Audi AI:ME - im abendlichen Stadtverkehr - bei Aktuelle Auto News
Audi AI:ME - Frontansicht - bei Aktuelle Auto News
Audi AI:ME - Cockpit - bei Aktuelle Auto News
Audi AI:ME - offenen Türen - bei Aktuelle Auto News
Audi AI:ME - Innenraum - bei Aktuelle Auto News
Audi AI:ME - in voller Fahrt - bei Aktuelle Auto News
Audi AI:ME - Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Audi AI:ME - Front - bei Aktuelle Auto News

Audi AI:ME

Futuristisches Fahrzeug von Audi
Auf der diesjährigen Consumer Electronic Show geben die Ingolstädter von Audi mit dem AI:ME einen Ausblick auf die Zukunft und zeigen ein neu ganz entwickeltes Elektrofahrzeug. Mobilität von morgen, Zukunftstechnik und technologischer Fortschritt im Ganzen sind dabei die Leitthemen der Ingenieure der Marke gewesen. Der Audi AI:ME soll zum personalisierten und persönlichen Begleiter der Kunden und Nutzer werden. Highlights am Fahrzeug sind Features wie das neuartige 3D mixed reality Head-up-Display und autonomes Fahren nach Level 4.
Audi AI:ME - im abendlichen Stadtverkehr
Audi AI:ME
Audi AI:ME - im abendlichen Stadtverkehr


Elektronische Fortbewegung ist gesetzt im Audi AI:ME
Als Elektrofahrzeug setzt der neue Audi voll auf Zukunftstechnik. Insbesondere in urbanen Ballungsgebieten der Megacitys unseres Planeten soll er sich mit seinem neuen Konzept bewähren. Beim autonomen Fahren beherrscht das Auto die Stufe Level 4 und hält deshalb auch noch die klassischen Pedale und ein Lenkrad parat. Wenn diese Elemente grade nicht gebraucht werden, verschwinden sie aber natürlich automatisch im Armaturenträger.

Autobahnen, Schnellstraßen und bestimmte Areale in der Stadt können so automatisiert passiert werden, wenn das Elektrofahrzeug mit seiner spannenden Zukunftstechnologie genutzt wird. Auf der hinteren Achse sitzt ein Synchronmotor mit 170 Pferdestärken. Das ist der gleiche Wert, den die Fahrzeuge des neuen Elektrobaukastens aus Wolfsburg MEB ( z.B. beim iD3 von Volkswagen ) vorhalten. Der Akku fasst zudem 65 Kilowattstunden.
Audi AI:ME - Seitenansicht
Audi AI:ME
Audi AI:ME - Seitenansicht


Damit würden seine Leistungsdaten in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit in ähnlichen Sphären liegen. Das ist jedoch - Stand heute - noch Zukunftsmusik. Denn Audi plant das Fahrzeug technisch eher in eine Zukunft von 10 Jahren. Bis dahin wird sich an den Möglichkeiten der Motorisierung und der Zukunftstechnik sicher noch einiges weiterentwickeln.

Design erinnert an den Klassiker Audi A2
Das Fahrzeug baut kompakt auf und wirkt für ein Elektrofahrzeug sehr dynamisch. Designchef Marc Lichte hat sich am Look der anderen Studien aus der Vergangenheit orientiert aber dem AI:ME dennoch seine eigene Note gegeben. Das Fahrzeug ist bodennah ausgelegt und wirkt breit. Der Luftwiderstand dürfte im Fokus gelegen haben. Große Radläufe mit Platz für Räder in Dimensionen von bis zu 23 Zoll und angewinkelte Seitenscheiben sorgen für eine ganz besonders stromlinienförmige Ausprägung.

Einem Fahrzeug mit Zukunftstechnik würdig wirkt auch die geschlossene Front mit den schlitzförmigen Aussparungen für die LED-Frontscheinwerfer. Durch das mittig angebrachte Audi-Logo, das illuminiert daherkommt, wirkt der Grill ganz klar und markentypisch. Der Verzicht auf Türgriffe ist puristisch und sorgt ebenso dafür, dass der cw-Wert des AI:ME optimal ist.

Das Heck wird durch einen Diffusor geschmückt und trägt den E-Tron Schriftzug. Damit kann auch aus dieser Perspektive zweifelsfrei erkannt werden, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt. Als automatisiertes Fahrzeug mit Zukunftstechnik werden die Geschwindigkeiten an die Umstände in städtischen Gebieten angepasst sein.
Audi AI:ME - Innenraum
Audi AI:ME
Audi AI:ME - Innenraum


Viel Immersion und Technik
Damit der Fahrer im stressigen Leben einer Megacity auch abschalten kann, bietet der AI:ME de jede Menge Features zur Entspannung und vereinfachten Bedienung über eine Verbindung zu den Insassen. Eye - Tracking soll hier einen echten Mehrwert bieten und Spracherkennung kommt genauso zum Einsatz, wie berührungssensitive Elemente. Unterhalb der Windschutzscheibe befindet sich ein 3D Monitor mit OLED-Technik.

Auch das Thema Virtual Reality spielt beim Elektrofahrzeug eine übergeordnete Rolle. Mit VR-Brillen wir die Immersion weiter erhöht und der Zukunftstechnik noch mehr Raum gegeben. Im Innenraum geht es in der Studie ansonsten reduziert zu. Gute Materialien geben einen Ausblick auf die Art, wie die Ingolstädter sich die nächsten Jahre im Automobilbau so vorstellen.

AI:ME als Nachfolger des A2?
Ein Audi im urbanen Umfeld mit kompakten Abmessungen und Zukunftstechnik erinnert unweigerlich an den Audi A2 der auch heute noch, als seiner Zeit vorausgelten darf. Vielleicht schafft der Hersteller es, mit dem AI:ME einen entsprechenden Nachfolger für den Einsatz in städtischen gebieten auf die Straße zu bringen. Sicher ist in jedem Fall, dass das vorgestellte Konzeptfahrzeug einen interessanten Ausblick auf die Zukunft zeigt.
Audi AI:ME - Front
Audi AI:ME
Audi AI:ME - Front

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Elektrofahrzeug

Lamborghini Urus SE
| SUV & Geländewagen
Smart #1
| Kleinwagen