Koenigsegg Jesko
Exklusiv und stark - Koenigsegg Jesko
Koenigsegg liebt die Superlativen. Autos der Kleinserienschmiede aus Schweden sind schon lange extrem und brachial ausgelegt. Das gilt auch für den Koenigsegg Jesko, der als leistungsstarker Sportwagen bereits kurz nach seiner Vorstellung auf dem 2019er Autosalon in Paris ausverkauft gewesen ist. Produziert und ausgeliefert werden die 125 Einzelstücke ab 2020 an die überglücklichen Kunden, die dann theoretisch jederzeit in der Lage wären mit fast 500 Stundenkilometern pro Stunde unterwegs zu sein.
Rekordverdächtiger Motor
Der Koenigsegg Jesko hat das Ziel, zu einem der aktuell schnellsten Serienautos der Welt zu werden. Dabei hilft sicher der verbaute 5,0-Liter V8 Motor mit einem Hub von 92 mm und einer Bohrung von 95,95 mm. Das Verdichtungsverhältnis liegt bei 8,6 : 1. Über 1.000 PS werden mobilisiert. Genaugenommen sind es 1.279 PS bzw. 941 kW. Wer statt handelsüblichem Benzin E85-Biokraftstoff einfüllt, kann sogar auf 1.599 PS bzw. 1.176 kW zählen.
Werte, die selbst Menschen mit Benzin im Blut nur schwer fassen können. Auch die maximale Drehzahl wirkt mit 8250/min bis 8500/min wie vom anderen Stern. Damit sollen Endgeschwindigkeiten von bis zu 480 km/h erreicht werden. Es wird sich zeigen, wo und wie die entsprechenden Voraussetzungen für diesen Wert in der Praxis geschaffen werden können. Selbst die besten Autobahnen und Rennstrecken kommen da an ihre Grenzen.
Mit einer Höhe von 1210 mm und einer Breite von 2030 mm drückt sich der Sportwagen flach wie eine Flunder auf den Asphalt. Der dadurch erzeugte Abtrieb wird auch bitter benötigt, um eine ungewollte Flugeinlage des Koenigsegg zu verhindern. Das Aggregat des Koenigsegg Jesko basiert auf dem aus gleichem Hause stammenden Motor vom Agera und wurde in den Details weiter modifiziert.
Die Form folgt der Funktion
Auch optisch geht der Koenigsegg Jesko in den extremen Bereich. Der Sportwagen ist ausschließlich auf Performance getrimmt und wirkt mit seinem gewaltigen Spoiler am Heck extrem auffällig. Kein Auto, dass man sich auf normalen Straßen gut vorstellen kann. Und auch auf den Flaniermeilen dieser Erde wird man den Koenigsegg wohl eher selten erblicken können. Er soll zeigen, was möglich ist. Die Türen öffnen sich nach oben hin und erlauben den Einstieg über die zerklüftete Seite. Man sollte also schon gelenkig sein.
Front und Heck sind mit schlitzartigen LED-Scheinwerfern ausgestattet. Hinter den Türen finden sich weitere Spoiler und Lufteinlässe um das gigantische Triebwerk fachgerecht mit Luft zu versorgen. Am hinteren Ende wurde ein mittig angeordnetes Endrohr platziert, das den Klang des V8 eindrucksvoll an die Umwelt abgibt. Große Radsätze mit speziellen Michelin-Reifen sorgen dafür, dass zwischen Pneu und Radhaus kaum noch Platz bleibt und sich das Gummi bei schneller Fahrt nicht zu schnell von der Felge entfernt.
Der Diffusor bietet großflächige Elemente aus Carbon, um weiter Gewicht einzusparen. Innen findet sich gewollter Purismus mit viel Alcantara und klar ausgerichteten Instrumenten. Der gewaltige Mitteltunnel separiert Fahrer und Beifahrer voneinander. Die Insassen werden von hell ausgeschlagenen Schalensitzen in Position gehalten und dabei schnell feststellen, dass der potente Motor ihnen im Rücken sitzt.
Limitiertes Fahrzeug auf Rekordjagt
Koenigsegg macht mit dem Koenigsegg Jesko erstmals global Jagd auf gut betuchte Kunden mit dem Wunsch nach dem ganz Besonderen. Die 125 Exemplare die montiert worden sind auch schon verkauft bzw. bestellt. Leisten konnte sich eines davon, wer mindestens 2,8 Millionen Euro auf der Seite gehabt hat. Das ist der unglaubliche Neupreis für einen solchen Sportwagen. Damit bleibt Koenigsegg ein Fabrikant für waschechte Traumwagen.
Auch Sammler werden sich sicher, das eine oder andere Exemplar der limitierten Reihe in die beheizte und belüftete Großgarage gestellt haben. Mit seinen Leistungsdaten wird sich der Koenigsegg Jesko auf jeden Fall seinen Platz unter den automobilen Rekordhaltern erstreiten. Zumindest so lange, bis ein anderer Hersteller von Supersportwagen sich an die gebrochenen Rekorde wagen möchte.
Koenigsegg liebt die Superlativen. Autos der Kleinserienschmiede aus Schweden sind schon lange extrem und brachial ausgelegt. Das gilt auch für den Koenigsegg Jesko, der als leistungsstarker Sportwagen bereits kurz nach seiner Vorstellung auf dem 2019er Autosalon in Paris ausverkauft gewesen ist. Produziert und ausgeliefert werden die 125 Einzelstücke ab 2020 an die überglücklichen Kunden, die dann theoretisch jederzeit in der Lage wären mit fast 500 Stundenkilometern pro Stunde unterwegs zu sein.
