeten autoadaptiven Software wird das Fahrverhalten gespeichert und das Getriebe darauf abgestimmt. Extreme Laufruhe und ein niedriger Fahrverbrauch sowie ein Höchstmaß an Fahrkomfort auf sportlicher Basis sind das Resultat beim Maserati Sportwagen.
7. und 8. Gang sorgen für einen niedrigen Spritverbrauch. Weiteres Zubehör wie die Adaptiven Voll LED Matrix Scheinwerfer, Sieben Airbags, Spurhalteassistent, Autobahnassistent, Maserati Stability Program und Reifendruckkontrollsystem sorgen für weiteren Komfort und Sicherheit, um nur einige zu nennen.
Maserati Ghibli
Maserati Ghibli - Heckansicht
© Maserati Spa
Technische Fakten
Der neue Maserati Ghibli Sportwagen ist als Benziner und Diesel erhältlich. Als Benziner gibt es ihn in der Variante Ghibli mit 257 kw (350 PS) und Ghibli S Q4 mit 316 kw (430 PS) und Allradantrieb. Die Dieselvariante, welche zugleich die preislich günstigste Alternative ist, verfügt über satte 202 kw (275 PS) und schafft es dabei auf eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/k. Die Benziner Varianten sind mit etwas höheren Endgeschwindigkeiten von 267 km/h und 286 km/h (Maserati Ghibli S Q4) ausgestattet.
Maserati Ghibli
Maserati Ghibli - Cockpit
© Maserati Spa
Preislich startet die Dieselvariante bei 69.300EUR, der Ghibli bei 73.100EUR und der S Q4 bei 89.700EUR. Verbrauchstechnisch ist der Diesel der sparsamste mit kombiniert 7-7,5 Litern auf 100 km. Der Maserati Ghibli mit knapp 11 Litern und der Ghibli S Q4 mit 12 Litern liegen da deutlich höher. Im Vergleich ist der S Q4 aber immer noch recht sparsam, wenn man bedenkt, dass er rund 80 PS mehr hat als der Ghibli in der Basis.
Luxus vs. Sportwagen
Der neue Maserati Ghibli 2019 ist in zwei ganz individuellen Varianten erhältlich. Der GranLusso spricht für ein Höchstmaß an Luxuriösität. Demgegenüber steht der GranSport als Sportwagen. Wie sein Name es bereits vermuten lässt, liegt sein Fokus auf der Sportlichkeit. Von außen ähneln sich beide Varianten recht stark. Hier muss man schon ein wenig ins Detail gehen, um die Unterschiede zu erkennen.
Der GranSport hat eine veränderte Front mit sportlichen Lufteinlässen. Das ist wohl der markanteste optische Unterschied von außen. Im Innenbereich sind die Unterschiede deutlicher. GranLusso setzt auf eine klare luxuriöse Linie, während der GranSport mit Sportsitzen und Carbon Einlagen versehen ist. Der Maserati Ghibli ist eine Rennsport erprobte Urgewalt in einem luxuriösen Gewand.
Maserati Ghibli
Maserati Ghibli - Vordersitze
© Maserati Spa
Sicherheit und Komfort
Dank des ZF 8-Gang-Automatikgetriebes und der verwendeten autoadaptiven Software wird das Fahrverhalten gespeichert und das Getriebe darauf abgestimmt. Extreme Laufruhe und ein niedriger Fahrverbrauch sowie ein Höchstmaß an Fahrkomfort auf sportlicher Basis sind das Resultat beim Maserati Sportwagen.
7. und 8. Gang sorgen für einen niedrigen Spritverbrauch. Weiteres Zubehör wie die Adaptiven Voll LED Matrix Scheinwerfer, Sieben Airbags, Spurhalteassistent, Autobahnassistent, Maserati Stability Program und Reifendruckkontrollsystem sorgen für weiteren Komfort und Sicherheit, um nur einige zu nennen.
Maserati Ghibli
Maserati Ghibli - Seitenansicht
© Maserati Spa
Schreibe einen Kommentar