Land Rover Defender - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Land Rover Defender - Seitenansicht in rot - bei Aktuelle Auto News
Land Rover Defender - Frontansicht - bei Aktuelle Auto News
Land Rover Defender - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News
Land Rover Defender - im hohen Wasser - bei Aktuelle Auto News

Land Rover Defender

Eine geländegängige Ikone aus England
Der Land Rover Defender steht seit mehr als 68 Jahren in der Tradition des Britischen Automobilherstellers Land Rover. Mit seinem Auftreten und seinen technischen Spezifikationen ist er als eines der vielseitigsten Fahrzeuge mit einer großen Zahl an Varianten und Einsatzmöglichkeiten in die Geschichte eingegangen. Trotz der Tatsache, dass Land Rover das SUV seit Januar 2016 nicht mehr produziert, erfreut sich das Fahrzeug einer außerordentlich großen Fangemeinde.
Land Rover Defender - Frontansicht
Land Rover Defender
Land Rover Defender - Frontansicht


Simpel und robust - das Triebwerk und die Technik
In Sachen Reparaturanfälligkeit und Wartung bietet der Land Rover Defender einen großen Nutzwert. Nicht umsonst wird er auch gerne im militärischen Bereich oder bei der Feuerwehr benutzt. Der allradgetriebene und handgeschaltete Vierzylinder mit 2.198 cm³ Hubraum leistet 122 PS (90 kW) und kann in der Station Wagon Variante mit einer Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h aufwarten. Schlamm oder felsiges Gelände stellen für das SUV genausowenig ein Problem dar, wie das Ziehen von Anhängelasten oder eine Tour über Strecken mit großen Steigungsunterschieden.
Land Rover Defender - Seitenansicht
Land Rover Defender
Land Rover Defender - Seitenansicht


Unverkennbar eine Ikone
Nicht nur die mittlerweile deutlich anspruchsvolleren Abgasvorschriften, sondern auch die Regelung zum passiven Fußgängerschutz im Straßenverkehr haben ihren Teil dazu beigetragen, dass der Land Rover Defender heute nicht mehr gebaut wird. Wer sich das imposante Fahrzeug ansieht, versteht auch wieso es so kommen musste. Die Silhouette ordnet sich klar dem Anwendungsbereich des Geländewagens unter und hat sich in all den Jahren nur marginal verändert. Durch Hinzuwahl des sogenannten Silver Design Paketes konnten Kunden dem Land Rover Defender nochmal etwas mehr Glanz und Lifestyle verpassen.

Im Inneren lässt sich das rustikale Flair noch durch eine Vollederausstattung aufwerten. Eine gute Audioanlage, Bluetoothanbindung und eine Freisprecheinrichtung - das war es dann auch schon fast mit den infotainmentmäßigen Spezialitäten des Land Rover Defender. Die meisten Kunden werden andere Ausstattungen aber wohl auch nicht vermissen.
Land Rover Defender - Heckansicht
Land Rover Defender
Land Rover Defender - Heckansicht


Nicht mehr regulär als Neufahrzeug zu bekommen
In der Standardvariante als 90 Wagen E hat Land Rover ehemals 31.300 Euro für einen Neuwagen verlangt. Für bis zu 50.000,00 war ein voll ausgestatteter Land Rover Defender zu bekommen. Nunmehr müssen sich Interessenten an den Preisen auf dem Gebrauchtwagenmarkt orientieren. Hier ist von ausgiebig benutzten Fahrzeugen bis hin zum gepflegten Liebhaberstück alles dabei.
Land Rover Defender - im hohen Wasser
Land Rover Defender
Land Rover Defender - im hohen Wasser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu SUV & Geländewagen

Lamborghini Urus SE
| SUV & Geländewagen
Range Rover Electric
| SUV & Geländewagen