Audi A1 allstreet - Front- und Seitenansicht - bei Aktuelle Auto News
Audi A1 allstreet - Innenraum - bei Aktuelle Auto News
Audi A1 allstreet - Heckansicht - bei Aktuelle Auto News

Audi A1 allstreet

Wendig, kompakt und anpassungsfähig

Es gibt Autos, die für breite Straßen gebaut sind, für weite Strecken und endlose Autobahnen. Und dann gibt es Fahrzeuge, die sich dem Alltag stellen – wendig, kompakt und vor allem anpassungsfähig.

Der Audi A1 allstreet gehört in die zweite Kategorie. Dieser Cityflitzer zeigt, dass ein Kleinwagen nicht nur praktisch sein kann, sondern auch eine ordentliche Portion Fahrspaß mitbringt. Doch reicht das, um in einem heiß umkämpften Segment wie diesem zu bestehen? Zeit, den Audi A1 allstreet genauer unter die Lupe zu nehmen.

Maserati MC20 - Vogelperspektive
Audi A1 allstreet
Audi A1 allstreet - Front- und Seitenansicht


Wer fährt den Audi A1 allstreet?
Der Audi A1 allstreet richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Kompaktheit, Stil und Vielseitigkeit legen. Junge Menschen, Pendler und alle, die in städtischen Gebieten unterwegs sind, dürften sich besonders angesprochen fühlen. Mit seinem robusteren Auftritt im Vergleich zum Standardmodell des A1 bietet der A1 allstreet (zuvor bekannt als Audi A1 citycarver) eine erhöhte Bodenfreiheit und ein sportlicheres Design. Zielgruppe sind vor allem jene, die einen Kleinwagen suchen, der auch abseits perfekt asphaltierter Straßen nicht kapituliert.

Diejenigen, die einen kompakten Zweitwagen für die Familie benötigen, dürften ebenfalls Gefallen finden, da der A1 allstreet trotz seiner Größe überraschend geräumig daherkommt. Ein Auto, das nicht versucht, sich größer zu machen, als es ist, sondern genau die richtigen Akzente setzt.

Außen kompakt, innen überraschend geräumig
Der Audi A1 allstreet ist ein Kleinwagen, der in puncto Größe und Raumangebot überrascht. Mit einer Länge von 4,04 Metern, einer Breite von 1,75 Metern und einer Höhe von 1,49 Metern wirkt er auf den ersten Blick kompakt genug, um sich problemlos durch enge Straßen und dicht beparkte Stadtgebiete zu bewegen. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass Audi es geschafft hat, den Innenraum optimal auszunutzen.

Der Radstand von 2,56 Metern trägt maßgeblich dazu bei, dass sowohl Fahrer als auch Beifahrer von einem großzügigen Platzangebot profitieren. Auch die Rückbank bietet genügend Raum für zwei erwachsene Mitfahrer oder drei Kinder. Obwohl der A1 allstreet zu den Kleinwagen gehört, entsteht im Innenraum kein Gefühl von Enge. Besonders die leicht erhöhte Sitzposition, die durch eine Bodenfreiheit von knapp vier Zentimetern realisiert wird, sorgt für ein offeneres Raumgefühl und eine bessere Übersicht im Verkehr – ein Vorteil, der besonders in der Stadt zum Tragen kommt.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Kofferraum, der mit einem Volumen von 335 Litern ausreichend Platz für den Alltag bietet. Egal, ob es sich um den Wocheneinkauf, Sportsachen oder Kinderwagen handelt – der A1 allstreet zeigt sich erstaunlich flexibel. Wer noch mehr Platz benötigt, kann die Rückbank umklappen und das Volumen auf beeindruckende 1.090 Liter erweitern. Dieses Maß an Stauraum macht ihn nicht nur zu einem idealen Begleiter für den Alltag, sondern auch für längere Ausflüge oder spontane Wochenendtrips.

