Bugatti Chiron Super Sport Golden Era - Seitenansicht 45 handgezeichnete Silhouetten - bei Aktuelle Auto News
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era - Front- und Seitenansicht Halle - bei Aktuelle Auto News
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era - Innenraum - bei Aktuelle Auto News
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era - Vogelperspektive - bei Aktuelle Auto News
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News

Bugatti Chiron Super Sport Golden Era

Ein Stück automobile Hochkultur

Hereinspaziert zu einem intensiven Blick hinter die Kulissen einer Maschine, die Ihre Vorstellungen von Kraft und Prestige auf den Kopf stellt. Das Ungetüm trägt den Namen Bugatti Chiron Super Sport Golden Era und macht seinem Ruf alle Ehre.

Das Chiron-Super-Sport-Konzept gilt als eine der brutalsten und rasantesten Sportwagenplattformen überhaupt. Mit der Sonderausführung Golden Era rückt jetzt ein Einzelstück ins Rampenlicht, das in Sachen Individualisierung und handwerklicher Präzision kaum zu übertreffen ist.

Maserati MC20 - Vogelperspektive
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era - Front- und Seitenansicht Halle


Hintergrund und Einordnung

Der Name Bugatti genießt in automobilen Kreisen seit Jahrzehnten einen fast ehrfürchtigen Klang. Wer diesen Markennamen hört, denkt an extreme Beschleunigung, exklusive Kleinserien und eine Historie voller Meilensteine. Der Bugatti Chiron Super Sport baut auf einer Plattform auf, die schon in der Grundausführung Maßstäbe setzt. Die Variante Golden Era treibt dieses Prinzip auf die Spitze: ein Einzelstück, das Tradition mit modernster Hochleistungstechnik verbindet.

Im Herzen tobt ein 8,0-Liter-W16-Motor mit vier Turboladern. Er stammt aus der bewährten Chiron-Familie und liefert 1.600 PS (1.177 kW) sowie 1.600 Nm Drehmoment. Dieser Wert ist nicht nur irgendeine Zahl, sondern ein brachiales Versprechen. Kaum ein Fahrer kann diese Leistung jemals voll auskosten, doch es ist ein gutes Gefühl, sie in petto zu haben. Die Golden-Era-Version übernimmt die gleiche Leistungsstufe wie der reguläre Chiron Super Sport. Dennoch sorgt das Sondermodell mit speziellen Veredelungen für einen völlig eigenen Charakter.

Design und Äußeres

Der Bugatti Chiron Super Sport Golden Era zeigt seinen Machtanspruch schon auf den ersten Blick. Grund dafür ist die für Bugatti typische, muskulöse Linienführung. Doch hier kommt noch etwas dazu: goldfarbene Verzierungen, die auf dem dezenten Hauptlack kontrastieren und den Fokus auf den Zusatz „Golden Era“ lenken.

Eines der spannendsten Details: Seitliche Flanken mit handgezeichneten Skizzen historischer Bugatti-Fahrzeuge, die verschiedene Kapitel der Unternehmensgeschichte abbilden. Dabei handelt es sich nicht um simple Aufkleber, sondern um künstlerische Zeichnungen, die beim Lackprozess tief in die Oberfläche integriert wurden.

Der Frontbereich ist mit großen Lufteinlässen versehen, damit Motor und Bremsen genug Frischluft ziehen können. Das unverkennbare Hufeisen-Design am Grill bleibt ein festes Bugatti-Merkmal. Am Heck dominieren ein ausfahrbarer Flügel, ein massiver Diffusor und gleich vier imposante Endrohre. Die Kombination sorgt für eine kraftvolle Heckansicht, die kaum zu übersehen ist.

Maße und Gewicht illustrieren die wuchtige Präsenz:
• Länge: ca. 4,54 Meter
• Breite: ca. 2,04 Meter
• Höhe: ca. 1,21 Meter
• Radstand: etwa 2,71 Meter
• Leergewicht: rund 1.995 Kilogramm

Jedes Karosserieteil ist konsequent auf Aerodynamik ausgerichtet. Kanten und Schweller lenken den Fahrtwind optimal, während der Heckdiffusor für Abtrieb sorgt. Darüber hinaus präsentiert sich die Silhouette dank der geringen Fahrzeughöhe und der breiten Spur so kompakt, dass sie fast an einen Rennwagen erinnert.

