Dacia Sandero
Ein Kleinwagen mit vielen Vorteilen
Den Dacia Sandero gibt es seit Juni 2008 in Deutschland zu kaufen. Er ist im Segment der Kleinwagen angesiedelt und wird mittlerweile in der zweiten Generation angeboten. Der größte Vorteil und somit auch ein Hauptgrund der großen Bekanntheit des Sanderos ist sein sehr geringer Anschaffungspreis. Dadurch ist er auch für einen großen Personenkreis erschwinglich.
Das Design des Sandero
Dacia legt seinen Fokus eher auf den praktischen Aspekt. Beim Sandero wurde in der Basisversion bewusst eine Detailverliebtheit verzichtet, denn nur dadurch kann er so preisgünstig angeboten werden. Dennoch wurde darauf geachtet, das Design grundsätzlich ansprechend, modern und dynamisch zu gestalten.
Besonders praktisch ist der großzügige Innenraum, der - obwohl es sich um einen Kleinwagen handelt - sehr viel Platz bietet. Dies resultiert auch aus der Tatsache, dass die Rückbank asymmetrisch umgeklappt werden kann und dadurch viel Stauraum entsteht. Dank der geringen Abmessungen ist er sehr gut für den Stadtverkehr geeignet.
Motorversionen des Sanderos
Die Motorenpalette ist beim Sandero recht überschaubar. Insgesamt stehen zwei Benzin Motoren, ein LPG Autogas Antrieb und ein Diesel Aggregat zur Auswahl. Die beiden Dreizylinder-Benziner leisten wahlweise 54 kW bzw. 73 PS oder 66 kW bzw. 90 PS. Mit Höchstgeschwindigkeiten von 158 bis zu 175 km/h kann dieser Kleinwagen den allermeisten Alltagssituationen gerecht werden.
Der kombinierte Verbrauch kann mit 5,1 Liter für die 73 PS Variante und 5,3 Liter für den Antrieb mit 90 PS als recht sparsam bezeichnet werden. Der einzig angebotene Selbstzünder kommt als Vierzylinder daher und liefert 70 kW / 95 PS. Sinnvoll ergänzt die Motorpalette durch einen weiteren Dreizylinder-Motor, welcher mit Autogas (LPG) betrieben wird. Dieser liefert 90 PS, bei einer maximalen Geschwindigkeit von 175 km/h.
Variable Preise aufgrund unterschiedlicher Ausstattungsmöglichkeiten
Wie bereits erwähnt, legt Dacia das Hauptaugenmerk auf Praktikabilität und Effizienz. Das Einstiegsmodell ist der Sandero Access SCe 75 und kann bereits ab 6.990 Euro erworben werden. Natürlich werden in diesem Modell lediglich die absolut notwendigen technischen Ausstattungen verbaut.
Für Extraausstattungen, wie z.B. ein Navigationssystem, elektrische Fensterheber oder eine hochklappbare Mittelarmlehne wird ein Aufpreis fällig. Wer bereit ist, mehr zu bezahlen, bekommt das Modell "Stepway" mit allen für knapp 14.000 Euro.
Fazit - der Kleinwagen von Dacia ist sehr praktisch
Die Vorteile des Wagens liegen auf der Hand. Er ist der günstigste Neuwagen, den man im deutschen Automobilmarkt erhält. Dacia achtet dabei auf ein modernes Design, verzichtet aber gleichzeitig auf viel zusätzliche Technik. Nur dadurch kann der Hersteller den geringen Preis halten. Wer sich einen Kleinwagen zulegen möchte, der über die notwendige Sicherheitstechnik verfügt, aber in der Ausstattung Abstriche macht, ist mit dem Modell sehr gut bedient.
Dacia Sandero
Dacia Sandero - Seitenansicht
© Renault Deutschland AG
Das Design des Sandero
Dacia legt seinen Fokus eher auf den praktischen Aspekt. Beim Sandero wurde in der Basisversion bewusst eine Detailverliebtheit verzichtet, denn nur dadurch kann er so preisgünstig angeboten werden. Dennoch wurde darauf geachtet, das Design grundsätzlich ansprechend, modern und dynamisch zu gestalten.
Besonders praktisch ist der großzügige Innenraum, der - obwohl es sich um einen Kleinwagen handelt - sehr viel Platz bietet. Dies resultiert auch aus der Tatsache, dass die Rückbank asymmetrisch umgeklappt werden kann und dadurch viel Stauraum entsteht. Dank der geringen Abmessungen ist er sehr gut für den Stadtverkehr geeignet.
Dacia Sandero
Dacia Sandero - Heckansicht
© Renault Deutschland AG
Motorversionen des Sanderos
Die Motorenpalette ist beim Sandero recht überschaubar. Insgesamt stehen zwei Benzin Motoren, ein LPG Autogas Antrieb und ein Diesel Aggregat zur Auswahl. Die beiden Dreizylinder-Benziner leisten wahlweise 54 kW bzw. 73 PS oder 66 kW bzw. 90 PS. Mit Höchstgeschwindigkeiten von 158 bis zu 175 km/h kann dieser Kleinwagen den allermeisten Alltagssituationen gerecht werden.
Dacia Sandero
Dacia Sandero - in voller Fahrt
© Renault Deutschland AG
Der kombinierte Verbrauch kann mit 5,1 Liter für die 73 PS Variante und 5,3 Liter für den Antrieb mit 90 PS als recht sparsam bezeichnet werden. Der einzig angebotene Selbstzünder kommt als Vierzylinder daher und liefert 70 kW / 95 PS. Sinnvoll ergänzt die Motorpalette durch einen weiteren Dreizylinder-Motor, welcher mit Autogas (LPG) betrieben wird. Dieser liefert 90 PS, bei einer maximalen Geschwindigkeit von 175 km/h.
Variable Preise aufgrund unterschiedlicher Ausstattungsmöglichkeiten
Wie bereits erwähnt, legt Dacia das Hauptaugenmerk auf Praktikabilität und Effizienz. Das Einstiegsmodell ist der Sandero Access SCe 75 und kann bereits ab 6.990 Euro erworben werden. Natürlich werden in diesem Modell lediglich die absolut notwendigen technischen Ausstattungen verbaut.
Dacia Sandero
Dacia Sandero - Cockpit
© Renault Deutschland AG
Für Extraausstattungen, wie z.B. ein Navigationssystem, elektrische Fensterheber oder eine hochklappbare Mittelarmlehne wird ein Aufpreis fällig. Wer bereit ist, mehr zu bezahlen, bekommt das Modell "Stepway" mit allen für knapp 14.000 Euro.
Fazit - der Kleinwagen von Dacia ist sehr praktisch
Die Vorteile des Wagens liegen auf der Hand. Er ist der günstigste Neuwagen, den man im deutschen Automobilmarkt erhält. Dacia achtet dabei auf ein modernes Design, verzichtet aber gleichzeitig auf viel zusätzliche Technik. Nur dadurch kann der Hersteller den geringen Preis halten. Wer sich einen Kleinwagen zulegen möchte, der über die notwendige Sicherheitstechnik verfügt, aber in der Ausstattung Abstriche macht, ist mit dem Modell sehr gut bedient.
Schreibe einen Kommentar