Kia Ceed
Der Europäische Kia - Der Kia Ceed
Der südkoreanische Fahrzeughersteller Kia ist weiter auf dem Vormarsch. Auch die europäischen Kunden hat man fest im Blick. Mit dem neuen Ceed, der ab Sommer 2018 für das Modelljahr 2019 erhältlich ist, will man mit klarer Designsprache, die etablierte Limousine weiter zum beliebten Bestseller machen.
Interessante Motorenpalette im neuen Ceed
Der neu entwickelte 1.4 Liter Turbobenziner T-GDI gibt seinen Einstand in der Limousine. Er bietet bei einer Leistung von 140 PS bzw. 103 kW spritzige Fahrleistungen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h, bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 8,9 Sekunden. Bei Bedarf kommt hier ein dynamisches Doppelkupplungsgetriebe zum Einsatz und erledigt die Schaltvorgänge für den Fahrer. Darunter rangieren die Benzinmotoren mit 120 PS bzw. 88 kW und 100 PS bzw. 73 kW. Das verfügbare Dieselaggregat bietet entweder 115 PS bzw. 85 kW oder 136 PS bzw. 100 kW. Kia plant für die Limousine in 2019 auch einen Mildhybrid. Die aktuellen Motoren genügen der geltenden Euro 6d-TEMP Norm und vermitteln effizienten Fahrspaß, bei zugleich guter Geräuschdämmung und kompakter Abstimmung.
Kia hat sein Design angepasst und weiterentwickelt
Der Ceed orientiert sich in seiner Variante für 2019 ganz gezielt am großen Sportcoupé der Marke, dem Kia Stinger. Das Fahrzeug ist deutlich dynamischer gezeichnet, als die erste Fahrzeuggeneration aus dem Jahr 2007. Dank schicker Felgen und auffälliger Lackierungen, wirkt der Kia angriffslustig und gedrungen. Die moderne Lichtsignatur trägt ihren Teil zum guten Gesamteindruck bei. Im Interieur zeigen sich die Koreaner bei ihrem Europäischen Bestseller sehr gewissenhaft. Robuste Materialien, mit unterfütterten Oberflächen, fühlen sich hochwertig an und schmeicheln den Händen bei der Bedienung. Die Instrumente sind klar ablesbar und dabei verständlich. Dank wichtiger Assistenzsysteme kann der Fahrer gefährlichen Situationen gelassener begegnen. Kia bietet im Ceed erstmals einen Stauassistenten an. Aber auch Notbremsassistent oder Tempomat lassen sich bestellen. Kamerabasierte Systeme helfen beim Einparken oder warnen vor Hindernissen im toten Winkel. Die Limousine bietet als Kompaktfahrzeug einen großzügigen Kofferraum und hält ausreichenden Platz für bis zu vier erwachsene Passagiere vor.
Preisgefüge beim Kia für den Kompakten Wagen aus dem C-Segment
Das Modell des Jahres 2019 startet bei Preisen ab 15.990 Euro in der Basisversion, für den 1.4 Liter Benziner in der Ausstattungsvariante "Attract" mit 100 Pferdestärken. Mit mehr Ausstattung können die Kosten auch in den Bereich von bis zu 40.000 Euro, für die edle "Platinum Edition", ansteigen. So wird der Kia zu einer guten Alternative im Kompaktwagensegment.
Der südkoreanische Fahrzeughersteller Kia ist weiter auf dem Vormarsch. Auch die europäischen Kunden hat man fest im Blick. Mit dem neuen Ceed, der ab Sommer 2018 für das Modelljahr 2019 erhältlich ist, will man mit klarer Designsprache, die etablierte Limousine weiter zum beliebten Bestseller machen.
Interessante Motorenpalette im neuen Ceed
Der neu entwickelte 1.4 Liter Turbobenziner T-GDI gibt seinen Einstand in der Limousine. Er bietet bei einer Leistung von 140 PS bzw. 103 kW spritzige Fahrleistungen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h, bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 8,9 Sekunden. Bei Bedarf kommt hier ein dynamisches Doppelkupplungsgetriebe zum Einsatz und erledigt die Schaltvorgänge für den Fahrer. Darunter rangieren die Benzinmotoren mit 120 PS bzw. 88 kW und 100 PS bzw. 73 kW. Das verfügbare Dieselaggregat bietet entweder 115 PS bzw. 85 kW oder 136 PS bzw. 100 kW. Kia plant für die Limousine in 2019 auch einen Mildhybrid. Die aktuellen Motoren genügen der geltenden Euro 6d-TEMP Norm und vermitteln effizienten Fahrspaß, bei zugleich guter Geräuschdämmung und kompakter Abstimmung.
Kia hat sein Design angepasst und weiterentwickelt
Der Ceed orientiert sich in seiner Variante für 2019 ganz gezielt am großen Sportcoupé der Marke, dem Kia Stinger. Das Fahrzeug ist deutlich dynamischer gezeichnet, als die erste Fahrzeuggeneration aus dem Jahr 2007. Dank schicker Felgen und auffälliger Lackierungen, wirkt der Kia angriffslustig und gedrungen. Die moderne Lichtsignatur trägt ihren Teil zum guten Gesamteindruck bei. Im Interieur zeigen sich die Koreaner bei ihrem Europäischen Bestseller sehr gewissenhaft. Robuste Materialien, mit unterfütterten Oberflächen, fühlen sich hochwertig an und schmeicheln den Händen bei der Bedienung. Die Instrumente sind klar ablesbar und dabei verständlich. Dank wichtiger Assistenzsysteme kann der Fahrer gefährlichen Situationen gelassener begegnen. Kia bietet im Ceed erstmals einen Stauassistenten an. Aber auch Notbremsassistent oder Tempomat lassen sich bestellen. Kamerabasierte Systeme helfen beim Einparken oder warnen vor Hindernissen im toten Winkel. Die Limousine bietet als Kompaktfahrzeug einen großzügigen Kofferraum und hält ausreichenden Platz für bis zu vier erwachsene Passagiere vor.
Preisgefüge beim Kia für den Kompakten Wagen aus dem C-Segment
Das Modell des Jahres 2019 startet bei Preisen ab 15.990 Euro in der Basisversion, für den 1.4 Liter Benziner in der Ausstattungsvariante "Attract" mit 100 Pferdestärken. Mit mehr Ausstattung können die Kosten auch in den Bereich von bis zu 40.000 Euro, für die edle "Platinum Edition", ansteigen. So wird der Kia zu einer guten Alternative im Kompaktwagensegment.
Schreibe einen Kommentar