Audi e-tron Sportback 50 quattro
Elektrische Mischung aus SUV und Coupé - Audi e-tron Sportback 50 quattro
Nach dem normalen e-tron legt Audi gleich nach und präsentiert für 2020 seinen Audi e-tron Sportback 50 quattro als SUV & Geländewagen. Das hochmoderne Elektrofahrzeug überzeugt mit seinen Leistungsdaten, dem sportiveren Design und der Verarbeitungsqualität. Die Ingolstädter haben sich schon vor Jahren die Produktion von Autos zum Ziel gesetzt, mit denen Tesla gejagt werden kann. Ob das mit dem Sportback 50 quattro gelingt, das wird sich noch zeigen müssen.
Viel Leistung ist kein Problem für das Elektrofahrzeug
Als geräumiges aber nicht ganz leichtes SUV & Geländewagen-Fahrzeug benötigt der neue Audi e-tron Sportback 50 quattro natürlich einen entsprechend leistungsfähigen Antrieb. Der Stromdurchlauf legt hier einen Verbrauch von kombinierten 26,3 - 21,6 Kilowattstunden auf 100 Kilometer an den Tag. Die Gesamtleistung liegt bei 313 PS bzw. 230 kW bei stattlichen 540 Newtonmetern Drehmoment. Die Batterie ist etwas leichter als bei größerem Schwestermodell mit 55 quattro Antrieb und kommt ohne den dort verbauten oberen "Floor" aus. Das spart ca. 120 Kilogramm beim Gesamtgewicht.
Mögliche Reichweite von bis zu 347 Kilometern
Audi verspricht so für den e-tron Sportback als Elektrofahrzeug eine mögliche Reichweite von bis zu 347 Kilometern nach WTLP Messzyklus. In 6,8 Sekunden beschleunigt der SUV & Geländewagen aus dem Stand auf Tempo 100. Insgesamt reicht es für eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Der Vortrieb wird im Zusammenspiel der zwei Asynchron-Elektromotoren erledigt. So wird das SUV-Coupé automatisch zum Allradler und behält immer die nötige Bodenhaftung. Geladen wird mit bis zu 120 kW auf bis zu 80 Prozent der Batteriekapazität in einer halben Stunde. Audi bietet seinen Kunden für den Hausgebrauch unterschiedliche Ladelösungen an. Je nachdem wie leistungsfähig das heimische Stromnetz ist. 230 Volt oder 400 Volt sind möglich.
Typisches Design mit dem gewissen Extra
Audi orientiert sich beim Design des neuen e-tron Sportback 50 quattro beim schon letztes Jahr vorgestellten e-tron. Dynamische Linien umspielen die Karosserie. Die typischen Merkmale der aktuellen SUV & Geländewagen-Generation von Audi sind sofort wiedererkennbar. Der geschlossene Grill mit Single Frame-Look lenkt nur kurz von den optional erhältlichen Kameras ab, die die Außenspiegel ersetzen und ein messerscharfes Bild in die Fahrgastzelle übertragen.
Gleichzeitig wird dadurch der CW-Wert weiter optimiert. Am Heck sitzt ein durchgezogenes Heckband. Neben den verfügbaren 16 Lackierungen lässt Audi seinen Kunden die Möglichkeit, das typische S-Line Paket oder auffällige Elemente in Orange zu ordern. Auch die Bremssättel können so besonders gut zur Geltung kommen. Die feingliedrigen Scheinwerfer gehören zum Ausgefeiltesten, was die Ingolstädter momentan zu bieten haben.
Die sportliche Auslegung
Das flach abfallende Ende und die sportliche Auslegung am Heck täuschen ein wenig darüber hinweg, dass das Fahrzeug als stattlicher SUV & Geländewagen 4.901 Millimeter lang und 1.935 Millimeter breit ist. Die Höhe von 1.616 Millimetern fällt da nicht mehr so sehr ins Gewicht. Die Verarbeitung im Innenraum ist erwartungsgemäß tadellos. Die verschiedenen Fahrstufen werden über einen griffigen Hebel angesteuert.
