Jaguar E-PACE
Das erste Kompakt SUV von Jaguar
Fahrzeuge in der Klasse der kompakten SUVs erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Das Platzangebot, die guten Abmessungen und die erhöhte Sitzposition sind nur einige der Kriterien, welche die Kunden dabei sehr zu schätzen wissen. Seit Anfang 2018 bietet der Traditionshersteller Jaguar mit dem E-Pace nun ebenfalls ein Modell in dieser Klasse an.
Sportliche Optik, edles Innenleben
Äußerlich macht der Jaguar E-Pace den markentypisch guten Eindruck: Mit Designanleihen an anderen, erfolgreichen Modellen des Herstellers, bietet der E-Pace die gewohnt hervorragende Qualität. Verschiedene Pakete für das Exterieur und Interieur ermöglichen den Kunden für dieses SUV viele Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. Ob farbiges Leder oder sportliche Felgen: Die Liste an Zusatzausstattung ist umfangreich.
Diesel- und Benzinmotoren aus der Ingenium-Familie
Der Jaguar E-Pace bietet zum Marktstart insgesamt sechs verschiedene Motorisierungen. Ein 2,0-Liter-Dieselmotor in drei Leistungsstufen und ein 2,0-Liter-Ottomotor in drei Leistungsstufen sorgen für das kraftvolle Vorankommen. Der Allradantrieb mit dem Namen Active Driveline steht für die starken Motorvarianten ab Serie zur Verfügung.
Bei diesen Varianten kommen gleich zwei elektronisch gesteuerte Lamellen-Kupplungen im Fahrzeugheck zum Einsatz. Die Kraft der Aggregate reicht von 150 PS (118 kW) bis 300 PS (221 kW). Die Motoren im Jaguar E-Pace sind quer verbaut und schaffen so zusätzlichen Platz im Innenraum für die Passagiere. Die Auslegung des Fahrzeugs wurde bewusst hecklastig gewählt, um das typische Fahrgefühl der Marke abzubilden.
Viel passive Sicherheit und tolles Infotainment
In diesem SUV wird die passive Sicherheit groß geschrieben. An der hinteren Kante der Motorhaube verbirgt sich z.B. ein Fußgänger Airbag. Die Motorhaube selbst stellt sich bei einem Anprall auf, um Fußgänger vor fliegenden Motorteilen zu schützen. Zusätzlich können viele Fahrerassistenzsysteme, wie das neue Forward Traffic Detection System, ausgewählt werden.
Natürlich wird ein modernes Infotainment geboten. Das Head Up Display bietet durch seine Ausführung in TFT Form eine um 66 Prozent erhöhte Ablesbarkeit. Gesten sind für die Technik leicht zu verstehen und bei der Konnektivität kommt der fahrzeugeigene WLAN Hotspot ins Spiel.
Platz für Insassen und Gepäck
Auch der Stauraum kommt bei diesem SUV nicht zu kurz. Neben vielen, kleinen Ablagemäglichkeiten für Flaschen usw., kann der Kofferraum des Fünfsitzers von 425 Litern auf 1.234 Liter bei umgelegter Sitzbank erweitert werden. Damit kann problemlos Gepäck für etwas längere Reisen eingeladen und transportiert werden.
Jaguar E-PACE
Jaguar E-PACE - Vordersitze
© Jaguar Land Rover Deutschland
Sportliche Optik, edles Innenleben
Äußerlich macht der Jaguar E-Pace den markentypisch guten Eindruck: Mit Designanleihen an anderen, erfolgreichen Modellen des Herstellers, bietet der E-Pace die gewohnt hervorragende Qualität. Verschiedene Pakete für das Exterieur und Interieur ermöglichen den Kunden für dieses SUV viele Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. Ob farbiges Leder oder sportliche Felgen: Die Liste an Zusatzausstattung ist umfangreich.
Jaguar E-PACE
Jaguar E-PACE - im Wald
© Jaguar Land Rover Deutschland
Diesel- und Benzinmotoren aus der Ingenium-Familie
Der Jaguar E-Pace bietet zum Marktstart insgesamt sechs verschiedene Motorisierungen. Ein 2,0-Liter-Dieselmotor in drei Leistungsstufen und ein 2,0-Liter-Ottomotor in drei Leistungsstufen sorgen für das kraftvolle Vorankommen. Der Allradantrieb mit dem Namen Active Driveline steht für die starken Motorvarianten ab Serie zur Verfügung.
Bei diesen Varianten kommen gleich zwei elektronisch gesteuerte Lamellen-Kupplungen im Fahrzeugheck zum Einsatz. Die Kraft der Aggregate reicht von 150 PS (118 kW) bis 300 PS (221 kW). Die Motoren im Jaguar E-Pace sind quer verbaut und schaffen so zusätzlichen Platz im Innenraum für die Passagiere. Die Auslegung des Fahrzeugs wurde bewusst hecklastig gewählt, um das typische Fahrgefühl der Marke abzubilden.
Viel passive Sicherheit und tolles Infotainment
In diesem SUV wird die passive Sicherheit groß geschrieben. An der hinteren Kante der Motorhaube verbirgt sich z.B. ein Fußgänger Airbag. Die Motorhaube selbst stellt sich bei einem Anprall auf, um Fußgänger vor fliegenden Motorteilen zu schützen. Zusätzlich können viele Fahrerassistenzsysteme, wie das neue Forward Traffic Detection System, ausgewählt werden.
Jaguar E-PACE
Jaguar E-PACE - Cockpit
© Jaguar Land Rover Deutschland
Natürlich wird ein modernes Infotainment geboten. Das Head Up Display bietet durch seine Ausführung in TFT Form eine um 66 Prozent erhöhte Ablesbarkeit. Gesten sind für die Technik leicht zu verstehen und bei der Konnektivität kommt der fahrzeugeigene WLAN Hotspot ins Spiel.
Platz für Insassen und Gepäck
Auch der Stauraum kommt bei diesem SUV nicht zu kurz. Neben vielen, kleinen Ablagemäglichkeiten für Flaschen usw., kann der Kofferraum des Fünfsitzers von 425 Litern auf 1.234 Liter bei umgelegter Sitzbank erweitert werden. Damit kann problemlos Gepäck für etwas längere Reisen eingeladen und transportiert werden.
Jaguar E-PACE
Jaguar E-PACE - am Strand
© Jaguar Land Rover Deutschland
Schreibe einen Kommentar