Auch bei der Innenraumgestaltung zeigt Audi seine Liebe zum Detail. Die hochwertige Verarbeitung, die klug positionierten Ablagen und das gut durchdachte Cockpit unterstreichen, dass der A1 allstreet nicht nur funktional, sondern auch komfortabel ist. Die Sicht nach außen wird durch das Design der Fensterflächen optimiert, wodurch das Einparken oder Manövrieren in beengten Verhältnissen erleichtert wird.

Unterm Strich gelingt es dem Audi A1 allstreet, die Vorteile eines kompakten Kleinwagens mit einem überraschend geräumigen Innenraum zu kombinieren. Er beweist, dass man selbst auf begrenztem Raum keine Abstriche in Sachen Komfort, Flexibilität und Praxistauglichkeit machen muss.

Motorisierung des Audi A1 allstreet
Der Audi A1 allstreet überzeugt in Sachen Motorisierung mit einer Auswahl, die sich an den Bedürfnissen unterschiedlichster Fahrer orientiert. Für ein Fahrzeug im Kleinwagensegment bringt er genügend Leistung und Effizienz mit, um sowohl im dichten Stadtverkehr als auch auf der Landstraße oder der Autobahn eine gute Figur zu machen.

Für die Einstiegsmotorisierung sorgt der 1.0 TFSI Dreizylinder, der 95 PS und 175 Nm Drehmoment liefert. Diese Konfiguration eignet sich besonders für den urbanen Alltag, da sie eine harmonische Mischung aus Leistung und Effizienz bietet. Der Verbrauch liegt bei moderaten 5,2 Litern auf 100 Kilometer, was die Betriebskosten überschaubar hält. Die Beschleunigung ist zwar nicht spektakulär, reicht aber aus, um zügig im Verkehr mitzuhalten.

Für diejenigen, die etwas mehr Dynamik suchen, steht der 1.5 TFSI Vierzylinder zur Verfügung. Mit 150 PS und 250 Nm Drehmoment beschleunigt diese Variante den Audi A1 allstreet in nur 8,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h, was ihn auch für längere Autobahnfahrten interessant macht. Trotz der gesteigerten Leistung bleibt der Verbrauch mit etwa 6 Litern auf 100 Kilometer erfreulich niedrig.

Beide Motoren erfüllen die strengen Anforderungen der Euro 6d-Abgasnorm, wodurch sie auch in Umweltzonen ohne Einschränkungen gefahren werden können. Serienmäßig sind beide Modelle mit einem siebengängigen Doppelkupplungsgetriebe (S tronic) ausgestattet, das durch präzise und schnelle Schaltvorgänge überzeugt. Die Automatik sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis, sowohl im Stadtverkehr mit Stop-and-Go-Phasen als auch bei konstanten Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Ein wichtiger Faktor für die Sicherheit ist die Bremsleistung. Der Audi A1 allstreet ist mit einer modernen Bremsanlage ausgestattet, die auf die Fahrzeugklasse abgestimmt ist. Tests zeigen, dass der Bremsweg aus 100 km/h bei etwa 35 Metern liegt, abhängig von der Bereifung und den Straßenbedingungen. Damit erfüllt der Kleinwagen die aktuellen Sicherheitsstandards und vermittelt auch in kritischen Situationen ein hohes Maß an Kontrolle.

Ein weiteres Detail, das auffällt, ist der Verzicht auf Dieselvarianten. Audi folgt hier einem klaren Trend, da Dieselantriebe im Kleinwagensegment zunehmend an Bedeutung verlieren. Stattdessen liegt der Fokus auf effizienten Benzinmotoren, die sowohl in puncto Leistung als auch Emissionen überzeugen.

Ausstattung: Qualität trifft auf Funktionalität
Der Innenraum des Audi A1 allstreet zeigt, dass Premium auch im Kleinwagensegment keine Frage der Größe ist. Die Materialauswahl ist hochwertig, die Verarbeitung präzise, und das Cockpit ist klar auf den Fahrer ausgerichtet. Serienmäßig kommt der A1 allstreet mit einem digitalen Kombiinstrument und einem 10,1-Zoll-Touchscreen, über den das MMI-Infotainmentsystem gesteuert wird. Apple CarPlay und Android Auto sind selbstverständlich integriert, und auf Wunsch gibt es ein Bang & Olufsen-Soundsystem, das Musikliebhaber glücklich macht.

