Audi S6 Limousine
Schnell und edel - Die Audi S6 Limousine
Audi zeigt sich mit dem S6 als Limousine agil in der Oberklasse und präsentiert das leistungsstarke Fahrzeug im Jahr 2019 seinen Kunden. Mit seiner beeindruckenden V6-Diesel-Power soll es die Vorstufe zum größeren RS6 bilden, der allerdings nicht als Limousine angeboten wird. Mit seinen technischen Highlights - wie einem 48-Volt Bordnetz - soll der Ingolstädter nicht nur der Fachpresse gefallen.
Kraftvoller V6-TDI gibt den Ton anDie S-Modelle von Audi sollen den Spagat zwischen und Sportlichkeit meistern. Mit der S6 Limousine gelingt dieses Kunststück ganz gut. Dabei schlummert ein leistungsstarker Diesel mit 349 PS bzw. 257 kW und bis zu 700 Newtonmeter Drehmoment unter der Haube. Mit kerniger Klangkulisse schiebt sich der Audi in nur 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Zwischen 2.500 und 3.100 Umdrehungen pro Minute kann sich die Power maximal entfalten. Der elektrisch angetriebene Verdichter verhilft dem Aggregat zu zusätzlicher Effizienz und Kraft. Grade beim Anfahren oder im Bereich geringerer Drehzahlen ist ein eventuelles Turboloch nicht mehr zu spüren. Dank seiner neuen Technikkomponenten, punktet der S6 auch beim allgemeinen Durchzugsvermögen. Der im Fahrzeugboden verbaute 10-Ah-Lithium-Ionen-Akku kann beim Bremsvorgang mit rekupierter Leistung gefüttert und aufgeladen werden. Das ermöglicht dem Audi S6 für bis zu 40 Sekunden ohne eingeschalteten Verbrennungsmotor zu fahren. Dazu kommt natürlich der bewährte quattro Antrieb, der die Kraftverteilung an alle vier Räder regelt. Das Verhältnis liegt im gewöhnlichen Fahrbertrieb bei 40:60 zwischen Vorder- und Hinterachse. Die Karosserie hat Audi um 20 Millimeter tiefer gelegt, um den Fahrbahnkontakt und die Spurtreue zu verbessern. Wem das zu hart ist, der ordert einfach die optionale Luftfederung und gleitet somit deutlich komfortabler über den Asphalt.
Leichte Retuschen am Blech
Der neue Audi S6 will zwar Flagge zeigen, aber dabei auch nicht zu dick auftragen. Das gelingt durch seine Tieferlegung und der dezenten Verspoilerung durchaus gut. Mit großen Radsätzen und auffälligen Farben können Fahrer dafür sorgen, dass er sich dennoch im Straßenverkehr deutlicher von anderen Verkehrsteilnehmern abhebt. Hier ist allerdings eher ein gediegenes Understatement gegeben. Die moderne Lichttechnik mit Fließblinkern und voll LED-Scheinwerfern, gehört bei Audi schon länger zum guten Ton. Gegen Aufpreis blitzt eine leistungsstärkere Bremsanlage mit Keramik-Komponenten zwischen den Speichen der sportlichen Felgen hervor. Bereits im Stand wirkt die Limousine mit ihrem Stufenheck stromlinienförmig und angriffslustig zugleich. Nicht ganz so einig sind sich viele Beobachter bei den angedeuteten Endrohren am Fahrzeugheck. Autos mit diesem Detail sehen aktuell noch etwas ungewohnt aus und die verwendeten Chromspangen sind Geschmackssache. Im Innenraum zeigen sich weitere Unterschiede zu den braveren Serienbrüdern des A6. Serienmäßig sind Alcantarabezüge und das große MMI-Navigation-plus-Infotainment mit an Bord. Onlinefähigkeiten und viel Konnektivität sind also gegeben. Zusätzliche Optionen wie die Dynamik-Allradlenkung verbessern das Handling nochmal spürbar. Hier kann auch die Hinterachse ein Stück weit mit einschlagen und so die Agilität und die Manövrierbarkeit verbessern. Weitere Fahrassistenten stehen selbstverständlich ebenfalls bereit. Oft sind diese auch in praktischen Paketen zusammengeschnürt und können kombiniert geordert werden. Obwohl es sich nicht um den Kombi sondern um die Limousine handelt, ist das Platzangebot der Oberklasse würdig. Die Kopffreiheit ist auch auf den hinteren Sitzen ausreichend bemessen.
Markstart des Diesel ist im Sommer
Audi verzichtet in unseren Breitengrade darauf, den S6 auch als Benziner anzubieten. Der Startpreis für die Limousine liegt in der absoluten Basisausstattung bei mindestens 76.500 Euro. Es braucht nicht viel Vorstellungskraft um sich im klaren darüber zu sein, dass beim Neupreis ein vollwertig ausgestatteter Audi auch in den Bereich von über 100.000 Euro rutschen kann. Damit kann sich das Fahrzeug aber sicher gut gegen Mitbewerber anderer deutscher Premiumhersteller behaupten und sich mit breiter Brust den anstehenden Vergleichstests stellen. Der stärkere Audi RS6 wird zudem nur in der Version als Avant angeboten. Freunde von Stufenhecklimousinen werden also besonders genau hinschauen und sich eventuell gerade deshalb für dieses Modell entscheiden.