Motor und Performance

Unter der lang gezogenen Haube ruht ein 8,0-Liter-W16-Aggregat mit vier Turboladern. Wer an diese Leistungsregion zum ersten Mal denkt, spürt meist Ehrfurcht. Das Datenblatt liest sich wie ein Kampfansage an sämtliche Geschwindigkeitsrekorde: 1.600 PS und 1.600 Nm, kombiniert mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb.

Die brachiale Power zeigt sich in messbaren Werten:
• 0–100 km/h in rund 2,4 Sekunden
• 0–200 km/h in ca. 5,8 Sekunden
• 300 km/h in etwas über 12 Sekunden
• Top-Speed: elektronisch abgeriegelt auf 440 km/h

Damit es dabei nicht zum Chaos kommt, greift ein ausgefeiltes Fahrwerk mit aktiven Dämpfern und adaptiver Aerodynamik ein. Bei hoher Geschwindigkeit senkt sich das Fahrzeug ab, um den Luftwiderstand zu reduzieren. So entstehen irre Beschleunigungswerte, die ein normales Verständnis für Tempo sprengen.

Fahrwerk, Lenkung und Bremsen

Der Allradantrieb stellt sicher, dass die geballte Kraft zu jedem Zeitpunkt auf die Straße gelangt. Verliert ein Rad an Grip, greift die Elektronik blitzschnell ein, um die Kraft dorthin zu leiten, wo sie am besten verwertet wird.

Die Lenkung arbeitet präzise. Bereits kleine Bewegungen am Lenkrad setzen den Boliden in spürbare Bewegung. Bei moderatem Tempo fühlt sich das Fahrzeug erstaunlich berechenbar an, doch wenn Sie das Pedal durchdrücken, erinnert die Lenkcharakteristik schnell an einen reinrassigen Rennwagen.

Für den nötigen Anhalteweg sorgt eine gewaltige Carbon-Keramik-Bremsanlage:
• 420-mm-Scheiben vorn
• 400-mm-Scheiben hinten

Die Bremssättel aus Aluminium und extrem belastbare Bremsbeläge liefern eine Verzögerung, die das Fahrzeug souverän einfangen kann – selbst aus über 300 km/h. Mehrfaches hartes Bremsen hintereinander bringt das System nicht an seine Grenzen.

Interieur und Handwerkskunst

Bereits der Einstieg ins Cockpit vermittelt ein Gefühl von Perfektion. Jedes Detail scheint durchdacht, vom Handschuhfachdeckel bis zur letzten Ziernaht. Die Kombination aus hochwertigen Ledersorten, Alcantara und Metallakzenten verbindet sich zu einem Interieur, das nur in streng limitierten Fahrzeugen denkbar ist.

Im Golden-Era-Modell tauchen an mehreren Stellen goldfarbene Stickereien auf. Sie finden sich unter anderem in den Sitzen, am Lenkrad und in Verkleidungen, die mit kleinen Symbolen und Schriftzügen versehen sind. Eine dezente Plakette verweist auf den Sonderstatus.

Die Instrumententafel präsentiert sich klassisch-analog mit einem großen Rundinstrument in der Mitte. Umrandet wird sie von digitalen Hilfsanzeigen, die Ihnen Geschwindigkeit, Drehzahl, Öltemperatur und Reifendruck vermitteln. Das Lenkrad liegt straff in der Hand und verfügt über Schaltwippen, die direkt zum manuellen Eingriff einladen.

Die Mittelkonsole ist eher minimalistisch aufgebaut. Nur die nötigsten Schalter und Drehregler für Klima, Fahrmodi oder Lautstärke sind sichtbar. Dafür sind sie aus massiven Metallteilen gefertigt und wirken haptisch angenehm. Ein Schmankerl: Ein in die Armatur eingelassener Bildschirm kann zusätzliche Fahrdaten wie Ladedruck, Rundenzzeiten oder g-Kräfte anzeigen.