Bei den Sitzplätzen zeigt der A1 allstreet seine Vielseitigkeit. Vorne sitzt man bequem, auch auf längeren Fahrten. Hinten wird es bei groß gewachsenen Passagieren etwas enger, aber für Kinder oder kurze Strecken reicht der Platz vollkommen aus. Optional bietet Audi Sportsitze mit stärkerer Seitenführung und verschiedenen Polsteroptionen, darunter auch nachhaltige Stoffvarianten.

Und wie fährt sich der Audi A1 allstreet?
Das Fahrgefühl des A1 allstreet ist geprägt von Leichtigkeit und Agilität. Dank der leicht erhöhten Bodenfreiheit lässt sich der Kleinwagen auch auf schlechteren Straßen komfortabel bewegen, ohne dass er dabei an Stabilität verliert. Das präzise Lenkverhalten vermittelt ein Gefühl von Kontrolle, während das straff abgestimmte Fahrwerk für eine sportliche Note sorgt.

In der Stadt punktet der A1 allstreet mit seiner Übersichtlichkeit und dem geringen Wendekreis, auf der Landstraße machen die stärkeren Motorvarianten richtig Spaß. Der Frontantrieb sorgt für eine sichere Straßenlage, auch wenn bei zügigen Kurvenfahrten ab und zu ein wenig Untersteuern spürbar wird.

Preis und Verfügbarkeit
Der Einstiegspreis für den Audi A1 allstreet liegt bei etwa 24.400 Euro. Wer eine gehobenere Ausstattung oder den stärkeren Motor wählt, muss mit Preisen jenseits der 30.000 Euro rechnen. Damit ist der A1 allstreet kein Schnäppchen, aber das ist bei Audi auch nicht zu erwarten. Die Premium-Qualität, die Marke und die umfangreiche Serienausstattung rechtfertigen den Preis zumindest teilweise.

Die Verfügbarkeit ist aktuell stabil, allerdings können bestimmte Konfigurationswünsche aufgrund der allgemeinen Lieferkettenprobleme zu längeren Wartezeiten führen. Wer keine Geduld hat, wird in Audi-Häusern mit vorkonfigurierten Modellen sicher fündig.

Der Kleinwagen im Vergleich
Der Audi A1 allstreet tritt in einem hart umkämpften Segment an. Konkurrenten wie der VW Polo, Mini Countryman oder Ford Puma machen dem Kleinwagen das Leben schwer. Der Polo punktet mit einem attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnis, der Countryman bietet mehr Individualität, und der Puma hat mit seiner Mild-Hybrid-Technologie einen kleinen Vorsprung in Sachen Effizienz.

Der A1 allstreet sticht durch seine Premiummarke, die hochwertige Verarbeitung und die sportliche Optik hervor. In puncto Stauraum und Infotainment gehört er zu den stärkeren Modellen, während der Preis eher im oberen Bereich des Segments liegt.
Maserati MC20 - Vogelperspektive
Audi A1 allstreet
Audi A1 allstreet - Innenraum


Wohin geht die Reise?
Der Audi A1 allstreet zeigt, dass auch Kleinwagen nicht auf Komfort und Qualität verzichten müssen. Ob und wie lange er sich in einem Markt behaupten kann, der zunehmend von Elektrofahrzeugen und alternativen Antrieben dominiert wird, bleibt jedoch abzuwarten.

Ein vollelektrischer Nachfolger könnte dem A1 allstreet langfristig neues Leben einhauchen, insbesondere angesichts der wachsenden Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen. Der aktuelle Fokus auf Benzinmotoren wirkt in einer Zeit, in der Elektromobilität immer stärker in den Vordergrund rückt, etwas rückständig.

Der Audi A1 allstreet ist ein Kleinwagen für all jene, die Premium in kompaktem Format suchen. Er überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung, dem agilen Fahrgefühl und der Vielseitigkeit, die ihn sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken zu einem angenehmen Begleiter macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge passend zu Allgemein

Smart #1
| Kleinwagen
Alpine A290 GTS
| Kleinwagen