Lexus LC
Sportwagen für die Langstrecke
Der 2018er Lexus LC ist ein neues Grand-Touring-Coupé, das als Flaggschiff der japanischen Autohersteller dient und das erste Fahrzeug ist, das die GA-L-Plattform verwendet. Der Lexus LC 2018 ist ein Luxus-Coupé mit Heckantrieb, das quasi eine Klasse über dem kleineren RC-Coupé rangiert. Die Preise beginnen bei knapp 100.000 Euro für die Basisvariante bis etwa 110.000 Euro mit Extra-Ausstattung. Eine Hybrid-Variante ist ebenfalls verfügbar, aber der Allradantrieb wird für keine der verfügbaren Sportwagen-Varianten angeboten.
Der Lexus LC 500 bringt über 1,9 Tonnen Gewicht auf die Waage, was für einen Sportwagen eigentlich reichlich schwer ist. Allerdings merkt man es dem seit Januar 2018 verfügbaren Auto kaum an, es fährt sich sehr leicht, neigt sich auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten nur wenig und bleibt immer nahezu neutral.
Varianten und Motorisierung
Der Lexus LC 2018 ist in zwei Varianten erhältlich, eine davon ist der LC 500, der von einem 5,0-Liter V-8 mit 477 PS und 540NM Drehmoment gepaart mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe angetrieben wird. Die zweite Variante ist der LC 500h mit einem Hybrid-System, das einen 3,5-Liter-V-6, einen Elektromotor, eine Nickel-Metallhydrid-Batterie und ein CVT für eine Gesamtleistung von 359 PS kombiniert.
Zur Standardausstattung bei diesem Lexus Sportwagen gehören 20-Zoll-Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer, Lederpolsterung, 10-Wege-Power-Vordersitze, ein 8,0-Zoll Multi-Informations-Display, Keyless Entry / Start, ein 12-Lautsprecher-Audiosystem, Navigation über einen 10,3-Zoll-Bildschirm und eine Rückfahrkamera. Zu den weiteren Optionen bei der Ausstattung gehören beheizte und belüftete Vordersitze, Semi-Anilin Lederpolsterung, 21-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Sperrdifferential, ein Head-up-Display, ein Kohlefaserdach, aktive Hinterradlenkung, eine Lenksystem mit variabler Übersetzung, aktiver Heckspoiler, Carbon-Einstiegsleisten, ein beheizbares Lenkrad und ein Premium-Audiosystem von Mark Levinson.
Auf der Straße ermöglicht der Sportwagen selbst mit den massiven 20- oder 21-Zoll-Leichtmetallrädern eine komfortable Fahrt und ist damit für einen Sportwagen ein ausgezeichneter Langstrecken-Cruiser. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien und äußerst bequemen Sitzen exquisit verarbeitet, was auch auf seine vom Hersteller intendierte gute Eignung für längere Reiserouten hinweist.
Der Sitzraum im Fond ist im LC 500 jedoch etwas eng und im LC 500h noch begrenzter, da die Komponenten des Hybrid-Antriebsstrangs zusätzlichen Platz einnehmen sind. Das Lexus Infotainment-System bleibt nicht wesentlich hinter seinen Konkurrenten zurück und ist aufgrund seiner Touchpad-Steuerung komfortabel zu bedienen.
In Sachen Sicherheit ist das Lexus Safety System + der Standard im dem Lexus LC 2018. Das Standard-Technologiepaket umfasst adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatisches Fernlicht, Spurhalteassistent mit Lenkassistent, Fußgängererkennung, automatische Notbremsung und Kollisionswarnung.
Lexus LC
Lexus LC - am Berg
© Toyota Deutschland GmbH
Der Lexus LC 500 bringt über 1,9 Tonnen Gewicht auf die Waage, was für einen Sportwagen eigentlich reichlich schwer ist. Allerdings merkt man es dem seit Januar 2018 verfügbaren Auto kaum an, es fährt sich sehr leicht, neigt sich auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten nur wenig und bleibt immer nahezu neutral.
Varianten und Motorisierung
Der Lexus LC 2018 ist in zwei Varianten erhältlich, eine davon ist der LC 500, der von einem 5,0-Liter V-8 mit 477 PS und 540NM Drehmoment gepaart mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe angetrieben wird. Die zweite Variante ist der LC 500h mit einem Hybrid-System, das einen 3,5-Liter-V-6, einen Elektromotor, eine Nickel-Metallhydrid-Batterie und ein CVT für eine Gesamtleistung von 359 PS kombiniert.
Lexus LC
Lexus LC - auf der Rennstrecke
© Toyota Deutschland GmbH
Zur Standardausstattung bei diesem Lexus Sportwagen gehören 20-Zoll-Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer, Lederpolsterung, 10-Wege-Power-Vordersitze, ein 8,0-Zoll Multi-Informations-Display, Keyless Entry / Start, ein 12-Lautsprecher-Audiosystem, Navigation über einen 10,3-Zoll-Bildschirm und eine Rückfahrkamera. Zu den weiteren Optionen bei der Ausstattung gehören beheizte und belüftete Vordersitze, Semi-Anilin Lederpolsterung, 21-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Sperrdifferential, ein Head-up-Display, ein Kohlefaserdach, aktive Hinterradlenkung, eine Lenksystem mit variabler Übersetzung, aktiver Heckspoiler, Carbon-Einstiegsleisten, ein beheizbares Lenkrad und ein Premium-Audiosystem von Mark Levinson.
Auf der Straße ermöglicht der Sportwagen selbst mit den massiven 20- oder 21-Zoll-Leichtmetallrädern eine komfortable Fahrt und ist damit für einen Sportwagen ein ausgezeichneter Langstrecken-Cruiser. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien und äußerst bequemen Sitzen exquisit verarbeitet, was auch auf seine vom Hersteller intendierte gute Eignung für längere Reiserouten hinweist.
Lexus LC
Lexus LC - Vordersitze
© Toyota Deutschland GmbH
Der Sitzraum im Fond ist im LC 500 jedoch etwas eng und im LC 500h noch begrenzter, da die Komponenten des Hybrid-Antriebsstrangs zusätzlichen Platz einnehmen sind. Das Lexus Infotainment-System bleibt nicht wesentlich hinter seinen Konkurrenten zurück und ist aufgrund seiner Touchpad-Steuerung komfortabel zu bedienen.
In Sachen Sicherheit ist das Lexus Safety System + der Standard im dem Lexus LC 2018. Das Standard-Technologiepaket umfasst adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatisches Fernlicht, Spurhalteassistent mit Lenkassistent, Fußgängererkennung, automatische Notbremsung und Kollisionswarnung.
Lexus LC
Lexus LC - Cockpit
© Toyota Deutschland GmbH
Schreibe einen Kommentar