Das Virtual Cockpit geht eine gute Symbiose mit den haptischen und berührungsempfindlichen Bildschirmen ein. Der Audi e-tron Sportback 50 quattro informiert klar über seinen Ladestand und das Zusammenspiel aller Komponenten im Elektrofahrzeug. Mit weiteren Assistenten geht die Reise immer weiter in Richtung der autonomen Automobilität. Es sind zahlreiche Features für Komfort und assistiertes Fahren verfügbar.
Der e-tron Sportback 50 quattro gilt als Einstiegsmodell
Das SUV & Geländewagen-Fahrzeug mit Akku als 50 quattro ist die kleinere Variante im Portfolio. Der Einstiegspreis liegt dennoch bei mindestens 69.100 Euro in der Basisversion. Als Advanced oder S-Line steigt der Grundpreis auf bis zu 72.050 Euro. Dank langer Aufpreisliste sind auch Neuwagenpreise von annähernd 100.000 Euro im Bereich des Möglichen. Dafür erhalten Kunden aber auch ein fortschrittliches und emissionsarmes Auto mit beachtlicher Performance und Reichweite. Das hervorragende Design und die gute Verarbeitungsqualität machen den e-tron Sportback sicher zum interessanten Mitbewerber für Käufer, die auch das Model X vom Konkurrenten Tesla ins Auge gefasst haben.
Nach dem normalen e-tron legt Audi gleich nach und präsentiert für 2020 seinen Audi e-tron Sportback 50 quattro als SUV & Geländewagen. Das hochmoderne Elektrofahrzeug überzeugt mit seinen Leistungsdaten, dem sportiveren Design und der Verarbeitungsqualität. Die Ingolstädter haben sich schon vor Jahren die Produktion von Autos zum Ziel gesetzt, mit denen Tesla gejagt werden kann. Ob das mit dem Sportback 50 quattro gelingt, das wird sich noch zeigen müssen.
![Audi e-tron Sportback 50 quattro - in der Stadt](/wp-content/uploads/1291-1580892267-2-768x432.jpg)
Audi e-tron Sportback 50 quattro
Audi e-tron Sportback 50 quattro - in der Stadt
![Logo von Aktuelle Auto News](/wp-content/uploads/favicon_w.png)
© AUDI AG
Viel Leistung ist kein Problem für das Elektrofahrzeug
Als geräumiges aber nicht ganz leichtes SUV & Geländewagen-Fahrzeug benötigt der neue Audi e-tron Sportback 50 quattro natürlich einen entsprechend leistungsfähigen Antrieb. Der Stromdurchlauf legt hier einen Verbrauch von kombinierten 26,3 - 21,6 Kilowattstunden auf 100 Kilometer an den Tag. Die Gesamtleistung liegt bei 313 PS bzw. 230 kW bei stattlichen 540 Newtonmetern Drehmoment. Die Batterie ist etwas leichter als bei größerem Schwestermodell mit 55 quattro Antrieb und kommt ohne den dort verbauten oberen "Floor" aus. Das spart ca. 120 Kilogramm beim Gesamtgewicht.
![Audi e-tron Sportback 50 quattro - Seitenansicht](/wp-content/uploads/1291-1580892268-7-768x432.jpg)
Audi e-tron Sportback 50 quattro
Audi e-tron Sportback 50 quattro - Seitenansicht
![Logo von Aktuelle Auto News](/wp-content/uploads/favicon_w.png)
© AUDI AG
Mögliche Reichweite von bis zu 347 Kilometern
Audi verspricht so für den e-tron Sportback als Elektrofahrzeug eine mögliche Reichweite von bis zu 347 Kilometern nach WTLP Messzyklus. In 6,8 Sekunden beschleunigt der SUV & Geländewagen aus dem Stand auf Tempo 100. Insgesamt reicht es für eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Der Vortrieb wird im Zusammenspiel der zwei Asynchron-Elektromotoren erledigt. So wird das SUV-Coupé automatisch zum Allradler und behält immer die nötige Bodenhaftung. Geladen wird mit bis zu 120 kW auf bis zu 80 Prozent der Batteriekapazität in einer halben Stunde. Audi bietet seinen Kunden für den Hausgebrauch unterschiedliche Ladelösungen an. Je nachdem wie leistungsfähig das heimische Stromnetz ist. 230 Volt oder 400 Volt sind möglich.
