Audi A3 Sportback g-tron
Unterwegs mit Erdgas
Alternative Antriebe sind in aller Munde. Ob Fahrzeuge mit Batterie oder der Wasserstoffantrieb - nicht nur viele Autofahrer fragen sich: Was passiert mit dem klassischen Verbrenner? Der Audi A3 Sportback zeigt in seiner Variante als g-tron, dass auch Erdgas als Kraftstoff noch lange nicht aus dem Fokus geraten ist. Nach dem Facelift Mitte 2016 steht der Audi mit diesem alternativem Antrieb weiterhin zur Verfügung.
Gastank mit zusätzlichem Benzin Reservoir für längere Etappen
Mit 110 PS bzw. 81 kW ist der Audi A3 Sportback für alle Alltagssitualtionen ausreichend motorisiert. Er beschleunigt in 10,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 197 km/h. Der Reihenvierzylinder mit Gassaugrohr- und Benzindirekteinblasung verbraucht im Benzinmodus 5,2 Liter auf 100 Kilometer und im CNG Modus 3,4 kg auf 100 Kilometer. Im erdgasbetriebenen Modus sind so - je nach Fahrweise bis zu 400 Kilometer Reichweite möglich. Der vorhandene Benziner vergrößert die Entfernung um nochmal ca. 900 Kilometer. Am grundsätzlichen Fahrverhalten des A3 Sportback ändert auch die g-tron Variante nichts. Er liegt straff und gut gedämmt auf der Straße.
Kleine Besonderheiten verraten die Erdgasvariante
Im Cockpit orientieren sich die Insassen an etwas veränderten Anzeigen. Schließlich muss der alternative Antrieb auch korrekt dargestellt werden. Die aus Plastik gefertigten, und damit rostfreien Gasbehälter fassen 14,4 kg Erdgas. Dabei rauben sie dem Audi A3 jedoch nochmal 100 Liter des sowieso schon etwas knapp bemessenen Kofferraumvolumens.
Ansonsten können Besitzer sich auf die typischen Tugenden der Marke aus Ingolstadt verlassen. Saubere Verarbeitung und hervorragende Materialien kommen auch beim g-tron Modell zum Einsatz. Ebenso wie viele Fahrerassistenzsysteme und Komfortfunktionen. Bei Bedarf kann auf ein 7 Gang DSG Getriebe zurückgegriffen werden. Der Audi A3 darf neben der Basisversion in den Ausstattungslinien Design und Sport konfiguriert werden.
Verträgliche Preise und ein verändertes Tankverhalten
Der Audi A3 Sportback kostet in der Basisvariante 27.550 Euro und kann durch vielseitige Ausstattung auch in Regionen von 45.000,00 Euro bewegt werden. Aufgrund der niedrigeren Treibstoffkosten sollten sich Fahrer über die Verteilung der entsprechenden CNG-Tankstellen informieren. Diese sind natürlich seltener als die üblichen Tankstellenknotenpunkte. Doch es lohnt sich. Nicht nur das grüne Gewissen freut sich, sondern auch der eigene Geldbeutel wird durch den Audi A3 Sportback mit Erdgastank geschont.
Audi A3 Sportback g-tron
Audi A3 Sportback g-tron - Heckansicht
© AUDI AG
Gastank mit zusätzlichem Benzin Reservoir für längere Etappen
Mit 110 PS bzw. 81 kW ist der Audi A3 Sportback für alle Alltagssitualtionen ausreichend motorisiert. Er beschleunigt in 10,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 197 km/h. Der Reihenvierzylinder mit Gassaugrohr- und Benzindirekteinblasung verbraucht im Benzinmodus 5,2 Liter auf 100 Kilometer und im CNG Modus 3,4 kg auf 100 Kilometer. Im erdgasbetriebenen Modus sind so - je nach Fahrweise bis zu 400 Kilometer Reichweite möglich. Der vorhandene Benziner vergrößert die Entfernung um nochmal ca. 900 Kilometer. Am grundsätzlichen Fahrverhalten des A3 Sportback ändert auch die g-tron Variante nichts. Er liegt straff und gut gedämmt auf der Straße.
Kleine Besonderheiten verraten die Erdgasvariante
Im Cockpit orientieren sich die Insassen an etwas veränderten Anzeigen. Schließlich muss der alternative Antrieb auch korrekt dargestellt werden. Die aus Plastik gefertigten, und damit rostfreien Gasbehälter fassen 14,4 kg Erdgas. Dabei rauben sie dem Audi A3 jedoch nochmal 100 Liter des sowieso schon etwas knapp bemessenen Kofferraumvolumens.
Ansonsten können Besitzer sich auf die typischen Tugenden der Marke aus Ingolstadt verlassen. Saubere Verarbeitung und hervorragende Materialien kommen auch beim g-tron Modell zum Einsatz. Ebenso wie viele Fahrerassistenzsysteme und Komfortfunktionen. Bei Bedarf kann auf ein 7 Gang DSG Getriebe zurückgegriffen werden. Der Audi A3 darf neben der Basisversion in den Ausstattungslinien Design und Sport konfiguriert werden.
Audi A3 Sportback g-tron
Audi A3 Sportback g-tron - Seitenansicht
© AUDI AG
Verträgliche Preise und ein verändertes Tankverhalten
Der Audi A3 Sportback kostet in der Basisvariante 27.550 Euro und kann durch vielseitige Ausstattung auch in Regionen von 45.000,00 Euro bewegt werden. Aufgrund der niedrigeren Treibstoffkosten sollten sich Fahrer über die Verteilung der entsprechenden CNG-Tankstellen informieren. Diese sind natürlich seltener als die üblichen Tankstellenknotenpunkte. Doch es lohnt sich. Nicht nur das grüne Gewissen freut sich, sondern auch der eigene Geldbeutel wird durch den Audi A3 Sportback mit Erdgastank geschont.
Schreibe einen Kommentar