![Koenigsegg Jesko - Lenkrad](/wp-content/uploads/1315-1581612325-2-768x432.jpg)
Koenigsegg Jesko
Koenigsegg Jesko - Lenkrad
![Logo von Aktuelle Auto News](/wp-content/uploads/favicon_w.png)
© Koenigsegg Automotive AB
Rekordverdächtiger Motor
Der Koenigsegg Jesko hat das Ziel, zu einem der aktuell schnellsten Serienautos der Welt zu werden. Dabei hilft sicher der verbaute 5,0-Liter V8 Motor mit einem Hub von 92 mm und einer Bohrung von 95,95 mm. Das Verdichtungsverhältnis liegt bei 8,6 : 1. Über 1.000 PS werden mobilisiert. Genaugenommen sind es 1.279 PS bzw. 941 kW. Wer statt handelsüblichem Benzin E85-Biokraftstoff einfüllt, kann sogar auf 1.599 PS bzw. 1.176 kW zählen.
Werte, die selbst Menschen mit Benzin im Blut nur schwer fassen können. Auch die maximale Drehzahl wirkt mit 8250/min bis 8500/min wie vom anderen Stern. Damit sollen Endgeschwindigkeiten von bis zu 480 km/h erreicht werden. Es wird sich zeigen, wo und wie die entsprechenden Voraussetzungen für diesen Wert in der Praxis geschaffen werden können. Selbst die besten Autobahnen und Rennstrecken kommen da an ihre Grenzen.
![Koenigsegg Jesko - Cockpit](/wp-content/uploads/1315-1581612325-3-768x432.jpg)
Koenigsegg Jesko
Koenigsegg Jesko - Cockpit
![Logo von Aktuelle Auto News](/wp-content/uploads/favicon_w.png)
© Koenigsegg Automotive AB
Mit einer Höhe von 1210 mm und einer Breite von 2030 mm drückt sich der Sportwagen flach wie eine Flunder auf den Asphalt. Der dadurch erzeugte Abtrieb wird auch bitter benötigt, um eine ungewollte Flugeinlage des Koenigsegg zu verhindern. Das Aggregat des Koenigsegg Jesko basiert auf dem aus gleichem Hause stammenden Motor vom Agera und wurde in den Details weiter modifiziert.
Die Form folgt der Funktion
Auch optisch geht der Koenigsegg Jesko in den extremen Bereich. Der Sportwagen ist ausschließlich auf Performance getrimmt und wirkt mit seinem gewaltigen Spoiler am Heck extrem auffällig. Kein Auto, dass man sich auf normalen Straßen gut vorstellen kann. Und auch auf den Flaniermeilen dieser Erde wird man den Koenigsegg wohl eher selten erblicken können. Er soll zeigen, was möglich ist. Die Türen öffnen sich nach oben hin und erlauben den Einstieg über die zerklüftete Seite. Man sollte also schon gelenkig sein.
![Koenigsegg Jesko - Heckansicht](/wp-content/uploads/1315-1581612326-5-768x432.jpg)
Koenigsegg Jesko
Koenigsegg Jesko - Heckansicht
![Logo von Aktuelle Auto News](/wp-content/uploads/favicon_w.png)
© Koenigsegg Automotive AB
Front und Heck sind mit schlitzartigen LED-Scheinwerfern ausgestattet. Hinter den Türen finden sich weitere Spoiler und Lufteinlässe um das gigantische Triebwerk fachgerecht mit Luft zu versorgen. Am hinteren Ende wurde ein mittig angeordnetes Endrohr platziert, das den Klang des V8 eindrucksvoll an die Umwelt abgibt. Große Radsätze mit speziellen Michelin-Reifen sorgen dafür, dass zwischen Pneu und Radhaus kaum noch Platz bleibt und sich das Gummi bei schneller Fahrt nicht zu schnell von der Felge entfernt.
Der Diffusor bietet großflächige Elemente aus Carbon, um weiter Gewicht einzusparen. Innen findet sich gewollter Purismus mit viel Alcantara und klar ausgerichteten Instrumenten. Der gewaltige Mitteltunnel separiert Fahrer und Beifahrer voneinander. Die Insassen werden von hell ausgeschlagenen Schalensitzen in Position gehalten und dabei schnell feststellen, dass der potente Motor ihnen im Rücken sitzt.
Limitiertes Fahrzeug auf Rekordjagt
Koenigsegg macht mit dem Koenigsegg Jesko erstmals global Jagd auf gut betuchte Kunden mit dem Wunsch nach dem ganz Besonderen. Die 125 Exemplare die montiert worden sind auch schon verkauft bzw. bestellt. Leisten konnte sich eines davon, wer mindestens 2,8 Millionen Euro auf der Seite gehabt hat. Das ist der unglaubliche Neupreis für einen solchen Sportwagen. Damit bleibt Koenigsegg ein Fabrikant für waschechte Traumwagen.
![Koenigsegg Jesko - seitliche Heckansicht](/wp-content/uploads/1315-1581612327-6-768x432.jpg)
Koenigsegg Jesko
Koenigsegg Jesko - seitliche Heckansicht
![Logo von Aktuelle Auto News](/wp-content/uploads/favicon_w.png)
© Koenigsegg Automotive AB
Auch Sammler werden sich sicher, das eine oder andere Exemplar der limitierten Reihe in die beheizte und belüftete Großgarage gestellt haben. Mit seinen Leistungsdaten wird sich der Koenigsegg Jesko auf jeden Fall seinen Platz unter den automobilen Rekordhaltern erstreiten. Zumindest so lange, bis ein anderer Hersteller von Supersportwagen sich an die gebrochenen Rekorde wagen möchte.
Schreibe einen Kommentar