Technologische Highlights

Der Bugatti Chiron Super Sport Golden Era wartet mit vielen elektronischen Helfern auf, die selbst das Fahren in solchen Leistungssphären erleichtern:

• Fahrdynamik-Management:
Es stehen verschiedene Modi bereit. „EB“ für den Alltag, „Handling“ für Kurvenräuber, „Top Speed“ für langgezogene Geraden.

• Top Speed Key:
Ein spezieller Zündschlüssel, der nur autorisierten Fahrern erlaubt, die 440-km/h-Sperre anzuwählen.

• Adaptive Aerodynamik:
Flügel, Lufteinlässe und Unterboden arbeiten zusammen, um den Luftwiderstand bei Bedarf zu minimieren oder den Anpressdruck zu erhöhen.

• Perfektes Zusammenspiel:
Sensoren überwachen konstant die Reifen, Bremsen und das Fahrwerk. So wird ein Übersteuern oder Untersteuern frühzeitig erkannt und korrigiert.

All diese Technologien sorgen dafür, dass Sie das Potenzial des Wagens selbst in grenznahen Bereichen einschätzen können.

Fahrgefühl und Dynamik

Dieser Sportwagen ist kein Weichspüler. Sobald Sie den Startknopf drücken, erwacht das W16-Monster mit einem tiefen Grollen. Im Leerlauf säuselt die Maschine noch verhalten, aber ein kurzer Gasstoß lässt die Drehzahl hochschnellen und verleiht einen Vorgeschmack auf das Gewitter, das unter dem Gaspedal lauert.

Beim Beschleunigen spüren Sie, wie der Körper in den Sitz gepresst wird. Die Schaltvorgänge sind hart, aber blitzschnell. Keine Gedenksekunde, keine spürbare Kraftunterbrechung. Wie ein Fausthieb wechselt jeder Gang, begleitet vom unverkennbaren Brüllen der vier Turbolader.

In engen Kurven zeigt sich das große Talent der aktiven Aerodynamik. Der Wagen klebt förmlich auf dem Asphalt, auch wenn er nicht gerade als Leichtgewicht durchgeht. Der Allradantrieb verteilt die gewaltige Power effizient und verhindert ein brutales Ausbrechen der Hinterachse.

Zusammenfassung

Dieser Bugatti Chiron Super Sport Golden Era lässt keinen Spielraum für Fehlinterpretationen. Er steht für maximale Leistung, kompromisslose Optik und ein Niveau an Exklusivität, das die üblichen Vorstellungen sprengt.

Das Sondermodell stammt aus einer Markenschmiede, die seit Generationen für ungezähmte Kraft und herausragende Technik bekannt ist. Die goldenen Akzente und handgezeichneten Skizzen weisen eindrucksvoll auf den engen Zusammenhang zwischen der ruhmreichen Bugatti-Historie und modernster Ingenieurbauweise hin.
Maserati MC20 - Vogelperspektive
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era
Bugatti Chiron Super Sport Golden Era - Seitenansicht 45 handgezeichnete Silhouetten


Wer das Glück hat, dieses Einzelstück zu besitzen, wähnt sich in einer ganz eigenen Liga. Hier geht es nicht nur um reine Geschwindigkeit, sondern um ein Gefühl – um das Bewusstsein, etwas zu bewegen, das ein absolutes Unikat darstellt. Genau das will der Golden Era vermitteln: den Stolz, ein Stück automobile Hochkultur zu erfahren.

Mit seinen 1.600 PS, dem markanten W16-Triebwerk und einem Design, das selbst Profis staunend zurücklässt, setzt dieses Modell ein mächtiges Statement. Jeder Meter hinterm Steuer wird zum kraftvollen Erlebnis. Und genau das macht diesen Boliden so begehrenswert – er ist kein Zufallsprodukt, sondern ein Manifest für Performance und Luxus auf höchstem Niveau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Allgemein

Lotus Emeya
| Limousine
Neuer Toyota Land Cruiser
| SUV & Geländewagen