Ford EcoSport
Kleiner Crossover von Ford - der Ford EcoSport
Ford bietet seit Ende 2017 mit dem überarbeiteten Ford EcoSport ein attraktives, kleines SUV an. Nunmehr wird es durch einige, wichtige Neuerungen verbessert und geht so weiterhin auf Kundenfang. Der EcoSport will in seiner Klasse ein attraktives Angebot für Autofahrer mit den entsprechenden Anforderungen bieten.
Diesel und Benzinmotoren stehen zur Verfügung
Ford stattet den EcoSport mit einer vielfältigen Motorenpalette aus. Bei den Benziner startet der 1,0 l EcoBoost mit seinen 100 PS bzw. 74 kW. In der gleichen Klasse gibt es den Motor mit 125 PS bzw. 92 kW und sogar 140 PS bzw. 103 kW. Alle Varianten bieten die wichtige Start Stopp Funktion. Bei den Dieseln können Käufer sich zwischen dem 1,5 l EcoBlue mit 100 PS bzw. 74 kW oder dem 1,5 l EcoBlue 125 PS bzw. 92 kW entscheiden. Den letztgenannten Motor bietet der Hersteller erstmals im Segment der kleinen SUV auch mit einem Allradantrieb an. Dadurch hat der EcoSport einen echten Wettbewerbsvorteil. Die Aggregate sind effizient ausgelegt und glänzen mit Verbrauchswerten von 4,2 bis 6,4 Liter im Drittelmix auf 100 Kilometer.
Kompaktes Design und anspruchsvolles Innenleben im kleinen SUV
Optisch zeigt sich der EcoSport gekonnt dynamisch und macht das Beste aus seinen kompakten Abmessungen. Bei Bedarf lässt er sich nunmehr mit dem sportlichen ST Paket optisch aufwerten. So kommen Heck und Frontpartie noch besser zur Geltung. Zusammen mit den kräftigen Lackfarben und den schicken Felgenvarianten, sticht der kleine Ford positiv im Straßenverkehr heraus. Im Inneraum genießen die Insassen nicht nur ausreichend Platz, sondern auch die robuste Verarbeitung. Das klar strukturierte Infotainment und die gute Ablesbarkeit aller Instrumente, sind weitere Highlights im EcoSport. Auf Wunsch gibt es Teilleder und eine schicke Ambiente Beleuchtung. Dank verschiedener Ausstattungspakete und Individualisierungsmöglichkeiten ist der EcoSport gut aufgestellt. Der verbaute Touchscreen bringt es auf 8 Zoll und kann Daten von gekoppelten Smartphones optimal darstellen.
Preisgefüge für den EcoSport
In der Basis verlangt der Hersteller in der Trend-Ausstattung 18.590 Euro. Wer sich zusätzliche Ausstattung und den Allradantrieb gönnt, kann auch bis zu 35.000 Euro für ein entsprechendes Modell ausgeben. Damit bietet das kleine SUV ein interessantes Preis- Leistungsverhältnis und wird für viele Käuferschichten in die engere Wahl kommen.
Ford bietet seit Ende 2017 mit dem überarbeiteten Ford EcoSport ein attraktives, kleines SUV an. Nunmehr wird es durch einige, wichtige Neuerungen verbessert und geht so weiterhin auf Kundenfang. Der EcoSport will in seiner Klasse ein attraktives Angebot für Autofahrer mit den entsprechenden Anforderungen bieten.
Diesel und Benzinmotoren stehen zur Verfügung
Ford stattet den EcoSport mit einer vielfältigen Motorenpalette aus. Bei den Benziner startet der 1,0 l EcoBoost mit seinen 100 PS bzw. 74 kW. In der gleichen Klasse gibt es den Motor mit 125 PS bzw. 92 kW und sogar 140 PS bzw. 103 kW. Alle Varianten bieten die wichtige Start Stopp Funktion. Bei den Dieseln können Käufer sich zwischen dem 1,5 l EcoBlue mit 100 PS bzw. 74 kW oder dem 1,5 l EcoBlue 125 PS bzw. 92 kW entscheiden. Den letztgenannten Motor bietet der Hersteller erstmals im Segment der kleinen SUV auch mit einem Allradantrieb an. Dadurch hat der EcoSport einen echten Wettbewerbsvorteil. Die Aggregate sind effizient ausgelegt und glänzen mit Verbrauchswerten von 4,2 bis 6,4 Liter im Drittelmix auf 100 Kilometer.
Kompaktes Design und anspruchsvolles Innenleben im kleinen SUV
Optisch zeigt sich der EcoSport gekonnt dynamisch und macht das Beste aus seinen kompakten Abmessungen. Bei Bedarf lässt er sich nunmehr mit dem sportlichen ST Paket optisch aufwerten. So kommen Heck und Frontpartie noch besser zur Geltung. Zusammen mit den kräftigen Lackfarben und den schicken Felgenvarianten, sticht der kleine Ford positiv im Straßenverkehr heraus. Im Inneraum genießen die Insassen nicht nur ausreichend Platz, sondern auch die robuste Verarbeitung. Das klar strukturierte Infotainment und die gute Ablesbarkeit aller Instrumente, sind weitere Highlights im EcoSport. Auf Wunsch gibt es Teilleder und eine schicke Ambiente Beleuchtung. Dank verschiedener Ausstattungspakete und Individualisierungsmöglichkeiten ist der EcoSport gut aufgestellt. Der verbaute Touchscreen bringt es auf 8 Zoll und kann Daten von gekoppelten Smartphones optimal darstellen.
Preisgefüge für den EcoSport
In der Basis verlangt der Hersteller in der Trend-Ausstattung 18.590 Euro. Wer sich zusätzliche Ausstattung und den Allradantrieb gönnt, kann auch bis zu 35.000 Euro für ein entsprechendes Modell ausgeben. Damit bietet das kleine SUV ein interessantes Preis- Leistungsverhältnis und wird für viele Käuferschichten in die engere Wahl kommen.
Schreibe einen Kommentar