Chevrolet Camaro Cabrio - offenes Verdeck - bei Aktuelle Auto News
Chevrolet Camaro Cabrio - Anblick von Oben - bei Aktuelle Auto News
Chevrolet Camaro Cabrio - durch die Wüste - bei Aktuelle Auto News
Chevrolet Camaro Cabrio - Rücksitze - bei Aktuelle Auto News
Chevrolet Camaro Cabrio - Cockpit - bei Aktuelle Auto News
Chevrolet Camaro Cabrio - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Chevrolet Camaro Cabrio - Logo - bei Aktuelle Auto News

Chevrolet Camaro Cabrio

Der aktuelle Camaro setzt neue Leistungsstandards
Erstmals vorgestellt wurde Chevrolets Klassiker bereits im Jahr 1966. Designt als ein typisches Pony Car jener Zeit, mit langer Motorhaube und einem kurzen Heck, wurde der Camaro zu einem der bekanntesten US-amerikanischen Sportautos. Seit 2016 wird der Chevrolet Camaro in der sechsten Generation gebaut und überzeugt durch deutlich verbesserte Leistungsstandards. Er ist seitdem auch auf dem deutschen Markt als Chevrolet Camaro Convertible, also als Cabrio, sowie als Coupé erhältlich.
Chevrolet Camaro Cabrio - Anblick von Oben
Chevrolet Camaro Cabrio
Chevrolet Camaro Cabrio - Anblick von Oben


Schlanker, leichter und leistungsstärker
Bei der Neuentwicklung konzentrierte sich Chevrolet vornehmlich auf die drei Entwicklungsbereiche Design, Technologie und Leistungswerte. So wurde beim seit 2016 gebauten Chevrolet Camaro Cabrio der Heckantrieb vollständig erneuert um ein noch leichtfüßigeres Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Chevrolet Camaro Cabrio - Logo
Chevrolet Camaro Cabrio
Chevrolet Camaro Cabrio - Logo


Dazu passt auch das vollständig überholte, athletischere Außendesign mit einer strafferen und schlankeren Fahrzeugarchitektur. Dabei wurde aber auch darauf Wert gelegt die typischen Designmerkmale des Sportwagenklassikers in der neusten Fahrzeuggeneration zu erhalten. Insgesamt präsentiert sich der Camaro nun um 94 Kilogramm leichter und um fünf Prozent leistungsstärker als sein Vorgängermodell, die Effizienz hat sich um 25 Prozent erhöht.

Beim Cabrio sorgen die neue Leichtbau-Architektur und die modularen Bodenverstrebungen für ein deutlich verbessertes Handling und mehr Leistung. Das vollautomatische Verdeck lässt sich von Außen durch eine Fernsteuerung über den Zündschlüssel öffnen und schließen. Während der Fahrt kann es bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Stundenkilometern betätigt werden.
Chevrolet Camaro Cabrio - Cockpit
Chevrolet Camaro Cabrio
Chevrolet Camaro Cabrio - Cockpit


Das neue Chevrolet Camaro Cabrio überzeugt durch eine noch kraftvollere Motorisierung
Sowohl das Cabrio als auch das Coupé sind mit Motoren zwischen 2,0 und 6,2 Litern Hubraum erhältlich, die Leistungsspanne liegt dabei zwischen 202 und 333 kW (275 bis 453 PS). Neu in der Auswahl ist der 2 Liter Reihen-Vierzylinder-Motor Camaro Turbo (LTG) mit 275 PS, sowie der Camaro V8 (LT1) mit 6,2 Litern Hubraum und 453 PS.

Ein Interieur in neuem Design und mit vielen technischen Features
Auch der Innenraum des Chevrolet Camaro Cabrio präsentiert sich in neuer Optik. Ein neues, konfigurierbares Kombi-Instrument mit integrierten Analoganzeigen versorgt den Fahrer mit den wichtigsten Leistungsangaben. Der 8-Zoll-Zentralbildschirm des Kombi-Instruments lässt sich so einstellen, dass auch zusätzliche Informationen wie Leistungsmerkmale und Navigationsdaten angezeigt werden.
Chevrolet Camaro Cabrio - Rücksitze
Chevrolet Camaro Cabrio
Chevrolet Camaro Cabrio - Rücksitze


Er dient außerdem als Schnittstelle für ein MyLink-Infotainment-System. Durch CarPlay von Apple sowie Android Auto lassen sich auch Smartphones integrieren. Für den neuen Chevrolet Camaro Cabrio ist außerdem eine LED-Ambientebeleuchtung erhältlich, welche mit einer großen Farbauswahl für eine stimmungsvolle Beleuchtung des Innenraums sorgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Cabrio & Roadster

Donkervoort-D8-GTO
| Cabrio & Roadster
Pagani Zonda HP Barchetta
| Sportwagen