Audi zeigt sich mit dem S6 als Limousine agil in der Oberklasse und präsentiert das leistungsstarke Fahrzeug im Jahr 2019 seinen Kunden. Mit seiner beeindruckenden V6-Diesel-Power soll es die Vorstufe zum größeren RS6 bilden, der allerdings nicht als Limousine angeboten wird. Mit seinen technischen Highlights - wie einem 48-Volt Bordnetz - soll der Ingolstädter nicht nur der Fachpresse gefallen.
Audi S6 Limousine
Audi S6 Limousine - Rücklicht
© AUDI AG
Kraftvoller V6-TDI gibt den Ton anDie S-Modelle von Audi sollen den Spagat zwischen und Sportlichkeit meistern. Mit der S6 Limousine gelingt dieses Kunststück ganz gut. Dabei schlummert ein leistungsstarker Diesel mit 349 PS bzw. 257 kW und bis zu 700 Newtonmeter Drehmoment unter der Haube. Mit kerniger Klangkulisse schiebt sich der Audi in nur 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Zwischen 2.500 und 3.100 Umdrehungen pro Minute kann sich die Power maximal entfalten. Der elektrisch angetriebene Verdichter verhilft dem Aggregat zu zusätzlicher Effizienz und Kraft. Grade beim Anfahren oder im Bereich geringerer Drehzahlen ist ein eventuelles Turboloch nicht mehr zu spüren. Dank seiner neuen Technikkomponenten, punktet der S6 auch beim allgemeinen Durchzugsvermögen. Der im Fahrzeugboden verbaute 10-Ah-Lithium-Ionen-Akku kann beim Bremsvorgang mit rekupierter Leistung gefüttert und aufgeladen werden. Das ermöglicht dem Audi S6 für bis zu 40 Sekunden ohne eingeschalteten Verbrennungsmotor zu fahren. Dazu kommt natürlich der bewährte quattro Antrieb, der die Kraftverteilung an alle vier Räder regelt. Das Verhältnis liegt im gewöhnlichen Fahrbertrieb bei 40:60 zwischen Vorder- und Hinterachse. Die Karosserie hat Audi um 20 Millimeter tiefer gelegt, um den Fahrbahnkontakt und die Spurtreue zu verbessern. Wem das zu hart ist, der ordert einfach die optionale Luftfederung und gleitet somit deutlich komfortabler über den Asphalt.
Audi S6 Limousine
Audi S6 Limousine - Schriftzug
© AUDI AG
Leichte Retuschen am Blech
Der neue Audi S6 will zwar Flagge zeigen, aber dabei auch nicht zu dick auftragen. Das gelingt durch seine Tieferlegung und der dezenten Verspoilerung durchaus gut. Mit großen Radsätzen und auffälligen Farben können Fahrer dafür sorgen, dass er sich dennoch im Straßenverkehr deutlicher von anderen Verkehrsteilnehmern abhebt. Hier ist allerdings eher ein gediegenes Understatement gegeben. Die moderne Lichttechnik mit Fließblinkern und voll LED-Scheinwerfern, gehört bei Audi schon länger zum guten Ton. Gegen Aufpreis blitzt eine leistungsstärkere Bremsanlage mit Keramik-Komponenten zwischen den Speichen der sportlichen Felgen hervor. Bereits im Stand wirkt die Limousine mit ihrem Stufenheck stromlinienförmig und angriffslustig zugleich. Nicht ganz so einig sind sich viele Beobachter bei den angedeuteten Endrohren am Fahrzeugheck. Autos mit diesem Detail sehen aktuell noch etwas ungewohnt aus und die verwendeten Chromspangen sind Geschmackssache. Im Innenraum zeigen sich weitere Unterschiede zu den braveren Serienbrüdern des A6. Serienmäßig sind Alcantarabezüge und das große MMI-Navigation-plus-Infotainment mit an Bord. Onlinefähigkeiten und viel Konnektivität sind also gegeben. Zusätzliche Optionen wie die Dynamik-Allradlenkung verbessern das Handling nochmal spürbar. Hier kann auch die Hinterachse ein Stück weit mit einschlagen und so die Agilität und die Manövrierbarkeit verbessern. Weitere Fahrassistenten stehen selbstverständlich ebenfalls bereit. Oft sind diese auch in praktischen Paketen zusammengeschnürt und können kombiniert geordert werden. Obwohl es sich nicht um den Kombi sondern um die Limousine handelt, ist das Platzangebot der Oberklasse würdig. Die Kopffreiheit ist auch auf den hinteren Sitzen ausreichend bemessen.
Audi S6 Limousine
Audi S6 Limousine - Heckansicht
© AUDI AG
Markstart des Diesel ist im Sommer
Audi verzichtet in unseren Breitengrade darauf, den S6 auch als Benziner anzubieten. Der Startpreis für die Limousine liegt in der absoluten Basisausstattung bei mindestens 76.500 Euro. Es braucht nicht viel Vorstellungskraft um sich im klaren darüber zu sein, dass beim Neupreis ein vollwertig ausgestatteter Audi auch in den Bereich von über 100.000 Euro rutschen kann. Damit kann sich das Fahrzeug aber sicher gut gegen Mitbewerber anderer deutscher Premiumhersteller behaupten und sich mit breiter Brust den anstehenden Vergleichstests stellen. Der stärkere Audi RS6 wird zudem nur in der Version als Avant angeboten. Freunde von Stufenhecklimousinen werden also besonders genau hinschauen und sich eventuell gerade deshalb für dieses Modell entscheiden.
Schreibe einen Kommentar