Typisches Design mit dem gewissen Extra
Audi orientiert sich beim Design des neuen e-tron Sportback 50 quattro beim schon letztes Jahr vorgestellten e-tron. Dynamische Linien umspielen die Karosserie. Die typischen Merkmale der aktuellen SUV & Geländewagen-Generation von Audi sind sofort wiedererkennbar. Der geschlossene Grill mit Single Frame-Look lenkt nur kurz von den optional erhältlichen Kameras ab, die die Außenspiegel ersetzen und ein messerscharfes Bild in die Fahrgastzelle übertragen.
Gleichzeitig wird dadurch der CW-Wert weiter optimiert. Am Heck sitzt ein durchgezogenes Heckband. Neben den verfügbaren 16 Lackierungen lässt Audi seinen Kunden die Möglichkeit, das typische S-Line Paket oder auffällige Elemente in Orange zu ordern. Auch die Bremssättel können so besonders gut zur Geltung kommen. Die feingliedrigen Scheinwerfer gehören zum Ausgefeiltesten, was die Ingolstädter momentan zu bieten haben.
![Audi e-tron Sportback 50 quattro - Heckansicht](/wp-content/uploads/1291-1580892268-6-768x432.jpg)
Audi e-tron Sportback 50 quattro
Audi e-tron Sportback 50 quattro - Heckansicht
![Logo von Aktuelle Auto News](/wp-content/uploads/favicon_w.png)
© AUDI AG
Die sportliche Auslegung
Das flach abfallende Ende und die sportliche Auslegung am Heck täuschen ein wenig darüber hinweg, dass das Fahrzeug als stattlicher SUV & Geländewagen 4.901 Millimeter lang und 1.935 Millimeter breit ist. Die Höhe von 1.616 Millimetern fällt da nicht mehr so sehr ins Gewicht. Die Verarbeitung im Innenraum ist erwartungsgemäß tadellos. Die verschiedenen Fahrstufen werden über einen griffigen Hebel angesteuert.
Das Virtual Cockpit geht eine gute Symbiose mit den haptischen und berührungsempfindlichen Bildschirmen ein. Der Audi e-tron Sportback 50 quattro informiert klar über seinen Ladestand und das Zusammenspiel aller Komponenten im Elektrofahrzeug. Mit weiteren Assistenten geht die Reise immer weiter in Richtung der autonomen Automobilität. Es sind zahlreiche Features für Komfort und assistiertes Fahren verfügbar.
Der e-tron Sportback 50 quattro gilt als Einstiegsmodell
Das SUV & Geländewagen-Fahrzeug mit Akku als 50 quattro ist die kleinere Variante im Portfolio. Der Einstiegspreis liegt dennoch bei mindestens 69.100 Euro in der Basisversion. Als Advanced oder S-Line steigt der Grundpreis auf bis zu 72.050 Euro. Dank langer Aufpreisliste sind auch Neuwagenpreise von annähernd 100.000 Euro im Bereich des Möglichen. Dafür erhalten Kunden aber auch ein fortschrittliches und emissionsarmes Auto mit beachtlicher Performance und Reichweite. Das hervorragende Design und die gute Verarbeitungsqualität machen den e-tron Sportback sicher zum interessanten Mitbewerber für Käufer, die auch das Model X vom Konkurrenten Tesla ins Auge gefasst haben.
Schreibe einen Kommentar