BRABUS 800 GT 63 S - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News
BRABUS 800 GT 63 S - Cockpit - bei Aktuelle Auto News
BRABUS 800 GT 63 S - Front - bei Aktuelle Auto News
BRABUS 800 GT 63 S - seitliche Frontansicht - bei Aktuelle Auto News
BRABUS 800 GT 63 S - Frontansicht - bei Aktuelle Auto News
BRABUS 800 GT 63 S - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
BRABUS 800 GT 63 S - Kopfstütze - bei Aktuelle Auto News
BRABUS 800 GT 63 S - Schriftzug - bei Aktuelle Auto News

BRABUS 800 GT 63 S

Der spezielle 63 S ist ein Schmuckstück für zahlungskräftige Kunden
BRABUS lässt nicht nach und veredelt alles, was schon der Haustuner von Mercedes-AMG in den Fingern hatte. Wem also die von AMG verschärfte Fahrzeuge nicht ausreichen, der sollte den Blick gen Bottrop richten und sich bei BRABUS melden. Der BRABUS 800 GT 63 S ist die überarbeitete Version des GT 63 S und liefert Leistung, Prestige und Komfort im absoluten Überfluss für alle die mehr wollen. Seit 2019 liefert BRABUS das Schmuckstück an zahlungskräftige Kunden aus und vertieft sein Profil als spezialisierte Werkstatt für exklusive Sportwagen der Marke Mercedes.
BRABUS 800 GT 63 S - Seitenansicht
BRABUS 800 GT 63 S
BRABUS 800 GT 63 S - Seitenansicht


800 PS und V8 im BRABUS 800 GT 63 S
Es ist ja nicht etwa so, als dass der bereits vorhandene GT 63 S zu wenig Leistung hätte. BRABUS sattelt mit neuen Hochleistungs-Turboladern, verstärkter Axiallagerung und Software Update mit Xtra-Zusatzsteuergerät alle Komponenten auf um die Kraft auf 800 PS und 1.000 Newtonmeter zu steigern. Der Verbrauch soll mit 11,3 Liter auf 100 Kilometer so bleiben wie bisher.

Es bleibt ebenso bei der bewährten Neungang-Speedshift-Automatik und acht Töpfen bei vier Liter Hubraum. Neu sind noch das Update der Luftfederung sowie der schärfere Klang aus der Abgasanlage des feingeschliffenen Mercedes-AMG. Die Endrohre messen hier 90 Millimeter im Durchmesser und vermelden deutlich, wenn das Gaspedal betätigt wurde. Auf Schleichfahrt geht der Sportwagen dank optionalem Coming-Home-Mode. In 2,9 Sekunden sprintet der Sportwagen als GT 63 S von 0 auf Tempo 100.
BRABUS 800 GT 63 S - seitliche Frontansicht
BRABUS 800 GT 63 S
BRABUS 800 GT 63 S - seitliche Frontansicht


Erst bei 315 km/h ist dem Vortrieb ein Ende gesetzt. Elektronisch abgeriegelt wohlgemerkt. Nicht auszuschließen, dass der von AMG abgenommene BRABUS 800 GT 63 S sogar noch schneller könnte. Und das als viertüriges Coupé mit beachtlichen Langstreckenfähigkeiten. Dass der BRABUS 800 GT 63 S über einen intelligenten Allradantrieb verfügt muss fast nicht extra erwähnt werden. Fahrspaß, Leistung und Komfort werden so in perfekten Einklang gebracht und sollten nur wenige Wünsche offen lassen.

Typische Markenzeichen von BRABUS
Viele der schon von AMG getätigten Maßnahmen muss BRABUS beim Sportwagen nicht verändern. Ein neuer Frontspoiler aus Carbon, größere Lufteinlässe und ein paar zusätzliche Aufsätze verfeinern den Auftritt. Die neue Luftfederung senkt den Sportwagen auf maximal 25 Millimeter ab und verbessert damit nicht nur den Abtrieb bei schneller Fahrweise.
BRABUS 800 GT 63 S - Cockpit
BRABUS 800 GT 63 S
BRABUS 800 GT 63 S - Cockpit


Die neuen Zehnspeichen-Räder in der gigantischen Größe von 21 Zoll bzw. 22 Zoll geben dem AMG einen wuchtigen Auftritt. Die Mercedes Logos sind groß dimensionierten Schildern der Marke BRABUS gewichen. Dazu passt die vorgestellte Farbe Schwarz natürlich perfekt. Kunden haben aber natürlich die volle Wahl bei der bevorzugten Lackierung des Bottropers. Innen bietet der GT 63 S die volle Bandbreite an der auch im AMG-Modell verfügbaren Technik zu den Themen Sicherheit, Komfort, Feintuning und Assistenz.

Spannend wird es dann nochmal bei den verwendeten Materialien und deren Verarbeitung im Interieur. Wer denkt, Mercedes-AMG macht schon alles möglich, wird eines Besseren belehrt: Der Sportwagen kann mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten wie Leder, Alcantara und ausgewählten Werkstoffen veredelt werden. In Sachen Farben und Verarbeitung ist die Sattlerei von BRABUS auf alle Ideen vorbereitet und macht den BRABUS 800 GT 63 S damit vollends zum personalisierten Einzelstück.
BRABUS 800 GT 63 S - Heckansicht
BRABUS 800 GT 63 S
BRABUS 800 GT 63 S - Heckansicht


Es war schon immer etwas teurer, spezielle Vorlieben zu haben
Schon der normale GT 63 S von AMG ist mit einem stattlichen Preisschild ausgestattet. Kunden des BRABUS 800 GT 63 S wissen aber was auf sie zukommt, wenn sie das Modell nochmal zum Tuner bringen. Für das fertig aufbereitete Auto werden mindestens 291.550 Euro fällig. Dabei sind die vielen Möglichkeiten der individuellen Personalisierung noch nicht berücksichtigt.

Wer sich für ein Coupé mit Limousinen Eigenschaften interessiert und dem Trend zum SUV & Geländewagen widerstehen kann findet den perfekten Begleiter. BRABUS zeigt, was noch herauszuholen ist und untermauert damit seine lange Firmengeschichte als Spezialist für Autoliebhaber, die kein Fahrzeug von der Stange besitzen möchten. Selbst dann nicht, wenn der eigentliche Hersteller schon Hand angelegt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Limousine

Mercedes-Benz Vision EQXX
| Limousine
Cadillac CT5-V Blackwing
| Limousine