Honda CR-V Hybrid - in voller Fahrt - bei Aktuelle Auto News
Honda CR-V Hybrid - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News
Honda CR-V Hybrid - Frontansicht - bei Aktuelle Auto News
Honda CR-V Hybrid - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Honda CR-V Hybrid - Motorraum - bei Aktuelle Auto News
Honda CR-V Hybrid - Vogelperspektive - bei Aktuelle Auto News
Honda CR-V Hybrid - Hyprid Logo - bei Aktuelle Auto News
Honda CR-V Hybrid - Cockpit - bei Aktuelle Auto News

Honda CR-V Hybrid

Umweltfreundliches Antriebskonzept
Den CR-V bietet Honda schon seit 1995 an. In der neuesten Version, seit Anfang 2019, kann das SUV nun auch als Hybrid Version bestellt werden. Dank der üppigen Platzverhältnisse und der guten Übersicht, eignet sich das beliebte Modell der Japaner besonders gut für die gemäßigte Elektrifizierung.
Honda CR-V Hybrid - Frontansicht
Honda CR-V Hybrid
Honda CR-V Hybrid - Frontansicht


Verbrennungsmotor in Kombination mit einem Lithium-Ionen-Akku
Während der klassische Verbrenner im Honda CR-V lediglich 145 PS bzw. 107 kW aufbringt, leistet der Elektromotor 184 PS bzw. 135 kW. Dieser dient aber in erster Linie als ausschließlicher Stromlieferant. Rein elektrisch reicht es so nur zum Anfahren und für sehr geringe Geschwindigkeiten.

Dennoch verhilft die Methode effektiv Kraftstoff einzusparen. In Anbetracht des Fahrzeuggewichtes von 1,7 Tonnen, ist der Verbrauch von 5,3 Litern im Drittelmix beachtlich und ein echtes Argument für das Hybrid SUV von Honda. Bei 180 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Zum entspannten Gleiten genügt dies allemal. Zudem können die Kunden zwischen einem Front- und einem Allradantrieb auswählen.
Honda CR-V Hybrid - Seitenansicht
Honda CR-V Hybrid
Honda CR-V Hybrid - Seitenansicht


Gefällige Optik
Der Honda CR-V zeigt sich mit gefälligem Äußeren und bringt das typische Design der Japaner auf die Straße. Trotz der großen Ladekapazität von 497 Litern bzw. 1.694 Litern, wirkt die Formensprache angenehm stimmig. Wer möchte, kann auch die Heckklappe elektrifizieren und auf Knopfdruck bedienen. Käufer können den Hybrid mit verschiedenen Farben und Felgen an ihre individuellen Vorlieben anpassen. Die Scheinwerfer sind sowohl funktional als auch modern gezeichnet.

Moderne Assistenzsysteme und gute Verarbeitung
Auch für das SUV von Honda können viele Assistenzsysteme geordert werden. Abstandswarner, Parkassistenten, Tempomat oder ein Warnsystem für den toten Winkel, sind nur einige der Ausstattungsoptionen. Die Passagiere sitzen auf angenehm gepolsterten Sitzen, die auf Wunsch auch in Leder oder verschiedenen Designs verbaut werden können.
Honda CR-V Hybrid - Heckansicht
Honda CR-V Hybrid
Honda CR-V Hybrid - Heckansicht


In Sachen Infotainment geben sich die Konstrukteure von Honda ebenso keine Blöße. Große Displays mit Touchbedienung und klarer Ablesbarkeit, geben Rückmeldung über alle wichtigen Funktionen und die wichtigsten Daten - so zum Beispiel zum momentanen Ladestand der Batterie.

Kosten für den Honda CR-V Hybrid

Wer das durchdachte SUV sein Eigen nennen möchte, sollte 32.290 Euro für die Basisversion übrig haben. Dafür gibt es das Fahrzeug in der Grundausstattung und mit einem Frontantrieb. Wer hier etwas mehr wünscht, kann auch bis zu 60.000 Euro ausgeben.
Honda CR-V Hybrid - Vogelperspektive
Honda CR-V Hybrid
Honda CR-V Hybrid - Vogelperspektive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Elektrofahrzeug

Smart #1
| Kleinwagen
Alpine A290 GTS
| Kleinwagen